Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Rückkehr der Fans nach 465 Tagen! Die Bayern-Basketballer im dritten Playoff-Finale gegen Alba Berlin mit 1.000 Zuschauern im Audi Dome

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-playoffs/2020-21/f1/vorbericht

Am späten Montagnachmittag haben sich die Bayern-Basketballer wieder versammelt nach zwei Tagen des Durchschnaufens, Innehaltens und des Regenerierens; so gut das möglich war. Ab Mittwochabend, 20.30 Uhr, unternehmen die Münchner nun ihre letzte Kraftanstrengung in einer Saison, die sie nach dem Einzug in die EuroLeague-Playoffs und dem Pokalsieg 2021 mit der Deutschen Meisterschaft nochmals krönen könnten. Doch diese Corona-Spielzeit steht ohnehin unter besonderen Vorzeichen und bietet mit dem verschärften Back-to-back-Format der Best-of-five-Finalserie gegen Alba Berlin – maximal fünf Spiele in sieben Tagen – noch einmal einen Gipfel der Herausforderung.
Wir sind selbstbewusst; aber wir müssen schauen, wer am Ende besser ist.“ . . . die

Medien-Talk zum Top Four „Es kommt jetzt erst Ulm – alles andere existiert nicht“

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/04/medien-talk-zum-top-four

Wie das Team am Dienstagabend in Bonn (89:71) bestand auch der „BayWa Pavillon“ seine Generalprobe für das TOP FOUR um den deutschen Pokal am Wochenende (17./18.4./MagentaSport als Free-TV). Vor der ersten Titelentscheidung stellten sich FCBB-Nationalspieler Paul Zipser, Chefcoach Andrea Trinchieri, Geschäftsführer Marko Pesic und Sportdirektor Daniele Baiesi im Top Four-Medienzentrum den Fragen der Presse- und TV-Vertreter.
Wir brauchen vielleicht eine andere Herangehensweise, aber keine andere Mentalität

82:72-Triumph beim FC Barcelona: Die Bayern-Basketballer treffen als Fünfter in den Playoffs auf Favorit Olimpia Mailand

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/34.-spieltag-barcelona-vs.-fcbb/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern haben ihre fantastische Reise durch die reguläre Saison der EuroLeague mit einem Triumph bei Tabellenführer FC Barcelona abgeschlossen – sie treffen somit in den Playoffs der Königsklasse auf den viertplatzierten Favoriten Olimpia Mailand, der am Freitag Efes Istanbul klar bezwang. Das 82:72 (43:37j bei Barça war nicht nur der zweite Sieg im zweiten Spiel gegen das Starensemble um Heimkehrer Pau Gasol (neun Punkte beim Debüt), sondern auch der erste überhaupt im altehrwürdigen Palau Blaugrana. Durch den nächsten Überraschungserfolg verbesserte sich der FCBB von Cheftrainer Andrea Trinchieri mit einer unwirklich anmutenden 21:13-Bilanz noch auf Rang fünf; im Falle einer Niederlage wäre als Siebter der Zweite ZSKA Moskau der Gegner in der Best-of-five-Serie gewesen. Bester Werfer eines hochkonzentrierten Teams, das nicht einmal hinten lag, war Center Jalen Reynolds mit 26 Punkten vor Wade Baldwin (18). Während Barcelona seinen zweiten Topstar Nikola Mirotic sowie Cory Higgins schonte, fehlten bei den Gästen die angeschlagenen Nick Weiler-Babb (Fuß) sowie Nihad Djedovic (Aufbau nach Eingriff im Knie). Die Playoffs werden diese Saison im Best-of-five-Rhythmus „zwei-zwei-eins“ gespielt: Das heißt, die Bayern spielen ab 20./21. April zunächst zweimal beim Tabellenvierten Mailand, danach zumindest einmal im Audi Dome (ehe die Serie wieder für Spiel fünf nach Mailand ginge). Die Münchner haben nach ihrer Rückkehr am Samstagnachmittag rund 24 Stunden Zeit, sich auf die nächste Aufgabe vorzubereiten: Am Sonntag steht ab 18 Uhr das BBL-Heimspiel gegen die Löwen aus Braunschweig an. Vor dem Top Four um den deutschen Pokal im Audi Dome am kommenden Wochenende (17./18.4.) muss der FCBB am Dienstagabend noch bei den Telekom Baskets Bonn (18.30 Uhr) antreten.
Es war aber zu wichtig für uns, die reguläre Saison mit 21 Siegen zu gewinnen.

Marko Pesic im Interview, Teil II „Auch deswegen ist Paul nach drei Jahren wieder zurück“

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2019-20/08/pesic-interview-teil-2

Die Off-Season läuft. Die Meisterschaftsfeierlichkeiten liegen nun doch endgültig hinter den Bayern, die neuen Aufgaben in BBL und EuroLeague noch voraus. Zeit für ein wenig Innehalten, Rückschauen und grundsätzliche Gedanken zwischen Kaderplanung und Ferien, im Säbener 51-Interview mit FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic, 42.
Aber das Umfeld in München ist auf jeden Fall besonders.

Jubel um Zipser beim Derbysieg gegen Bamberg

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/21-22/23.-spieltag-fcbb-vs.-bamberg/spielbericht

Die nächste Corona-Episode und nur 40 Stunden Distanz zum EuroLeague-Fight mit Olympiakos haben die Bayern-Basketballer am Sonntag nicht aufgehalten: Vor 2.000 Fans im Audi Dome besiegte der Tabellenführer im Südderby Bamberg nach der Pause souverän 83:62 (34:35), das Konto weist jetzt 36:10 Punkte auf.
wollten in der ersten Halbzeit Bambergs Rhythmus durch Switchen brechen, das hat aber

82:76-Derbyerfolg in Bamberg: Die Bayern holen den 13. Sieg im 13. Spiel

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/19-20/14.-spieltag-bamberg-vs.-fcbb/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben nach der EuroLeague-Heimniederlage am Freitag gegen Kaunas eindrucksvoll reagiert und das letzte Spiel des Jahres 2019 in Bamberg 82:76 (43:39) gewonnen. Damit ist der Deutsche Meister auch nach 13 BBL-Spielen unbesiegter Tabellenführer, obwohl nach Leon Radosevic (Magen-Darm) auch Kapitän Danilo Barthel (Schlag gegen die Bandscheibe) verletzt passen musste.
Aber in den letzten Minuten war unsere Verteidigung wieder auf der Höhe und das hat