Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wohnraum für alle? Eine Frage mit sozialem Sprengstoff • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/wohnraum-fuer-alle-eine-frage-mit-sozialem-sprengstoff/

Die angespannte Wohnsituation in Deutschlands Städten gilt als die aktuelle „soziale Frage“. Dabei sind Debatten um das Thema Wohnen nicht neu. Konflikte um die Mitbestimmung bei der Gestaltung von städtischem Wohnraum hatten ihren …
Aber wir müssen nicht alles neu denken, denn Beispiele aus der Geschichte bieten

Natasha A. Kelly: Rassismus und die Geschichte Schwarzer Menschen in Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/natasha-a-kelly-rassismus-und-die-geschichte-schwarzer-menschen-in-deutschland/

Über die Geschichte(n) Schwarzer Menschen in Deutschland wissen wir immer noch zu wenig: Mit der Kommunikationssoziologin Natasha A. Kelly sprechen wir im neuen History & Politics Podcast über die historischen Wurzeln und strukturelle …
Frau Kelly, wir wollen heute über zwei verschiedene, aber eben leider doch auch sehr

Die jüdische Gemeinde Mainz 1945-1950 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/die-jdische-gemeinde-mainz-1945-1950/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Untersuchungen über den Leidensweg der Juden unter dem Nationalsozialismus gebe, aber

Deutschland und Polen – Geschichte und Zukunft einer guten Nachbarschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/deutschland-und-polen-geschichte-und-zukunft-einer-guten-nachbarschaft/

Beinahe unbemerkt sind fünfzig Jahre seit dem Kniefall von Warschau und dreißig Jahre seit der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrags vergangen – beide bedeutende Wegmarken einer Versöhnungspolitik, die …
. […] Gleichzeitig aber stellt sich für uns immer die Frage, wie stehen wir heute

Haben sie für uns ihr Leben gegeben? Zur Bedeutung und Geschichte des Gefallenendenkmals am Kasseler Friedrichs-Gymnasium • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/haben-sie-fr-uns-ihr-leben-gegeben-zur-bedeutung-und-geschichte-des-gefallenendenkmals-am-kasseler-friedrichs-gymnasium/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dann habe man sich aber auf die Gefallenen der beiden Weltkriege beschränkt, wollte