Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Das Kraftzentrum für die computergestützte Erforschung des Herzens steht in Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/das-kraftzentrum-fuer-die-computergestuetzte-erforschung-des-herzens-steht-in-heidelberg/

Interview mit Professor Christoph Dieterich vom Klaus-Tschira-Institut für Integrative Computerkardiologie Heidelberg, 26. Januar 2022. Noch immer sind Erkrankungen von Herz und Kreislauf weltweit Todesursache Nummer eins. Das zu ändern, braucht einen langen Atem und sehr viel Grundlagenforschung.
Wenn aber beim Zusammensetzen der RNA etwas falsch läuft, dann kann dies zu fehlerhaften

Explore Science jetzt auch für unterwegs – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-jetzt-auch-fuer-unterwegs/

Erstmals gibt es eine App für die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung. Vom 15. bis 19. Juni öffnen sich die Tore für Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung, im Luisenpark Mannheim. Erstmals haben die Besucher die Möglichkeit,
Warum kann der Mensch ohne Nahrung mehrere Tage überleben, nicht aber ohne Sauerstoff

Klaus Tschira Stiftung fördert Rhetorik und Wissenschaftskommunikation mit Stiftungsprofessur – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-foerdert-rhetorik-und-wissenschaftskommunikation-mit-stiftungsprofessur/

Wie halten Schüler eine bessere Präsentation? Wie können Redner ihren Zuhörern ein möglichst breites Wissen vermitteln? Und: Was haben Science Slams mit antiken Rede-Wettstreits gemein? Diese und weitere Fragen zählen zu den Forschungsschwerpunkten von Dr. Olaf Kramer, der zum 1. August 2016 auf die
Unsere Wissensgesellschaft baut aber auch darauf auf, dass Wissen weitergegeben wird

Risikokommunikation und künstliche Intelligenz – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/risikokommunikation-und-kuenstliche-intelligenz/

Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation bietet Workshops für junge Expertinnen und Experten an Risikokommunikation zur Künstlichen Intelligenz (KI) – dafür steht das Kürzel RIKI. Ziel ist es, Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler aus dem Bereich KI zu ermutigen und zu unt
Sie rufen aber auch kritische Fragen auf.

Klimaschutz ist Gemeinschaftsaufgabe – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klimaschutz-ist-gemeinschaftsaufgabe/

Von der KTS geförderter Kurs „klimafit“ vermittelt Know-how zu regionalen Folgen des Klimawandels: Jetzt anmelden! Während die Weltgemeinschaft im polnischen Katowice weiter um die Umsetzung der Pariser Klimaschutzziele ringt, sind wir auch in Deutschland längst von den Folgen des Klimawandels betr
sich zwar über die globalen Auswirkungen des Klimawandels gut informiert, wissen aber

Welche Faktoren sind für den Bildungserfolg maßgeblich? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/welche-faktoren-sind-fuer-den-bildungserfolg-massgeblich/

„Knowledge and Space“-Symposium befasst sich mit sozio-ökonomischen Hintergründen und der Lernumgebung Die Bedeutung sozialer und umgebungsspezifischer Faktoren für Lernen und Bildungserfolg ist Thema eines internationalen Symposiums, zu dem das Geographische Institut der Universität Heidelberg vom
Andererseits spielt aber auch die Lernumgebung und das sozio-ökonomische Umfeld eine

Startschuss für Explore Science-Wettbewerbe: mit spannenden Aufgaben auf Zeitreise – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/startschuss-fuer-explore-science-wettbewerbe-mit-spannenden-aufgaben-auf-zeitreise/

Heidelberg. Dieses Jahr dreht sich bei Explore Science im Mannheimer Luisenpark alles um das Thema Zeit. Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung bieten vom Mittwoch, 22. Mai, bis Sonntag, 26. Mai 2019, zum 14. Mal elf Wettbewerbe für alle Altersstufen an. Ab sofort können
Aber auch für Kindergartenkinder gibt es wieder einen Wettbewerb.

Felix Günther, zaubernder Mathematiker, bei „Sechs Fragen an…“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/felix-guenther-zaubernder-mathematiker-bei-sechs-fragen-an/

Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg. Felix Günther (Foto: HLFF) ist Mathematiker und begeistert für sein Fach unter anderem mit Zaubertricks. Er wird im letzten Teil unserer Porträtserie „Sechs Fragen an…“ vorgestellt. Hier präsentiert die Klaus Tschira
Das gelingt über Weiterbildung und Austausch in der Leadership Academy, aber auch

Auf direktem Weg zur Corona-Impfung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/auf-direktem-weg-zur-corona-impfung/

Neuer Routenplaner ermittelt deutschlandweit die schnellste Route zum nächsten Impfzentrum Heidelberg, 10.02.2021 – Wo kann ich mich gegen das Coronavirus impfen lassen und wie komme ich dorthin? Diese Frage beantwortet ein von Geoinformatikern der Universität Heidelberg entwickelter neuer Routenpl
nächstgelegenen Impfzentrum im jeweiligen Bundesland an, dabei handelt es sich aber