Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Erdbeben | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p71/erdbeben

Zu den gefürchtetsten Katastrophen gehören Erdbeben und deren Begleiterscheinungen. Manchmal entstehen sie durch Vulkanausbrüche, Bergstürze oder einstürzende Hohlräume. Die weitaus häufigere Ursache ist jedoch die Verschiebung der Kontinentalplatten.
Einige wenige treten aber mit gewaltiger Kraft auf und verursachen enorme Schäden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Sonnenlicht | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p1063/sonnenlicht

Diese Seite beschäftigt sich mit besonders bunten Themen. Welche Farben enthält das Licht der Sonne? Warum ist der Himmel tagsüber oft blau und färbt sich bei Sonnenuntergang rötlich? Wie fächern Prismen Licht auf und warum sind Regenbogen immer rund?
Anwendung bei dem berührungslosen Fiebermessen mit Infrarot Fieberthermometern, aber

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biomasse | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p95/biomasse

Pflanzen (Mais oder die ölhaltige Pflanze Raps), pflanzliche Reste (Stroh) und auch tierische Ausscheidungen (Gülle), werden schon lange zum Heizen, als Kraftstoff oder zur Gewinnung von elektrischer Energie genutzt.
Abb. 3 Holzpellets Nachteile Biomasse hat aber nicht nur Vorteile: Wertvolle

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bäume im Wald | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p932/baeume-im-wald

In Österreich kommen mehr Nadelbäume (80 %) als Laubbäume vor (20 %). Der häufigste Nadelbaum ist die Fichte, der häufigste Laubbaum ist die Rotbuche. Laubbäume kann man an den Blattformen und Blatträndern bestimmen. Beim Erkennen der Nadelbäume helfen die Nadeln und die Zapfen.
Aber was unterscheidet einen Strauch von einem Baum, und was haben sie gemeinsam?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden