biobasiert: Rettet uns die Bioökonomie, Christiane Grefe? • Körber-Stiftung https://koerber-stiftung.de/mediathek/biobasiert-rettet-uns-die-biooekonomie-christiane-grefe/
Aber was bedeutet das?
Aber was bedeutet das?
Aber was bedeutet das?
Aber was bedeutet das?
Aber muss das so sein? Hilft uns die Auseinandersetzung mit dem …
Aber muss das so sein?
Ihre Meinungen bleiben unerhört, sie sind oft Gesprächsthema aber nicht Gesprächspartner
Am 18. und 19. November 2021 debattierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Expertinnen und Experten mit dem Hamburger Publikum die gesellschaftlichen und politischen Wenden unserer Zeit.
Es muss sich also Vieles grundlegend ändern – aber wie?
Steffen Mau interessiert sich für soziale Ungleichheit, transnationale Entwicklungen – und Grenzen. Zum Start des Geschichtswettbewerbs berichtet der Soziologe von eigenen Erfahrungen und Forschungen.
Es gibt immer noch Unterscheidungen, Grenzen im engeren Sinne aber nicht.
Innovative Geschichtszugänge und gesellschaftlicher Dialog Körber History Forum Twitter Facebook
Aber das Fazit ist, ich bin natürlich eine Mischung.
Was hat der russische Angriff auf die Ukraine mit der imperialen Vergangenheit Russlands zu tun? Was sind die zentralen Bestandteile der ukrainischen nationalen Identität? Was ist der Antrieb für die enorme Widerstandskraft dieses …
All das stellt nicht den heutigen Staat infrage, aber gibt den Anknüpfungspunkt für
Im Interview erläutert Sofia Dyak, Direktorin des Center for Urban History im ukrainischen Lviv, wie Russlands Krieg gegen die Ukraine das Leben an ihrem Institut und in der Stadt verändert hat.
Natürlich die alten Eltern, aber auch mein Team hier am Institut.
Über die Geschichte(n) Schwarzer Menschen in Deutschland wissen wir immer noch zu wenig: Mit der Kommunikationssoziologin Natasha A. Kelly sprechen wir im neuen History & Politics Podcast über die historischen Wurzeln und strukturelle …
Aber ich glaube, dass es fatal ist, wenn wir Rassismus erforschen und analysieren
Am Rande der Digitalkonferenz re:publica (Thema: „Cash“) baten wir unsere Panelists Laura Laabs und Aaron Sahr zum Gespräch über den mit Geld verbundenen Fortschrittsgedanken in Spielen.
Das alles zeigt aber auch wieder ein Problem.