Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Leave no one behind – Weltflüchtlingstag 2020 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/weltfluechtlingstag-2020/

Weltweit sind Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor bewaffneten Konflikten, Terror und Verfolgung, Perspektivlosigkeit und Not. Und zunehmend auch vor den Folgen der Klimakrise. Dina Ionesco, die Chefin der Abteilung „Flucht, Umwelt und Klimawandel“ in der Internationalen Organisation für Migration IOM sagt diesbezüglich: Umweltveränderungen und Naturkatastrophen haben schon immer eine Rolle gespielt, wie sich
Durch die Klimakrise sei es aber wahrscheinlich, dass sich Migrationsmuster grundlegend

Unite Behind The Science – Wochen 30/31 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-30-31/

Die Klimakrise ist hier: Schon seit Jahren warnt die Wissenschaft und zeigt auf, was getan werden muss, um die voranschreitende Erderhitzung zu verhindern. Die Folgen, wie Extremwetterereignisse, spüren wir bereits weltweit und sie werden immer häufiger – das haben die letzten Wochen mal wieder deutlich gezeigt. Der neue IPCC-Report bestätigt erneut: Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über
wir tun müssen, um die Erderwärmung unter 1,5°C-Limit zu begrenzen ebenfalls – aber

Don‘t tap into the trap — Wie Medien Klima-Aktivismus diskreditieren | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/dont-tap-into-the-trap-wie-medien-klima-aktivismus-diskreditieren/

Großbrittanien befindet sich in Aufruhr. Nicht etwa, weil die Regierung als (vermeintliche) Lösung der Energiekrise in Erwägung zieht, 130 neue Ölförderungs-Lizenzen zu erteilen. Auch das kürzlich zurückgezogene Verbot von Fracking ist nicht Auslöser der Aufregung. Ebenso wenig die Behauptung des neuen „Klimaministers“ der Regierung, Graham Stuart, dass die neuen Fracking- und Ölförderungs-Pläne der Regierung „green
Aber reden wir von den wirklich wichtigen Themen: Ich wünsche Euch allen eine unvergessliche

#GlobalDayOfAction | COP DAILY – Tag 6 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/globaldayofaction-cop-daily-tag-6/

Heute, am sechsten Tag der COP27 stand der inhaltliche Austausch um Landwirtschaft und Anpassung auf der Agenda. Neben Erntesicherheit, Düngemittelknappeit und Abholzung der Regenwälder, wurde wieder das Thema “Loss and Damage” aufgegriffen, unter anderem da der US-Sondergesandte für das Klima, John Kerry, ein umstrittenes Statement abgegeben hat. Der heutige Tag stand auch im Zeichen des zivilgesellschaftlichen Protests,
US-Vertretung, aus denen durchscheint, sie seien zu Gesprächen zu Loss and Damage, nicht aber

Leere Worte – leere Verhandlungen? | COP Daily – Tag 8 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/leere-worte-leere-verhandlungen-cop-daily-tag-8/

Mit dem achten Tag der COP 27 beginnt heute die zweite und damit wichtigere Woche der Klimakonferenz. Mit dem heutigen “Gender Day” beginnen die Verhandlungen der einzelnen Staaten und es wird immer deutlicher, inwiefern verschiedene Verantwortungen ernstgenommen und Ziele eingehalten werden. Im Fokus des ersten Verhandlungstages stand nicht nur das titelgebende Thema, sondern es lag
Klimaziele wie die heute von Indien verfassten sind zwar ein wichtiger Schritt – aber

Sommer der Utopien: Eine Roadmap für die Zukunft | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-roadmap/

Stimmen von Aktivist*innen und Expert*innen zur Frage, in welcher Welt wir leben möchten. Stell dir vor, Zeitreisen wären möglich und wir würden in das Jahr 2030 reisen. Wie sähe die Welt wohl aus, die wir antreffen würden? Wenn wir aktuell wissenschaftliche Berichte lesen, sehen die Perspektiven eher düster aus. Schon jetzt hat sich die Erde
Aber aufgeben hieße zu akzeptieren, dass unsere Geschichte schon geschrieben ist.

PM: Fridays for Future kritisiert vollkommene Entkernung des Klimaschutzgesetzes | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-kritisiert-vollkommene-entkernung-des-klimaschutzgesetzes/

Fridays for Future ist schockiert angesichts der aktuellen Pläne der Ampel-Regierung zum Klimaschutz- und zum Gebäudeenergiegesetz. Die Klimabewegung kritisiert das Handeln der Regierung und die geplante Abschaffung der verbindlichen Sektorenziele scharf. Die vorgeschlagenen Änderungen würden das Klimaschutzgesetz der Großen Koalition abschwächen und drohen, den Weg für weitere Klimaschäden zu ebnen. „Die aktuellen Dynamiken in der
Menschen werden gerade mit den Folgen der Klimakrise, aber auch in Sachen Gebäudesanierung