Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Schlau miteinander in die Zukunft“ der Edition Klaus Tschira Stiftung ist preiswürdig – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schlau-miteinander-in-die-zukunft-der-edition-klaus-tschira-stiftung-ist-preiswuerdig/

Gespräch mit den Autorinnen Bettina Deutsch-Dabernig und Nikola Köhler-Kroath über Vielfalt im Kinderbuch Heidelberg/Graz. Einmal im Jahr wählen die KIMI-Jurys aus der großen Zahl an neu erschienenen Büchern für Kinder und Jugendliche solche aus, die sich durch Vielfalt auszeichnen. Träger des KIM
Das sollte natürlich sachlich und wissenschaftlich fundiert sein, ihnen aber auch

Explore Science lockt über 45.500 Besucher in den Luisenpark – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-lockt-ueber-45-500-besucher-in-den-luisenpark/

Trotz Hitze und Rekordtemperaturen strömten über 45.500 Besucher zu Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, in den Luisenpark Mannheim. Fünf Tage lang drehte sich alles um das Thema Abenteuer Energie. 44 Mitmachstationen haben Jung und Alt zum Entdecke
Die Besucher konnten aber auch spannenden Experimentalvorträgen lauschen, interessante

Neugierde für Naturwissenschaften wecken – von Anfang an – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/forscherstation-2/

Vor zehn Jahren hat die Klaus Tschira Stiftung die Forscherstation auf eigene Füße gestellt– Interview mit Beate Spiegel und Petra Gürsching Heidelberg, 5. Juli 2022. Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, wird zehn Jahre alt. Ihr Ziel ist es,
Wir können damit relativ unabhängig agieren, orientieren uns aber immer an den neuesten

„Informatics for Life“: Schrittmacher für die Herzmedizin der Zukunft – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/informatics-for-life-schrittmacher-fuer-die-herzmedizin-der-zukunft/

Weltweit einzigartiges Projekt an der Universitätsmedizin Heidelberg wird von der Klaus Tschira Stiftung gefördert – Interview mit dem Koordinator Prof. Hugo A. Katus Heidelberg, 27. April 2022. Das Projekt „Informatics for Life“ liegt vielen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes am Herzen. Nicht
Aber worum geht es dabei genau? Professor Hugo A. Katus im Interview.

Beeinflusst künstliches Licht Seeigel, Krebse und Muscheln? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/beeinflusst-kuenstliches-licht-seeigel-krebse-und-muscheln/

Klaus Tschira Stiftung fördert ein weltweites Forschungsprojekt des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung GEOMAR Kiel Berlin/Kiel. Nahezu alles, was der Mensch macht, hat Auswirkungen auf die Umwelt. Beeinflusst möglicherweise künstliches Licht sogar Muscheln, Krebse und Seeigel im küstennahen Meer
das Siedlungsverhalten mariner Wirbelloser klingt zunächst einmal exotisch – dann aber

Der Arbeitsplatz der Zukunft – auf dem Mars – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/der-arbeitsplatz-der-zukunft-auf-dem-mars/

Bremen/Heidelberg. Zwei Jahre lang hat Geophysikerin Christiane Heinicke vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen daran gearbeitet, ein Habitat als Wohn- und Arbeitsraum für den Einsatz außerhalb der Erde zu entwickeln. Ihr Anspruch beschränk
wir zwar noch andere Materialien verwendet, die Maße und Ausstattung entsprechen aber