| Fridays for Future https://fridaysforfuture.de/forderungen/allgemein/schleswig-holstein/
Fridays for Future Baden-Württemberg stellt Forderungen an Landesregierung.
Aber andere Wege, die ebenfalls zum Ziel kommen mögen, werden unseren Forderungen
Fridays for Future Baden-Württemberg stellt Forderungen an Landesregierung.
Aber andere Wege, die ebenfalls zum Ziel kommen mögen, werden unseren Forderungen
Lützerath, 28.3.2022 – Im Rechtsstreit um das Dorf Lützerath an der Abbruchkante des Tagebau Garzweilers hat am heutigen Tag, dem 28.03.2022, das Oberverwaltungsgericht Münster die vorzeitige Inbesitznahme des Grundstücks von Eckardt Heukamp durch RWE als rechtskräftig erklärt. Gemeinsam mit anderen Akteuren der Klimagerechtigskeitsbewegung fordert Fridays for Future die Politik weiterhin auf, das Dorf Lützerath zu erhalten.
Strom sparen ist aber leider auch so verdammt unsexy… Antworten Schreibe einen
1. Die Verabschiedung eines 1,5°C-konformen CO2-Budgets Verbindlich als Grundlage eines Reduktionspfades mit unabhängigen Kontrollen: Einführung eines Mechanismus zur Prüfung aller Gesetze und Infrastrukturprojekte auf Kompatibilität mit dem CO2-Budget Für Hamburg bedeutet das, dass ein spezifisches Budget nur für Hamburg ausgerechnet und festgelegt werden muss. Die Einhaltung dieses ist verpflichtend. 2. Die sofortige Beendigung neuer Erdgasinfrastrukturprojekte
Häufig ist es aber schwierig, über Politik zu sprechen, ohne dass es zu Konflikten
Was diese Woche vom 26.8.-01.9. außer der Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen los war, das erzählen euch Vera und Lina im neuen Wochenbericht. ὟD Gretas Ankunft in New York Nach zwei Wochen Segeltour, die Greta Thunberg zusammen mit zwei Segelprofis, einem Filmemacher und ihrem Vater bestritten hat, ist sie am 28.09 in New York angekommen.
Aber in einem positiven Kontext, denn die Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner
Vom 25.05 bis zum 29.05 findet die Public Climate School (PCS) 2020 statt: Klimaschutz und Klimagerechtigkeit sind viel zu wichtige Themen, um sie hinter verschlossenen Türen zu behandeln. Deshalb hat die Students for Future Arbeitsgruppe von FFF schon letztes Jahr an vielen Hochschulen in ganz Deutschland dafür gesorgt, dass die Türen für alle Menschen geöffnet
Corona sorgt nun aktuell dafür, dass die Hochschulen geschlossen sind – aber weil
Wir sind Fridays For Future Weilburg. Seit mehr als 2 Jahren setzen wir uns in Weilburg für lokalen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ein. Wenn du mitmachen willst, bist du immer herzlich willkommen! Sende uns einfach eine Mail an Fridays For Future Weilburg oder People For Future Weilburg! Wir stehen für: die Einhaltung der 1,5°-Grad-Verpflichtung der Pariser
Es soll aber explizit keine Versammlung sein, sondern wir werden nur in 2er Grüppchen
Der neue Wochenbericht ist da! Wir berichten über Avocados in Nairobi, die Überparteilichkeit von Fridays for Future und die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Gerechtigkeit gegen Blut-Avocados Ein Stück Gerechtigkeit gibt es in Nairobi. Camellia PLC verpflichtete sich in einer außergerichtlichen Einigung zur Zahlung von 4,6 Millionen Pfund Entschädigung für Menschenrechtsverletzungen. Camellia PLC ist Hauptanteilseigner des
Die Anderen und der Klimaschutz Ein bekannter Einwand gegen Klimaschutz ist: „Aber
Fehlender Klimaschutz verstößt gegen Grundrechte – dies bestätigen Gerichte immer häufiger in ihren Urteilen. Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Frühjahr das unzureichende Klimapaket der Bundesregierung für teilweise verfassungswidrig erklärt hatte, verpflichtet kürzlich ein niederländisches Gericht in der nächsten großen Gerichtsentscheidung den Ölkonzern Shell zu mehr Klimaschutz. Doch obwohl Klimaschutz Grundrechte schützt und auf lange Sicht sogar
Noch viel wichtiger ist aber, dass Investor*innen und Aktionär*innen die Unternehmen
Das Geflüchtetenlager Moria existiert schon seit 2015 auf der griechischen Insel Lesbos. Ursprünglich war es für 2.800 Personen ausgelegt, die aufgrund von Kriegen und politischer Verfolgung aus ihrem Heimatland geflüchtet sind. Seit dem EU-Türkei-Abkommen ist das Lager jedoch dauerhaft überfüllt. Zurzeit lebten dort etwa 13.000 Menschen. Schon seit Jahren gibt es Beschwerden über die Lebenssituation
empfohlenen Hygienemaßnahmen wie das Abstandhalten, gründliches Händewaschen, oder aber
1. Die Verabschiedung eines 1,5°C-konformen CO2-Budgets Verbindlich als Grundlage eines Reduktionspfades mit unabhängigen Kontrollen: Einführung eines Mechanismus zur Prüfung aller Gesetze und Infrastrukturprojekte auf Kompatibilität mit dem CO2-Budget Für Hamburg bedeutet das, dass ein spezifisches Budget nur für Hamburg ausgerechnet und festgelegt werden muss. Die Einhaltung dieses ist verpflichtend. 2. Die sofortige Beendigung neuer Erdgasinfrastrukturprojekte
Häufig ist es aber schwierig, über Politik zu sprechen, ohne dass es zu Konflikten