Aufgaben zur Kombinatorik im typischen Sinn – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/3265/aufgabengruppe
Die freie Lernplattform
folgendes Grundwissen: Kombinatorik Permutation bedeutet ziehen ohne Zurücklegen, aber
Die freie Lernplattform
folgendes Grundwissen: Kombinatorik Permutation bedeutet ziehen ohne Zurücklegen, aber
Erfahre, wie man Zahlen auf verschiedene Stellen rundet und zwischen Abrunden und Aufrunden unterscheidet. Beispiele werden erklärt.
anstelle des genauen Werts der Zahl eine Zahl an, die in der Nähe der Zahl liegt, aber
In der Tabelle ist eine Preisliste verschiedener Paketgrößen dargestellt. Für das Porto sind das Gewicht und die Maße entscheidend.,Ein Paket wiegt …
Das Gewicht des Pakets ist zwar kleiner als 5 kg, aber die Breite ist größer als
Aufgabe 2ADie Sektoren des abgebildeten Glücksrads sind gleich groß und mit den Zahlen von 0 bis 9 beschriftet.,
Der Spieler dreht das Glücksrad bis er eine „ 0 “ erzielt, aber höchstens n-mal.
Erfahre mehr über die Vigenère-Verschlüsselung aus dem 16. Jahrhundert, ihr Verschlüsselungsverfahren und die Kryptoanalyse, um sie zu entschlüsseln. Schau, wie Sicherheit gewährleistet werden kann.
Aber wie findest du die Schlüssellänge heraus? Durch Ausprobieren.
Erfahre, wie Rangordnungen und Revierverhalten Aggressionen bei Tieren steuern. Von Dominanzhierarchien bis Territorien – alles im Überblick.
Nach dem Beta-Huhn folgt das Gamma-Huhn und Delta-Huhn, etc… Aber lineare Rangordnungen
Gegeben ist die Funktion \, f : \;\displaystyle x\mapsto\frac{e^{2x}}{x} mit Definitionsbereich D_f= \mathbb{R}\setminus {0}. Bestimmen Sie Lage und …
Ableitung Null ist notwendig, aber nicht hinreichend.
Die freie Lernplattform
Der Punkt B ist aber eine Definitionslücke.
Das Halteproblem in der Informatik: Eine nicht entscheidbare Fragestellung mit bedeutenden Konsequenzen für die Programmierung – einblick in die Herausforderungen und Paradoxien.
Eine Turingmaschine ist eine sehr einfache (gedankliche) Maschine, die aber gleichwohl
Erfahre, wie Big Data den Alltag beeinflusst: Von Navigations-Apps über Kreditkartenzahlungen bis zu Fitness-Armbändern. Finde heraus, wo deine Daten landen!
Aber wo begegnen uns solche Technologien eigentlich im Alltag?