Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Der Wissenschaftsjournalismus muss selbstkritisch über eigene Grenzen nachdenken.“ – Im Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten Hans Böhringer – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/boehringer/

Tiefgang-Talente für den Wissenschaftsjournalismus  Heidelberg/München, 20. September 2022. Nachwuchstalente mit naturwissenschaftlicher, mathematischer oder technischer Expertise werden an der Deutschen Journalistenschule (DJS) besonders unterstützt: Die Klaus Tschira Stiftung fördert im Rahmen ih
Interesse am Schreiben hatte ich schon immer, aber bis zum Ende meines Masterstudiums

Explore Science in Bremen: Wettbewerbsaufgaben sind freigeschaltet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-in-bremen-wettbewerbsaufgaben-sind-freigeschaltet/

Thema Astronomie – Die Abenteuerreise zu den Sternen beginnt Die Klaus Tschira Stiftung lädt erstmalig mit EXPLORE SCIENCE, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen, von Donnerstag, 30. August, bis Samstag, 1. September täglich von 9 bis 17 Uhr alle Bremer Kindergärten, Schulen und Familien zum Er
Eigenschaften aus einem durchmischten Ausgangsmaterial aussortiert werden oder aber

Lasst uns reden: Neue Runde für die Initiative Eine Uni – ein Buch – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/lasst-uns-reden-neue-runde-fuer-die-initiative-eine-uni-ein-buch-4/

Zum sechsten Mal schreiben Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung das Programm Eine Uni – ein Buch aus. Kooperationspartner des Förderprogramms ist der ZEIT Verlag. Alle Hochschulen sind eingeladen, ein Buch auszuwählen, über das sie ein Semester lang diskutieren wollen. Gefördert werden die zehn
Projekt sollte mit dem Sommersemester 2022 beginnen und auch im Jahr 2022, spätestens aber

Ferienkurs für Schülerinnen: Film ab! – Tierisch gute Filme im Heidelberger Zoo – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/zora-ferienkurs/

Heidelberg, 21. Februar 2022. Schülerinnen ab der 10. Klasse können im Rahmen der „Zukunfts-Orientierungs-Akademie“ (ZOrA) im Heidelberger Zoo einen individuellen Film- und Videobearbeitungskurs besuchen und damit wichtige Skills für Digitalisierung und Design erlernen. Dieses Projekt unter der Leit
Ziel ist es, mit Tier- und Pflanzenmotiven aus dem Heidelberger Zoo kurze, aber individuelle

Die Debatte zum Thema Intelligenz – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/die-debatte-zum-thema-intelligenz-2/

„Intelligenz – Schlau geboren oder schlau geworden“, so lautete am Donnerstag, 20. September, das Thema des Diskussionsformats „Die Debatte“, das von der Klaus Tschira Stiftung gefördert und vom Science Media Center mitorganisiert wird. Ob im Schulunterricht oder später im Berufsleben: In manchen K
Aber was entscheidet darüber, wie intelligent wir sind?

Jazz x persönlich trifft auf den Heidelberger Frühling – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/jazz-x-persoenlich-trifft-auf-den-heidelberger-fruehling/

Klaus Tschira Stiftung präsentiert „Jazz x persönlich“ mit Thorsten Schmidt Das neue Jahr startet gleich mit einem Termin der Musik-Talk-Reihe „Jazz x persönlich“. Am 22. Januar ist der Mitbegründer und Intendant des Heidelberger Frühlings Thorsten Schmidt zu Gast. Die Veranstaltung wird von der Kl
Aber zwischen Jazz und Klassik gibt es durchaus Schnittmengen.

Es ist „Zeit“ für Explore Science – Workshop-Aufgaben sind freigeschaltet! – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/es-ist-zeit-fuer-explore-science-workshop-aufgaben-sind-freigeschaltet/

Anmeldeschluss: 3. Mai 2019 Heidelberg, 8. April 2019. Ab dem 8. April startet die Anmeldephase für das vielseitige Workshop-Angebot bei Explore Science. Zum Thema „Zeit“ können Schulklassen während Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, in einstündige
Aber auch Themen wie Zeitmessung, Geocaching, und das Bauen von Lackschilduhren stehen

Das Kraftzentrum für die computergestützte Erforschung des Herzens steht in Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/das-kraftzentrum-fuer-die-computergestuetzte-erforschung-des-herzens-steht-in-heidelberg/

Interview mit Professor Christoph Dieterich vom Klaus-Tschira-Institut für Integrative Computerkardiologie Heidelberg, 26. Januar 2022. Noch immer sind Erkrankungen von Herz und Kreislauf weltweit Todesursache Nummer eins. Das zu ändern, braucht einen langen Atem und sehr viel Grundlagenforschung.
Wenn aber beim Zusammensetzen der RNA etwas falsch läuft, dann kann dies zu fehlerhaften