Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Katar – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-katar-100.html

Katar liegt auf der Arabischen Halbinsel, die zu Asien gehört. Es ist ein sehr kleines Land, kleiner als das deutsche Bundesland Thüringen. Nur etwa 2,9 Millionen Menschen leben dort. Trotzdem gilt Katar als eines der reichsten Länder der Welt. Das liegt
Menschenrechtsorganisationen aber auch Fußballfans bezeichnen das als moderne Sklaverei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Transgender – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-transgender-100.html

Transgeschlechtliche Menschen – man sagt auch trans*, transgender oder transident – sind Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das nach der Geburt aufgeschrieben wurde. Das heißt, sie wissen ganz genau, dass dieses
Es gibt aber auch Menschen, die merken irgendwann in ihrem Leben: Für mich passt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schokoladenherstellung – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schokoladenherstellung-100.html

Schokolade war schon zu Zeiten der Maya und Azteken bekannt und beliebt, Kakaobohnen dienten als Zahlungsmittel oder Grabbeilage und es wurden auch schon Getränke daraus zubereitet. Obwohl Schokolade damals hauptsächlich in flüssiger Form oder als Gewürz
schmeckte, hat sich der Herstellungsprozess seitdem nicht wesentlich geändert, aber

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Boxen – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-boxen100.html

Boxen ist ein Sport, bei dem es darum geht, mit der Faust möglichst viele Treffer am Kopf und am Oberkörper des Gegners oder der Gegnerin zu landen. Bereits in der Antike wurden Auseinandersetzungen und Wettbewerbe gerne mit den Fäusten ausgetragen.
Die Ursprünge des Boxens, wie wir es heute kennen, liegen aber in Großbritannien.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gebärdensprachen – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-gebaerdensprachen-100.html

Gebärdensprachen sind Sprachen, mit denen sich gehörlose oder schwerhörige Menschen verständigen können. Im Gegensatz zu den Lautsprachen, benutzen Gebärdensprachen nicht die Stimme, sondern Hände, Arme, den Oberkörper und die Mimik. Sie werden also
es für etwas, zum Beispiel einen Namen, noch keine Gebärde gibt, kann man sich aber

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden