Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Haben sie für uns ihr Leben gegeben? Zur Bedeutung und Geschichte des Gefallenendenkmals am Kasseler Friedrichs-Gymnasium • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/haben-sie-fr-uns-ihr-leben-gegeben-zur-bedeutung-und-geschichte-des-gefallenendenkmals-am-kasseler-friedrichs-gymnasium/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dann habe man sich aber auf die Gefallenen der beiden Weltkriege beschränkt, wollte

Jugend im Seminar Meersburg um 1970 im Vergleich zu heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/jugend-im-seminar-meersburg-um-1970-im-vergleich-zu-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Verf. ihren Blick auf die Umgangsformen und -normen, auf Regeln und Regelverstöße, aber

Russland – Großmacht mit historisch gewachsenem Sonderstatus? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/russland-grossmacht-mit-historisch-gewachsenem-sonderstatus/

Vergangenheit und Gegenwart deutsch-russischer Beziehungen Die Beziehungen Deutschlands zu den Nachfolgestaaten der Sowjetunion sind bis heute geprägt von der Erinnerung an den deutschen Vernichtungskrieg im Osten, der mit dem Überfall der …
Jetzt haben wir aber einen ganz konkreten Anlass, nämlich den 80.

Paralympics -Spiegelbild der Gesellschaft? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/paralympics-spiegelbild-der-gesellschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Achtklässler stellen fest, dass zwar eine 30 Entwicklung hin zu mehr Akzeptanz stattfand, aber

Tanzschulen in der DDR – zwischen Fortführung einer Tradition und staatlich gelenkter Kult • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/tanzschulen-in-der-ddr-zwischen-fortfhrung-einer-tradition-und-staatlich-gelenkter-kult/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
knappen betriebswirtschaftlichen Möglichkeiten der Tanzschulen in der DDR, geht aber

Warum liegt unsere Schule als einzige Schule außerhalb von Warendorf? Sind wir etwa Außenseiter? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/warum-liegt-unsere-schule-als-einzige-schule-auerhalb-von-warendorf-sind-wir-etwa-auenseiter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Schüler selbst nehmen sich nicht als »anders« wahr, reflektieren aber die Frage

Gardetanz und Karneval um 1933 – Die Entwicklung und der Antisemitismus in dieser Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/gardetanz-und-karneval-um-1933-die-entwicklung-und-der-antisemitismus-in-dieser-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dass Frauen nun teilnehmen konnten, bewertet die Verfasserin positiv, verweist aber

VertragsarbeiterInnen in der DDR – Aufbruch in ein besseres Leben? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/vertragsarbeiterinnen-in-der-ddr-aufbruch-in-ein-besseres-leben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In der Realität erlebten sie aber ungleiche Behandlungen sowohl im sozialen Bereich