Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Spannender Rückblick in Klima und Ökologie – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/spannender-rueckblick-in-klima-und-oekologie/

Klaus Tschira Stiftung fördert Ausbau des Labors für Dendrochronologie am CEZA zu einem internationalen Forschungsarchiv Mannheim/Heidelberg, 17. Januar 2023. Mit der Förderung des Projekts „Sicherung und Archivierung der Hohenheimer Jahrringsammlung“ legte die Klaus Tschira Stiftung den Grundst
Sie stammen vorwiegend aus Deutschland, aber auch aus anderen Teilen Mitteleuropas

Klaus Tschira Stiftung ermöglicht Umzug eines der weltweit ältesten Klimaarchive nach Mannheim – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-ermoeglicht-umzug-eines-der-weltweit-aeltesten-klimaarchive-nach-mannheim/

Eines der weltweit ältesten und renommiertesten Klimaarchive kommt nach Mannheim. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung der Klaus Tschira Stiftung. Es findet sein neues Zuhause in den Mannheimer Quadraten in D6,3. Die etwa 50.000 Hölzer füllen etwa 3000 Kisten, von denen die ersten 300 mit einem
Sie stammen vorwiegend aus Deutschland, aber auch aus anderen Teilen Mitteleuropas

Klaus Tschira Stiftung ermöglicht, dass mehr Menschen „klimafit“ werden – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-ermoeglicht-dass-mehr-menschen-klimafit-werden/

Aus einer Idee des WWF wurde mithilfe von Stiftungen, einem Forschungsverbund und Volkshochschulen ein einzigartiges Bildungsprogramm Heidelberg. Klimaschutz geht alle an. Um Impulse für das eigene Handeln zu gewinnen, sollten möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit den Befunden von Klimawissensc
Denn zahlreiche Menschen würden gerne vor Ort etwas tun, wissen aber nicht wie.

„Sie sind Menschen wie Du und ich – nur ein Gen ist anders“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/albinismus/

Aufklärung über Albinismus: Heidelberger Humangenetikerin hat mit Förderung der Klaus Tschira Stiftung Informationsmaterial für zahlreiche Länder Afrikas entwickelt Heidelberg. „Ich liebe Afrika“, sagt Gudrun Rappold (Foto: Klaus Tschira Stiftung) und es glitzert in ihren Augen. Schon oft war die H
Das heißt, beide Eltern sind zwar Anlageträger des defekten Gens, aber gesund, da

Neue Anwendung erlaubt Blick in die Geschichte von OpenStreetMap – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/geschichte-von-openstreetmap-daten/

Das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) veröffentlicht mit OSHDB 1.0 eine professionelle Software, die über ein einfaches Dashboard eine Analyse und Visualisierung der Entwicklung von OpenStreetMap-Daten ermöglicht. Heidelberg, 12. Januar 2023. Zwei Klicks. Mehr braucht es
sich mit der Qualität und Vergleichbarkeit von OpenStreetMap-Daten befassen, haben aber