Links Archive – EineWeltBlaBla https://eineweltblabla.de/tag/links/
Umwelt, Politik & Zeitgeschehen, World Wide Web 0 Comments Wir wollen Fashion, aber
Umwelt, Politik & Zeitgeschehen, World Wide Web 0 Comments Wir wollen Fashion, aber
Mach beim diesjährigen CARE-Schreibwettbewerb mit! Was bedeutet es für dich, dass unsere heutige Welt „unter Strom steht“?
Ein paar berühmte und weniger berühmte, aber auf jeden Fall kompetente Menschen schauen
Umwelt, Politik & Zeitgeschehen, World Wide Web 0 Comments Wir wollen Fashion, aber
Können wir die Erde noch retten? Basti untersucht zwei Zukunftsszenarien: Das Gerichtsnarrativ und das Transformationsnarrativ.
Nicht nur der Globale Norden darf bestimmen Dafür muss aber zunächst die Umweltzerstörung
Wir möchten euch mithilfe verschiedener Quellen erklären, wie verbreitet Kinderarbeit aktuell auf der Welt ist und wie viel Handlungsbedarf besteht.
Entwicklungszielen erstrebt, bis 2025 Kinderarbeit weitgehend eingedämmt zu haben, was aktuell aber
Umwelt, Politik & Zeitgeschehen, World Wide Web 0 Comments Wir wollen Fashion, aber
Aber sag’s! Posted at 10:00h in Denk Global!
Einen leckeren Burger zum Mittagessen, dazu ein Glas Orangensaft, zum Nachtisch etwas Schokolade? Es fällt so leicht nicht darüber nachzudenken woher unser Essen kommt. Blickt man über den Tellerrand, sieht man nicht selten Folgendes: Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. In einer aktuellen Studie wurden landwirtschaftliche Lieferketten zwischen Brasilien und der Europäischen Union unter die Lupe genommen. Dabei wurde der Fokus auf Rindfleisch, Orangen und Kaffee bzw. Kakao gelegt. Ein Artikel des DBG Bildungswerks hält die Ergebnisse fest.
Das vermiest einem zwar den Appetit, ist aber wichtig, damit sich etwas ändern kann
Das Bergwaldprojekt gibt es in Deutschland bereits seit 1993. Ziel des Projekts ist es, zusammen mit freiwilligen Helfern die Wälder Deutschlands zu pflegen, zu schützen und zu erhalten.
Eine ungewohnte, aber sehr angenehme Pause.
World Wide Web 0 Comments Veganer*innen und Vegetarier*innen in allen Ehren, aber