Auswertung 2. BwInf-Runde läuft – Rund 30 kommen weiter: BWINF https://bwinf.de/aktuelles/detail/auswertung-2-bwinf-runde-laeuft-rund-30-kommen-weiter/
die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Institutionen und Teilnehmern zu knüpfen, aber
die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Institutionen und Teilnehmern zu knüpfen, aber
Du solltest sie aber in deiner Einsendung wieder entfernen!
Nach PISA-Studie: Stärkung der informatischen Bildung und der MINT-Fächer gefordert – Biber-Wettbewerb leistet positiven Beitrag – Unterstützung für den ukrainischen Biber
Aber wir haben bereits mehr als 130.000 Teilnehmende!
JwInf) können SchülerInnen auch ohne Kenntnisse einer Programmiersprache einfache aber
Termine, Hinweise für Lehrkräfte zur Anmeldung sowie Informationen für Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Wettbewerb Informatik-Biber
Ausgewertet werden die Antworten aber später, nach Ende des Wettbewerbs.
die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Institutionen und Teilnehmern zu knüpfen, aber
Material zu den Aufgaben der 1. Runde des 39. Bundeswettbewerbs Informatik
Wertvolle Anregungen geben aber auch die Tipps und Beispiellösungen der Vorjahre.
Du bist fit in Informatik? Vom Biber über den Jugendwettbewerb bis hin zum Bundeswettbewerb Informatik – in drei Schülerwettbewerben kannst du dein Können unter Beweis stellen.
Stefan Neubert, Preisträger Der Biber war knifflig und ein bisschen anstrengend, aber
Material zu den Aufgaben der 1. Runde des 41. Bundeswettbewerbs Informatik
Wertvolle Anregungen geben aber auch Tipps und Beispiellösungen der Vorjahre.
Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe beenden 2022 mit einem Rekord: Über eine halbe Million Kinder und Jugendliche haben sich in 2022 an den Bundesweiten Informatikwettbewerben beteiligt / Allein beim Informatik-Biber beschäftigten sich 465.000 junge Menschen mit „knallharter Informatik“. / Bundesländer mit Pflichtfach Informatik sind stark beteiligt. / Mit girls@BWINF werden weibliche Talente besonders unterstützt.
Da der Anteil beim Bundeswettbewerb aber bei nur 16% liegt, hat BWINF die Initiative