Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wissenschaftsjournalistischer Vortrag: Zahlen lügen nicht? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/zahlen-luegen-nicht/

Veranstaltung mit Ionica Smeets, Nature Marsilius Gastprofessorin für Wissenschaftskommunikation an der Universität Heidelberg Heidelberg. Was bedeutet es, wenn der Deutsche im Durchschnitt mehr Geld verdient als ich? Verursacht der Verzehr von Eiscreme vor dem Baden tatsächlich mehr Ertrinkungsunf
„Zahlen lügen nicht, aber sie können ein verzerrtes Bild der Wahrheit vermitteln“

Felix Günther, zaubernder Mathematiker, bei „Sechs Fragen an…“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/felix-guenther-zaubernder-mathematiker-bei-sechs-fragen-an/

Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg. Felix Günther (Foto: HLFF) ist Mathematiker und begeistert für sein Fach unter anderem mit Zaubertricks. Er wird im letzten Teil unserer Porträtserie „Sechs Fragen an…“ vorgestellt. Hier präsentiert die Klaus Tschira
Das gelingt über Weiterbildung und Austausch in der Leadership Academy, aber auch

Auf direktem Weg zur Corona-Impfung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/auf-direktem-weg-zur-corona-impfung/

Neuer Routenplaner ermittelt deutschlandweit die schnellste Route zum nächsten Impfzentrum Heidelberg, 10.02.2021 – Wo kann ich mich gegen das Coronavirus impfen lassen und wie komme ich dorthin? Diese Frage beantwortet ein von Geoinformatikern der Universität Heidelberg entwickelter neuer Routenpl
nächstgelegenen Impfzentrum im jeweiligen Bundesland an, dabei handelt es sich aber

Naturwissenschaften und Technik für junge Menschen erlebbar machen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/naturwissenschaften-und-technik-fuer-junge-menschen-erlebbar-machen/

Klaus Tschira Stiftung ermöglicht im neuen Center of Science Activities in Graz weltweit einmaliges Museumsprojekt mit Augmented Reality Graz/Heidelberg. Technik und Naturwissenschaften können seit kurzem im Grazer Naturkundemuseum im Joanneumsviertel auf außergewöhnliche Weise erlebt werden: Das C
Jugendlichen hier zu Akteurinnen und Akteuren eines Abenteuers werden und so einen neuen, aber

Mechanik-Wissen spielerisch erlernen – Team an der TU Berlin entwickelt Escape-Game – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mechanik-wissen-spielerisch-erlernen-team-an-der-tu-berlin-entwickelt-escape-game/

Die Forscherin Christina Völlmecke von der Technischen Universität Berlin startet im September 2023 ein Projekt, das Basiswissen der Mechanik im beliebten Format der Escape Games vermittelt.
Zielgruppe sind vorrangig Studierende, aber auch Schülerinnen und Schüler sowie die

Das Klima vor der Haustür schützen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/das-klima-vor-der-haustuer-schuetzen/

Jetzt für den von der Klaus Tschira Stiftung geförderten VHS-Kurs „klimafit“ 2021 anmelden Berlin/Heidelberg: An den Küsten steigt der Meeresspiegel, vielerorts nehmen Dürren und Wetterextreme zu und im Süden häufen sich die Hitzetage. Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz
Vor allem braucht sie aber engagierte Bürgerinnen und Bürger, die die Maßnahmen zum

Ausstellung: Leben und Werk jüdischer Mathematiker im Mathematikon der Uni. Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/ausstellung-leben-und-werk-juedischer-mathematiker-im-mathematikon-der-uni-heidelberg/

Die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation zeigt im Mathematikon der Universität Heidelberg die Ausstellung „Transcending Tradition – Jewish Mathematicians in German-Speaking Academic Culture“.  Vom 13. Mai bis einschließlich 12. Juni vermittelt die englischsprachige Ausstellung Eindrücke vo
hatte, vor allem für die Verfolgten und Vertriebenen und ihre Familien selbst, aber

Science Notes – Unsere Zukunft in 5 x 15 Minuten – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/science-notes-unsere-zukunft-in-5-x-15-minuten/

Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) präsentiert die Science Notes zum Thema Künstliche Intelligenz. Am 01. Februar, 20 Uhr, finden die Science Notes zum Thema Künstliche Intelligenz in Heidelberg statt. In der MAINS, der Mathematik-Informatik-Station der HLFF, erklären fünf herausragende Wis
Aber was wird die Zukunft bringen?