COP29 | Fridays for Future https://fridaysforfuture.de/tag/cop29/
die Verhandlungen ein paar Stunden verlängert werden, ist schon oft passiert, aber
die Verhandlungen ein paar Stunden verlängert werden, ist schon oft passiert, aber
Yes – Deine Teilnahme wurde erfolgreich abgesendet!
September in ganz Deutschland bekannt zu machen, kostet aber natürlich trotzdem Geld
Heute, am sechsten Tag der COP27 stand der inhaltliche Austausch um Landwirtschaft und Anpassung auf der Agenda. Neben Erntesicherheit, Düngemittelknappeit und Abholzung der Regenwälder, wurde wieder das Thema “Loss and Damage” aufgegriffen, unter anderem da der US-Sondergesandte für das Klima, John Kerry, ein umstrittenes Statement abgegeben hat. Der heutige Tag stand auch im Zeichen des zivilgesellschaftlichen Protests,
US-Vertretung, aus denen durchscheint, sie seien zu Gesprächen zu Loss and Damage, nicht aber
Nur noch ein Tag, dann ist es soweit – dann ist wieder Globaler Klimastreiktag. Am 25. März gehen international unzählige Menschen unter dem Motto #PeopleNotProfit auf die Straße. Im Interview erklärt Darya Sotoodeh, Pressesprecherin von Fridays for Future Deutschland, warum eigentlich gestreikt wird, wie Frieden und Klimagerechtigkeit verbunden sind und was die Klimagerechtigkeitsbewegung jetzt fordert.
Das Pariser Klimaschutzabkommen wurde von 197 Staaten unterzeichnet, aber die entsprechenden
Eine klimagerechte Politik bietet Sachsen-Anhalt viel mehr Chancen, die weit über die Klimaneutralität hinausgehen. Am 06.06.2021 wird in Sachsen- Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Ein Landtag, der in den nächsten fünf Jahren die Chance hat, moderne, klimakonforme Politik zu betreiben. Denn die würde für das Bundesland weit mehr Chancen bieten, als nur die Klimaneutralität zu
Grünen und die SPD sind zwar in der aktuellen Landesregierung vertreten, werden aber
Fridays for Future kommentiert den heute veröffentlichten Copernicus-Klimareport (1,5° C erstmals überschritten) und die Feuern in Los Angeles. Außerdem äußern sich die Aktivist*innen zum CDU-Wahlprogramm, das die Verantwortung für nationale Extremwetterkatastrophen auf deutsche Steuerzahler abwälzt und gleichzeitig durch einen fossilen Kurs Klimakatastrophen weltweit aktiv anfeuert. Auch Klimawissenschaftler Prof. Dr. Niklas Höhne äußert sich. Carla Reemtsma,
Gleichzeitig feuert die Union aber solche Katastrophen mit ihrer fossilen Politik
Landshut for Future ist eine große Demonstration für Klimagerechtigkeit am 18. Januar, veranstaltet von Fridays for Future Landshut.
lassen die Infektionszahlen wohl keine große Kundgebung zu, untätig sind wir deshalb aber
Dieser Bericht fasst die Kalenderwochen 27-30 zusammen. Die Fortsetzung der Ereignisse in den folgenden Wochen (Unwetter, Katastrophe an der Oder) folgt. Eindrucksvoll erleben wir den Prolog der Klimakatastrophe. Europa leidet unter einer historischen Hitzewelle, die Wälder brennen, es gibt hunderte Tote. Der Höhepunkt des Dramas könnte die Erhitzung von drei Grad oder heißer werden, warnt
Aber auch in Großbritannien wurden Rekordtemperaturen von über 40 Grad Celsius erreicht
In den vergangenen zwei Wochen ist viel passiert. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gezwungen, ihr Klimagesetz nachzubessern, hat die Bundesregierungen einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt. Unterdessen wurde bekannt, dass das Bundeswirtschaftsministerium Kohlekonzernen viel zu hohe Entschädigungsgelder zahlte. Und wenn wir gerade bei Geldern für die Kohle sind: Auch die Commerzbank finanziert immer noch fossile Energieträger, obwohl
Laut den Berechnungen von Greenpeace wird Deutschland aber auch mit dem neuen Klimaschutzgesetz
Mit dem achten Tag der COP 27 beginnt heute die zweite und damit wichtigere Woche der Klimakonferenz. Mit dem heutigen “Gender Day” beginnen die Verhandlungen der einzelnen Staaten und es wird immer deutlicher, inwiefern verschiedene Verantwortungen ernstgenommen und Ziele eingehalten werden. Im Fokus des ersten Verhandlungstages stand nicht nur das titelgebende Thema, sondern es lag
Klimaziele wie die heute von Indien verfassten sind zwar ein wichtiger Schritt – aber