Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wildes Internet | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p1030/wildes-internet

Diese Seite geht den Fragen nach, wieso es im Internet so viel Hass und Missstände gibt und wer im Internet die Regeln bestimmt. Schülerinnen und Schüler denken über die Bedeutung von Regeln für das Zusammenleben nach und erarbeiten Grundregeln für eine öffentliche Plattform.
Aber es gibt vier Gruppen, die viel Einfluss darauf haben, was im Internet geschieht

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fledertiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p272/fledertiere

Fledertiere (Flattertiere) sind die einzigen flugfähigen Säugetiere. Diese artenreiche Ordnung ist weltweit auf allen Kontinenten, mit Ausnahme von Antarktika, vertreten. Fledermäuse sind nachtaktive Jäger, die mittels Echoortung Insekten bei Finsternis im Flug erbeuten können.
Meist sind die Kolonien aber viel kleiner.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zugvögel | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p177/zugvoegel

Im Herbst sieht man große Vogelschwärme nach Süden ziehen, da manche Vogelarten nur den Sommer in Mitteleuropa verbringen. Andere Vögel kommen nur den Winter über aus dem Norden zu uns. Weiters gibt es Vogelarten, die das ganze Jahr am gleichen Standort verbringen, andere kann man nur auf der Durchreise beobachten.
Als Gastvögel bezeichnet man Zugvögel, die in einem bestimmten Gebiet vorkommen, aber

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bäume im Wald | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p932/baeume-im-wald

In Österreich kommen mehr Nadelbäume (80 %) als Laubbäume vor (20 %). Der häufigste Nadelbaum ist die Fichte, der häufigste Laubbaum ist die Rotbuche. Laubbäume kann man an den Blattformen und Blatträndern bestimmen. Beim Erkennen der Nadelbäume helfen die Nadeln und die Zapfen.
Aber was unterscheidet einen Strauch von einem Baum, und was haben sie gemeinsam?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die verborgene Welt der Mikroorganismen | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p925/vielfalt-der-mikroorganismen

Es gibt eine Vielzahl an Mikroorganismen, beispielsweise Bakterien. Alle Mikroorganismen haben gemeinsam, dass sie mikroskopisch kleine Lebewesen sind, die man einzeln mit freiem Auge nicht erkennen kann. Die Wissenschaft von den Mikroorganismen ist die Mikrobiologie.
Da wir sie aber nicht sehen können, sind wir uns ihrer Anwesenheit nicht immer bewusst

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden