Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Aktuelle Lage im Amazonas | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/aktuelle-lage-im-amazonas/

Nun, die Brände im Amazonas sind nach wie vor da und inzwischen wurde auch der Kipppunkt im Amazonas überschritten. Außerdem wurde Bolsonaro als korrupteste Person 2020 eingestuft und eine neue Studie wurde veröffentlicht,die aufzeigt, dass mehr Geld gespart wird, wenn der Regenwald geschützt wird. Wieso der indigene und internationaler Widerstand immer stärker werden und wie sich die aktuelle Lage äußert, erfahrt
und 2070 wird der Erhalt des Amazonas Regenwaldes etwa 5 Milliarden Euro kosten, aber

Fridays For Future Kiel | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/kiel/

Willkommen auf der Seite der OG Kiel! Nächste Termine 20.09.2025 Globaler Klimaaktionstag, Start 15 Uhr an der Reventloubrücke. Wir fahren als Fahrraddemo durch Kiel. Unsere Route: Reventloubrücke – Düsternbrooker Weg – Wall – Kaistraße – Hafenstraße – Andreas-Gayk-Straße – Sophienblatt – Ringstraße – Schützenwall – Auffahrt A215 – B76 – Eckernförder Straße – Gutenbergstraße –
Entscheidungen der Ortsgruppe werden aber weiterhin basisdemokratisch getroffen.

Nächste Abfahrt: Klimakrise?! – Die Verkehrs(wende)-Nachrichten der Wochen 23-26 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/naechste-abfahrt-klimakrise-die-verkehrswende-nachrichten-der-wochen-23-26/

80x so häufig wie mit Umweltverbänden traf sich Bundes-Verkehrsminister Andreas Scheuer mit Auto-Lobbist*innen. Wen wundert es da noch, dass die Treibhausgas-Emissionen seit 1995 steigen statt zu sinken und in Deutschland 2021 noch immer für Autobahnen Natur zerstört wird? Wenn es um eine sozial-ökologische Verkehrswende geht, tritt Andi Scheuer mit voller Kraft auf die Bremse. Die
Das ist aber unübersichtlicher und für die Verbraucher*innen nicht so leicht zu vergleichen

#WissingsAutowahn | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/autowahn/

Autobahnen stoppen! Aktion in Deiner Nähe finden!Webinar ansehen! Fridays for Future fordert von der Ampel ein Autobahnmoratorium. Der de-facto Boykott der Klimaziele durch Verkehrsminister Wissing gefährdet die Einhaltung jeglicher Klimaversprechen Deutschlands. Im Verkehr muss eingelenkt werden, statt Autobahnen braucht es den Ausbau von Nahverkehr und Bahn. Die Ampel verhandelt im Zuge der Planungsbeschleunigung über den
offensichtlich saniert werden, der Neubau von Autobahnen in Deutschland ist klimapolitisch aber

15.11. 16 Uhr – Laternendemo | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/hildesheim/laternendemo/

Was? Bald ist es wieder soweit! Wir gehen mit bunten Laternen, Kindern und Familien auf die Straße, um Hildesheim ein Stück nachhaltiger zu machen. ἰ8 Unser Ziel: Die Stadt soll endlich die Straßenbeleuchtung auf energiesparende und klimafreundliche LEDs umstellen! ἳ1Ὂ1 Bringt eure Laternen, Freund:innen und Familie mit und lasst uns zusammen ein Zeichen setzen. Wann,
Brenne auf, mein Licht, brenne auf, mein Licht, aber nur meine liebe Erde nicht.

FDP blockiert im Koalitionsausschuss – die Lage und warum das klimapolitisch relevant ist! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fdp-blockiert-im-koalitionsausschuss-die-lage-und-warum-das-klimapolitisch-relevant-ist/

Rund 20 Stunden hatte der Koalitionsausschuss schon am Sonntag getagt. Ohne Erfolg. Die Spitzenpolitiker von SPD, Grünen und FDP versuchten bei diesem Krisentreffen Kompromisse für verschiedene Streitfragen zu finden. Vor allem im Bereich der Klima- und Verkehrspolitik gibt es Klärungsbedarf. Nach der abgebrochenen Verhandlung am Wochenende geht es an diesem Dienstag, 28. März 2023, weiter.
Die größten Streitpunkte sind aber vor allem folgende:  Ausstieg aus Öl und Gasheizungen

PM Fridays for Future kommentiert Ergebnisse der Bundestagswahl | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-kommentiert-ergebnisse-der-bundestagswahl/

Die ersten Hochrechnungen der Ergebnisse der Bundestagswahl deuten auf einen Wahlsieg der Union hin. Nach einem Wahlkampf, in dem Klima kaum eine Rolle gespielt hat, äußern sich die Fridays for Future-Sprecher*innen anlässlich dieser Wahlergebnisse und mit Blick auf die kommende Bundesregierung: Pauline Brünger: „Die Klimakrise ist und bleibt die drängendste Krise unserer Zeit. Dass sie
sie entscheidet ganz konkret darüber, wie das Leben von Millionen Menschen heute, aber

Offener Brief für einen konsequenten und planbaren Klimaschutz in Baden-Württemberg: Sofortprogramm zur Erreichung der Klimaziele nötig | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-fuer-einen-konsequenten-und-planbaren-klimaschutz-in-baden-wuerttemberg-sofortprogramm-zur-erreichung-der-klimaziele-noetig/

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmann, sehr geehrte Minister*innen in Baden-Württemberg, liebe Fraktion der Grünen im Landtag, liebe Fraktion der CDU im Landtag, Laut Projektionsbericht nach § 16 KlimaG BW droht Baden-Württemberg, seine Klimaziele deutlich zu verfehlen. Demzufolge erreichte Baden-Württemberg bis 2030 nur eine Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen um 53 % gegenüber 1990, statt der angestrebten 65
Insbesondere die Sektoren Verkehr und Energie weichen stark vom Zielpfad ab, aber

Klimaschutzgesetz retten! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimaschutzgesetz-retten/

Klimakatastrophen häufen sich überall auf der Welt – und die Ampel plant, das Recht auf Klimaschutz komplett zu entkernen. Denn dem hart erkämpften Klimaschutzgesetz droht die Verwässerung: Die Überprüfbarkeit der Ziele, Planungssicherheit und eine klare politische Verantwortung sollen aufgehoben werden. Doch bislang ist noch nichts entschieden: Hilf mit die geplante Neuerung zu verhindern! Die Bundesregierung
Weil es aber keine Sofortprogramme mehr gibt und die Bundesregierung erst nach zwei

Klimagerechtigkeit heißt Menschlichkeit | #WirHabenPlatz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimagerechtigkeit-heisst-menschlichkeit-wirhabenplatz/

Das Geflüchtetenlager Moria existiert schon seit 2015 auf der griechischen Insel Lesbos. Ursprünglich war es für 2.800 Personen ausgelegt, die aufgrund von Kriegen und politischer Verfolgung aus ihrem Heimatland geflüchtet sind. Seit dem EU-Türkei-Abkommen ist das Lager jedoch dauerhaft überfüllt. Zurzeit lebten dort etwa 13.000 Menschen. Schon seit Jahren gibt es Beschwerden über die Lebenssituation
empfohlenen Hygienemaßnahmen wie das Abstandhalten, gründliches Händewaschen, oder aber