Dein Suchergebnis zum Thema: aber

3 Tage bis zum globalen Klimastreik | #KeinGradWeiter | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/3-tage-bis-zum-globalen-klimastreik-keingradweiter/

In drei Tagen ist es wieder so weit: Wir protestieren weltweit für Klimagerechtigkeit und die Einhaltung des 1,5° Ziels. Wir hier haben die Möglichkeit mit Sicherheitsvorkehrungen trotz Corona auf die Straße zu gehen – in einigen anderen Ländern sind die Streiks aufgrund der Infektionslage im Moment nur online oder eingeschränkt möglich. Doch nicht nur die
Aber es sind nicht nur die extremen Wetterereignisse, sondern auch eher schleichende

Die Uhr tickt! | Großdemo am 17.01 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/dieuhrtickt/

Am 17.01 findet in Mainz eine länderübergreifende Großdemonstration von #FridaysForFuture statt. Unter dem Moto „1 Jahr – nix passiert!“ laden mehrere Bundesländer in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt ein, um gemeinsam gegen die Handlungsufähigkeit der Bundesregierung zu demonstrieren.
Unser Protest richtet sich einerseits an die Bundesregierung, aber natürlich auch

Wahlen, Wirbelstürme und Wälder – Woche 46/47 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wahlen-wirbelstuerme-und-waelder-woche-46-47/

Die USA steigen aus dem Pariser Klimaabkommen aus und bekommen einen neuen Präsidenten, eine Million Menschen fordern Waldschutz weltweit, während in Deutschland Wälder für Autobahnen und Kohle zerstört werden, Deutschland ist einer der Hauptblockierer der EU-Energiewende, die Mehrheit der Menschen wünschen sich mehr Klimaschutz in den Corona-Bekämpfungsmaßnahmen und dieses Jahr tobten so viele Wirbelstürme wie
Nun aber hat sich nach langem Schweigen EU-Kommissar Timmermanns, zuständig für das

Drei Wochen Bürgerrat Klima – erste Bilanz: Ein Grund zur Hoffnung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/drei-wochen-buergerrat-klima/

Von Bruno – Fridays for Future (Ortsgruppe Stuttgart), Mitglied im zivilgesellschaftlichen Beirat des Bürgerrat Klima Der von der Bundesregierung eilig zusammengeschriebene Entwurf für das Klimaschutzgesetz, Forderungen nach einem „Klimakonsens“ in der CDU und die in letzter Sekunde an das „neue Normal“ 2045 angepassten Klimaziele im Wahlprogramm der SPD – nach dem bahnbrechenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Aber die Reaktionen der Regierungsparteien sind kaum durchdacht, nicht mit Maßnahmen

COP Daily – Was bisher geschah… | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/cop-daily-was-bisher-geschah/

29 Weltklimakonferenzen, 29 Jahre lang ein regelmäßiges Treffen (fast) aller wichtigen Staaten nur zum Thema Klimapolitik – das klingt doch, als müssten wir die Klimakrise voll im Griff haben. Warum das nicht so ist, das lest ihr hier. Was ist bisher passiert? Zuallererst: Auf der COP werden zwar jedes Jahr viele Abmachungen, Ziele und Vereinbarungen
trotz der Notwendigkeit des fossilen Ausstiegs auf finanziellen Fragen liegen, aber

FFF Academy (Legacy) | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/academy/

Die ist die Startseite der alten FFF Academy. Ab jetzt werden Trainings auf fridaysforfuture.de/trainings angeboten! Über einen Monat kannst du an Workshops teilnehmen – von FFF Aktivisti und Gast-Expert*innen. Es geht immer um konkrete Anwendung anstatt lange Vorträge. Melde dich an, um dich und deine Ortsgruppe für die ereignisreiche Zeit zu stärken, die vor uns
Die meisten Trainings sind speziell für jugendliche FFF-Aktivist*innen gestaltet, aber

Gegen den Willen der Bevölkerung! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gegen-den-willen-der-bevoelkerung/

Am Freitag wurde das „Kohleausstiegsgesetz“ beschlossen. Doch anstatt, dass dieses Gesetz seinen Zweck – den Ausstieg aus der Kohle – erfüllt, wirdKohleverstromung damit bis mindestens 2035 oder sogar 2038 festgeschrieben. Dabei ist die Wissenschaft sich einig: Der Kohleausstieg ist 2030 schaffbar und nötig, um das 1,5° Ziel zu erreichen! Das Kohleausstiegsgesetz – eigentlich „Gesetz zur
Dies gelingt ihm aber nicht klimapolitisch sinnvoll, da dieses Gesetz Kohleverstromung