Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Laura, wie kann uns die Wissenschaft helfen, die Zukunft, in der wir leben wollen zu gestalten? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-laura-deutsch/

In welcher Welt wollen wir leben? Diese Frage haben wir in den letzten Wochen Aktivist*innen und Expert*innen gestellt. In unserem Sommer der Utopien erzählen sie uns davon, was sie bewegt, motiviert weiterzumachen und worauf sie hinarbeiten. Dieses Mal – im siebten Teil der Reihe – schreibt Laura, Wissenschaftlerin beim European Forest Institute, darüber, wie die
Ich habe fast vier Jahre lang in Bonn gelebt, aber dann kam die COVID-19-Pandemie

Nene, warum sollten wir Klima(un)gerechtigkeit intersektional betrachten? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-nene/

„Es gibt keine Klimagerechtigkeit ohne eine grundlegenden Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse“, sagt Nene Opoku. Sie ist Teil des BIPoC Environmental & Climate Justice Kollektiv Black Earth und setzt sich im 15. Teil unserer Gastbeitragsreihe „Sommer der Utopien“ mit einer dekolonialen und intersektionalen Betrachtung der Klimakrise auseinander. Der Klimawandel betrifft nicht alle Menschen gleich, sondern wirkt
Aber auch klassistische Strukturen müssen mitgedacht werden.

Agenda & Don’t Gas Africa | COP Daily – Tag 1 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/agenda-dont-gas-africa-cop-daily-tag-1/

Der erste Tag der 27. Weltklimakonferenz ist rum – der ist wichtig, denn er gibt den Ton für den weiteren Verlauf an. Hier ist in Kurzfassung alles, was du wissen musst. Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Fridays for Future Berlin. Was waren die Erwartungen? Außerdem werden am ersten Tag Eröffnungsreden gehalten – auch hier
Das ist manchmal mehr zwischen den Zeilen verpackt, wird aber auch sehr direkt angesprochen

Man erntet, was man sät – Analyse eines politischen Flächenbrandes | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/bauernproteste/

Ihr habt es sicherlich alle mitbekommen: Seit einigen Tagen demonstrieren Bäuer*innen in ganz Deutschland gegen die (inzwischen in Teilen zurückgenommene) Streichung der Subventionen auf Agrardiesel. Die Proteste, ihre öffentliche Rezeption und die Reaktion der Polit-Landschaft sind so entlarvend wie spannend. Eine Analyse eines politischen Flächenbrandes. Hintergründe Im Kontext der 60 Milliarden Euro schweren Haushaltslücke, die
Aber es stimmt.

Fritzlar | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/fritzlar/

Heyho! Wir sind die FFF-Ortsgruppe Fritzlar aus Nordhessen! Wir kämpfen gemeinsam für Klimagerechtigkeit in Fritzlar und Weltweit. Wir sehen soziale Gerechtigkeit als wichtigen Teil von Klimagerechtigkeit und positionieren uns deswegen Kapitalismuskritisch, Solidarisch, Antifaschistisch, Antirassistisch, Antihomophob, Antisexistisch und gegen jeden Antisemitismus. Über unsere Social-Media Kanäle bleibst du immer auf dem neusten Stand. (Instagram wird am regelmäßigsten
Aber jetzt stehen wir schon wieder vor einer Situation, in der wir kaum Einfluss

Finanzstau, Lobbyismus und Forderungen nach anderen Gastgeberländern | COP Daily Tag 5 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/finanzstau-lobbyismus-und-forderungen-nach-anderen-gastgeberlaendern-cop-daily-tag-5/

Tag 5 der UN-Weltklimakonferenz – Die Finanzverhandlungen ziehen sich weiter, Lobbyisten auf der COP (welch Wunder) und wir blicken genauer auf das Gastgeberland Aserbaidschan. Hier kommt alles, was Ihr dazu wissen müsst: 1,3 Billionen immer noch nicht in Sicht Natürlich ging’s heute mal wieder ums Geld. So hat die Allianz kleiner Inselstaaten zusammen mit einigen
Das sehen die aber anders: Ein Sprecher Saudi-Arabiens hat klargestellt, dass die

We spoke. Act now. Und was danach geschah. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/we-spoke-act-now-und-was-danach-geschah/

Vor einem Jahr haben wir unsere Forderungen für den Klimaschutz vorgestellt. Ein Jahr später zieht Lucia Parbel, eine der Koordinator:innen hinter den Forderungen, Bilanz. Am 8. April 2019 standen meine beiden Mitstreiter:innen Lucie, Tom und ich früh auf. Um halb sechs klingelte uns der Wecker aus dem Schlaf, denn um sieben Uhr mussten wir im
Aber wir haben Eindruck hinterlassen.

Woche 23/2019 – kein Pillepalle mehr in der Klimapolitik! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-23-2019/

Kein Pillepalle mehr in der Klimapolitik, das finden auch Aktivisten im Bundestag. Was sonst noch passiert ist, schreibt Bente im neuen Wochenbericht. ὉA Freitag ist Streiktag Erneut streikten am Freitag deutschlandweit ca. 17.000 Schüler*innen und Studierende aus über 50 Ortsgruppen. Dieses dauerhaft hohe Engagement zeigt uns, wie wichtig unser Ziel, nämlich die Einhaltung der selbstgesteckten
Aber jetzt habe ich erfahren, dass es nur 0,04% sein sollen.

Erzähl mal: Aktionstage Autobahn – Interview mit einem Mitorganisator | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/erzaehl-mal-aktionstage-autobahn-interview-mit-einem-mitorganisator/

Die deutsche Verkehrspolitik richtet sich trotz einer schnell voranschreitenden Klimakrise nicht nachhaltig aus, von dem 1,5 Grad-Ziel ganz zu schweigen. 2020 wurden 61km Autobahn neu gebaut. Beim Schienenverkehr hat es, zum Vergleich, nur für 6km gereicht. Auch die Zukunft sieht mit 850km geplantem Autobahn-Neubau nicht vielversprechend aus. Deshalb schlossen sich überall in Deutschland am 05.
Die geplante A39 soll aber recht schnell nicht mehr über bestehenden Straßen führen

Offener Brief an SPD-Chef Lars Klingbeil | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klingbeil-brief/

Sehr geehrter Herr Klingbeil, Als Fridays for Future Niedersachsen setzen wir uns seit über vier Jahren dafür ein, dass Niedersachsen seinen Teil zu einer schnellen und gerechten Wende hin zu einer klimaneutralen Bundesrepublik beiträgt. Als Chef der SPD mit einem Wahlkreis in Niedersachsen wären Sie gefragt, die regierungseignen Klimaziele (die Einhaltung der 1,5 Grad Grenze)
Stattdessen aber erleben wir irritiert, wie Sie sich eben hier in den Weg stellen