Dein Suchergebnis zum Thema: aber

PM Fridays for Future kommentiert Ergebnisse der Bundestagswahl | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-kommentiert-ergebnisse-der-bundestagswahl/

Die ersten Hochrechnungen der Ergebnisse der Bundestagswahl deuten auf einen Wahlsieg der Union hin. Nach einem Wahlkampf, in dem Klima kaum eine Rolle gespielt hat, äußern sich die Fridays for Future-Sprecher*innen anlässlich dieser Wahlergebnisse und mit Blick auf die kommende Bundesregierung: Pauline Brünger: „Die Klimakrise ist und bleibt die drängendste Krise unserer Zeit. Dass sie
sie entscheidet ganz konkret darüber, wie das Leben von Millionen Menschen heute, aber

Jubiläum einer gelebten Idee: Das Klimacamp Augsburg ist ein Jahr alt! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/jubilaeum-einer-gelebten-idee-das-klimacamp-augsburg-ist-ein-jahr-alt/

Das Prinzip ist einfach: Wir streiken, bis ihr handelt. Was von Anfang an ein Grundsatz der Klimabewegung war, wurde vom Augsburger Klimacamp auf ein ganz neues Level gebracht. Gestreikt wird dort seit Juli 2020 eben nicht nur immer wieder, sondern jeden Tag. Im letzten Jahr ist das Camp ziemlich vieles gewesen – mal Tageschau-Thema, mal
ein Grund, zu feiern, weil es den Protest längst nicht mehr geben müssen sollte – aber

Heißer Krieg, kalte Krise – Klima-Update Woche 8&10 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/heisser-krieg-kalte-krise-klima-update-woche-810/

Während in Deutschland Politik und Medien über einen möglichen Weltkrieg diskutiert, schafft die Klimakrise andernorts erneut Tatsachen. Warum das fatal ist, erfahrt ihr im Wochenbericht zusammengefasst von Manuel. Überschwemmungen in AustralienWeitgehend unbemerkt ereigneten sich im Schatten des Angriffs auf die Ukraine in Australien die schlimmsten Überschwemmungen seit 500 Jahren. Mittlerweile sprechen Politiker*innen in Australien von
ganz ausschließen, dass in dem tollen Beitrag Organisationen verwechselt wurden, aber

Nächste Abfahrt: Klimakrise?! – Die Verkehrs(wende)-Nachrichten der Wochen 23-26 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/naechste-abfahrt-klimakrise-die-verkehrswende-nachrichten-der-wochen-23-26/

80x so häufig wie mit Umweltverbänden traf sich Bundes-Verkehrsminister Andreas Scheuer mit Auto-Lobbist*innen. Wen wundert es da noch, dass die Treibhausgas-Emissionen seit 1995 steigen statt zu sinken und in Deutschland 2021 noch immer für Autobahnen Natur zerstört wird? Wenn es um eine sozial-ökologische Verkehrswende geht, tritt Andi Scheuer mit voller Kraft auf die Bremse. Die
Das ist aber unübersichtlicher und für die Verbraucher*innen nicht so leicht zu vergleichen

Klimastreik am 20. September – die Hintergründe! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimastreik-am-20-september-die-hintergruende/

Am 20.09. findet der nächste globale Klimastreik statt. Auch in ganz Deutschland wird für sozial gerechten Klimaschutz protestiert, denn wir wissen: Unser Protest wirkt, sozial gerechter Klimaschutz ist möglich! In den letzten Jahren waren wir unermüdlich laut und haben für gerechten Klimaschutz protestiert. Und das erfolgreich. Die Klimaziele, der Kohleausstieg, das Klimaschutzgesetz sind das Ergebnis
Aber warum nennt Ihr das KlimaSTREIK?

Erdüberlastungstag: Ab heute leben wir auf Pump | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/erdueberlastungstag/

Ab heute, Samstag den 22. August 2020 haben wir als Menschheit alle Ressourcen, die die Erde innerhalb eines Jahres wiederherstellen kann, verbraucht. Alle weiteren Ressourcen, die ab heute verbraucht werden, können nicht wieder im Zeitraum von einem Jahr wiederhergestellt werden, das heißt sie werden der Erde und uns, den zukünftigen Generationen geraubt. Um den aktuellen
Dies ist aber nicht positiv, denn wenn wir nichts ändern an der Art, wie wir wirtschaften

Gemeinsam mit Beschäftigten auf die Straßen! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gemeinsam-mit-beschaeftigten-auf-die-strassen/

Heute haben wir gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di Beschäftige in ihrem Warnstreik, für bessere Arbeitsbedingungen unterstützt. Lies hier, worum es bei dem Warnstreik ging und was dieser mit Klimagerechtigkeit zu tun hat. In mehr als 20 Städten haben sich Aktivist*innen von Fridays for Future an den Streiks der Ver.di-Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) beteiligt. Für
Wenn wir aber auf Bus und Bahn setzen wollen, brauchen wir diese Menschen.

Modernisierungs-Gesetz stoppen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/modernisierungsgesetzstoppen/

Mit dem Modernisierungsgesetz 3 plant die Bayerische Staatsregierung (CSU & Freie Wähler), zentrale Schutzmechanismen im Planungsrecht abzubauen – zum Beispiel durch die Aufweichung des Anbindegebots. Das gefährdet nicht nur die Natur und Kulturlandschaften Bayerns, sondern öffnet auch Tür und Tor für mehr Flächenfraß, weniger Klimaschutz und weniger Beteiligung. Konkret geht es zum Beispiel um eine
Wir haben Dir einen Vorschlag vorbereitet, aber deine Stimme zählt noch mehr, wenn

Sehr geehrter Herr Klingbeil, | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sehr-geehrter-herr-klingbeil/

mit großer Irritation hat Fridays for Future Deutschland Ihre aktuellen Haushaltspläne zur Kenntnis genommen. Das Verfassungsgericht hat mit seinem Urteil 2021 unmissverständlich klargemacht, dass mangelhafter Klimaschutz verfassungswidrig ist. Inmitten einer historischen Dürre fordern wir von Ihnen deshalb mit Nachdruck eine Klarstellung und Bekenntnis zum völkerrechtlich bindenden Klimaschutz. Wir bitten Sie um die Beantwortung der folgenden
Klimaschutz ist teuer, aber kein Klimaschutz ist um ein Vielfaches teurer!