Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Über 100 Klimastreiks am 20.9.2024 in Deutschland angekündigt | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ueber-100-klimastreiks-am-20-9-2024-in-deutschland-angekuendigt/

Am Freitag, den 20.09., ruft Fridays for Future Deutschland im Rahmen des globalen Klimastreiks an über 100 Orten zu Protestaktionen auf. Unter dem Motto #NowForFuture fordert die Klimabewegung einen schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas und ein Ende aller fossilen Investitionen. Demonstrationen sind neben den Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Köln auch in kleineren
Aber wir kennen auch die Lösungen.

Solidarität mit den ÖPNV-Beschäftigten | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/oepnv/

Neue Website – wir ziehen um! Wir sind ab sofort bei wir-fahren-zusammen.de zu finden. Hier gibt’s alle Infos und Neuigkeiten zu TVN2024 sowie alle nötigen Materialien, die du und deine Ortsgruppe braucht um durchzustarten! WirFahrenZusammen – eine Initiative von Fridays for Future und Beschäftigten im Nahverkehr mit ihrer Gewerkschaft ver.di Lange Wartezeiten, überfüllte Busse, Fahrtausfälle
Aber im Moment wird der ÖPNV nicht mehr, sondern weniger: Busse und Bahnen fallen

EU, du alter Waldzerstörer… | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/eu-du-alter-waldzerstoerer/

Der WWF hat in einem Report den Beitrag der Staaten und des Konsums zur Zerstörung der Wälder beleuchtet. Betrachtet wurde der Zeitraum von 2005 bis 2018. Diese Studie beruht maßgeblich auf Daten der Studien Pendrils zur Rodung aus den Jahren 2019 und 2020 und dem Trase Yearbook 2020. Teilweise sind die Daten mangels Erhebungsmöglichkeit lückenhaft.
Daten, die erschrecken, aber nicht überraschen.

#ac2106 – ein Rückblick | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ac2106-rueckblick/

internationaler, zentraler Streik von Fridays for Future Bereits am vergangenen Donnerstag, 20.06, reisen tausende Klimaaktivist*innen in Bussen und (Sonder-)zügen zu ihrem Ziel an. Die Aachener Innenstadt ist voll mit Grüppchen junger Menschen, die sich gegenseitig Sprüche zurufen, Lieder über Klimaschutz singen und sich dann gemeinsam auf den Weg zum großen Parkhaus neben dem Tivoli-Stadion machen.
Dort ist aber noch nicht das Ende der Veranstaltung, denn es gibt noch jede Menge

Woche 6/2020 – Nobelpreis in Zeiten der Klimakrise | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-6-2020/

Viel ist passiert in der Woche vom 3. bis 9. Februar – wunderbar schön und ausführlich fasst euch diesmal Lara das wichtigste zusammen. ὄA Klimakrise führt zu mehr Gewalt gegen Frauen Die Weltnaturschutzorganisation hat eine Studie veröffentlicht, die zeigt: Der Klimawandel führt zu mehr Gewalt gegen Frauen. Bereits jetzt erlebt eine von drei Frauen weltweit
Dieses Versprechen berücksichtigt aber nur Siemens eigenes Haus und lässt die höheren

Weltnaturkonferenz – Aufstand der letzten Giraffen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/weltnaturkonferenz-aufstand-der-letzen-giraffen/

Vom 7.12. bis zum 19.12. in diesem Jahr fand die Weltnaturkonferenz, der UN-Biodiversitätsgipfel, in Montreal statt. Fast alle Staaten der Erde versammelten sich dort, mit zwei Jahren Verspätung, um die zunehmend kritische Situation der Artenvielfalt auf unserem Planeten zu adressieren. Nach 12 intensiven Verhandlungstagen haben sich die Staaten nun auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Klimagerechtigkeit ist
Beginn des sechsten Massenaussterbens der Erdgeschichte, wie das der Dinosaurier, aber

Wochen 26/27 – die Erde im Fieber | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-26-27/

Die Temperaturen steigen: 2020 könnte das heißeste Jahr seit Beginn der Wettermessungen sein und das 1,5°C Ziel schon in den nächsten 5 Jahren überschritten werden. Extreme Wetterereignisse nehmen zu, wie wir aktuell in China und Japan sehen. Und was macht unsere Politik? Josefine, Fynn und Nele haben die wichtigsten Nachrichten der vergangenen zwei Wochen rund
Wir hoffen es, aber die politischen Entscheidungen in Deutschland wie die Inbetriebnahme

Aufstieg und Fall des Augsburger Klimacamps | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/aufstieg-und-fall-des-augsburger-klimacamps/

(Anspielung auf: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Bertolt Brecht. *10.02.1898 Augsburg) Freitag, 17:50 Uhr Seit gut einer halben Stunde sitzen rund 50 Aktivisti auf dem Kopfsteinpflaster neben dem Augsburger Rathaus. Die Sonne neigt sich langsam und brennt den Menschen im Nacken. Der Perlachturm schlägt 18:00 Uhr und die Anspannung steigt deutlich. Wenige Stunden
Wir suchen aber auch immer wieder Gespräche mit den Stadträt*innen und der Verwaltung

Statement: Fridays for Future kritisiert Pläne der Bundesregierung für den neuen Haushalt | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/statement-fridays-for-future-kritisiert-plaene-der-bundesregierung-fuer-den-neuen-haushalt/

Anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über den Haushalt äußern sich Sprecherinnen von Fridays for Future Deutschland wie folgt: Linda Kastrup: “Der neue Bundeshaushalt zeigt in aller Deutlichkeit, wie sehr Schwarz-Rot in einer fossilen Fantasie festhängt und sich der Realität der Klimakrise komplett verweigert. Während historische Waldbrände wüten und die Klimakrise mit immer neuen Hitzewellen eskaliert und Fluten
Prioritäten setzt: Das Ministerium für Klima und Umwelt hat den zweitkleinsten Etat, aber

PM: Neue Lausitz-Studie – vorgezogener Kohleausstieg reicht nicht aus für 1,5°C | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-neue-lausitz-studie-vorgezogener-kohleausstieg-reicht-nicht-aus-fuer-15c/

Berlin. Eine neue Studie von Wissenschaftler*innen der Europa-Universität Flensburg (EUF) und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt, dass die CO2-Emissionen des Lausitzer Braunkohlereviers auf maximal 205 Millionen Tonnen beschränkt werden müssen. Um innerhalb des deutschen 1,5-Grad-Budgets zu bleiben, reicht es nicht aus, alle Kohlekraftwerke in der Lausitz 2030 abzuschalten. Zusätzlich müssten die laufenden
Ein Kohleausstieg bis 2030 wäre zwar ein erster wichtiger Schritt, aber nicht ausreichend