Dein Suchergebnis zum Thema: aber

25. Oktober 1921: 100. Geburtstag einer Symbolfigur osteuropäischer Geschichte: König Michael von Rumänien

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/europa-mal-anders-neu-entdeckt/?no_cache=1

Europa hat viele Gesichter, bekannte und weniger bekannte. Ein europäisches Land, das hierzulande weniger im Fokus steht, Rumänien, feiert in diesen Tagen den 100. Geburtstag einer Persönlichkeit, der wie kaum ein anderer Rumäne die jüngste Geschichte seines Landes zwischen Diktaturerfahrung und Demokratie prägte: Michael I. von Rumänien.
Dort konnte sich Carol aber nicht halten.

12. August 1970: 50. Jahrestag Moskauer Vertrag

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/12-august-1970-50-jahrestag-moskauer-vertrag/?sword_list%5B0%5D=ostpolitik&no_cache=1

Das nationalsozialistische Deutschland hatte den Zweiten Weltkrieg entfacht und verloren. Wie mit dem besiegten Deutschland umzugehen war, regelte 1945 die Potsdamer Konferenz der drei Siegermächte Sowjetunion, USA und Großbritannien. Doch die Vorläufigkeit der Regelungen wandelte sich vor dem Hintergrund des Kalten Krieges in einen Bestand, der die politische Wirklichkeit samt der Existenz des Eisernen Vorhangs in Europa abbildete. An eine Rückkehr der heimatvertriebenen Deutschen in das deutsche Staatsgebiet in den Grenzen von 1937 bzw. in die angestammten Siedlungsgebiete in Ost- und Ostmitteleuropa war realistisch nicht mehr zu denken.
Europa und damit die Westverschiebung ihres Staatsgebietes sichern und gleichzeitig aber