Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Franz John – Der FC Bayern München Gründer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/franz-john-der-fc-bayern-mnchen-grnder/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Grundschule 15517 Fürstenwalde, Brandenburg, Deutschland #2021-0120 Unglaublich, aber

It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing! Die Bremer Swing-Bewegung im Dritten Reich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/it-dont-mean-a-thing-if-it-aint-got-that-swing-die-bremer-swing-bewegung-im-dritten-reich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Zwölfklässlerin stellt fest, dass Swing offiziell verboten war, dem Tanzen aber

Ich habe ein Problem: Ich liebe eine Frau. – Ich bin lesbisch. Na und?! Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Wandel der Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/ich-habe-ein-problem-ich-liebe-eine-frau-ich-bin-lesbisch-na-und-gleichgeschlechtliche-beziehungen-im-wandel-der-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Autorin nimmt die wissenschaftliche Sicht, aber auch das Alltagsleben in den

Eckart Conze: Von Versailles 1919 zu den „Neuen Kriegen“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/eckart-conze-von-versailles-1919-zu-den-neuen-kriegen/

Europas Sicherheit und Bündnispolitik. Der Vertrag von Versailles vom Juni 1919 brachte keinen dauerhaften Frieden. Stattdessen bestimmten das Misstrauen der ehemaligen Kriegsgegner und das Erstarken der extremen Rechten die Nachkriegsordnung. Was …
Die zweite fast ohne Krieg, aber erstarrt inmitten der Angst vor einer tatsächlichen