Lineare Funktionen – Nullstellen berechnen – Was sind Nullstellen? – Zusammenfassung Teil 3 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/92618/lineare-funktionen-nullstellen-berechnen-was-sind-nullstellen-zusammenfassung-teil-3
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“In diesem Video wird erklärt, wie man die Nullstelle einer linearen Funktion berechnet.“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Als Nullstelle wird der Schnittpunkt der Funktion mit der x-Achse bezeichnet.“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Beispiel: „}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:““},{„type“:“math“,“src“:“g(x)=-2x+2″,“inline“:true,“children“:[{„text“:“g(x)=-2x+2″}]},{„text“:““}]}],“id“:“33b3e9b3-2d9e-47e5-93a6-bbba0d5d5717″},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video wurde von \“MJ Education\“ erstellt und wurde auf ihrem „},{„type“:“a“,“href“:“https://www.youtube.com/channel/UCXmk7Qkdikk5m1Aeyf0ttMA“,“children“:[{„text“:“Kanal auf Youtube“}]},{„text“:“ veröffentlicht.Schau dir vor diesem Video noch „},{„type“:“a“,“href“:“https://www.youtube.com/watch?v=rC-9Pxk06rY&t=13s“,“children“:[{„text“:“Teil 2 (Lineare Funktionen zeichnen/ablesen/ Funktionsgleichung aufstellen – Zusammenfassung Teil 2)“}]},{„text“:“ oder „},{„type“:“a“,“href“:“https://www.youtube.com/watch?v=7JdVjGfUXoE&t=8s“,“children“:[{„text“:“Teil 1 (Lineare Funktionen – Zusammenfassung Teil 1 – Allgemeine Funktionsgleichung mit Beispiel erklärt)“}]},{„text“:“ an.“}]}],“id“:“74ff1115-cbb2-4568-a1ed-d909fc498721″}],“id“:“4d3ba671-3a86-4c4d-ae15-954f3cc84a40″}
Salatturm zum selbst bauen Wenig Platz zu Hause, aber total Lust auf frischen, selbst