Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Die Eigenverantwortung von Schulen stärken | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/06/07/die-eigenverantwortung-von-schulen-staerken/

»Lernen«, »Professionalisierung«, »Infrastruktur« und »Steuerung«: Das sind die vier Handlungsfelder, zu denen derzeit Expertenräte im Auftrag des Sächsischen Kultusministeriums Handlungsempfehlungen entwickeln. Bis 28. Juni erarbeiten die Gremien im Rahmen des Projekts »Bildungsland Sachsen 2030« Empfehlungen, die dann ab Sommer in regionalen Bildungsforen weiter beraten werden. In dieser Artikelserie stellen wir die vier Expertenräte und ihre […]
Aber daraus entsteht auch Verwaltungsaufwand, Schulleitungen haben Rückfragen zum

Schulen helfen Bienen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/05/08/schulen-helfen-bienen/

Sie produzieren leckeren Honig, bestäuben eine Vielzahl von Nutz- und Wildpflanzen und sichern damit landwirtschaftliche Erträge und eine artenreiche Landschaft – doch sie sind in Gefahr: Bienen. Wie wichtig sie für Mensch und Natur sind und wie sie besser geschützt und erhalten werden können, sollen Schüler jetzt noch stärker im Schulalltag kennenlernen. Dazu haben der […]
Dazu zählt vor allem der Obst- und Gemüseanbau, aber auch die Ölpflanzen- und

Aktionstag »genialsozial-deine Arbeit gegen Armut«: Schüler arbeiten im Kultusministerium | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/06/20/aktionstag-genialsozial-deine-arbeit-gegen-armut-schueler-arbeiten-im-kultusministerium/

Ein Beitrag von Lea Franke-Weiß, Schülerin der 10. Klasse, »Glückauf«-Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg: Schüler arbeiten im Kultusministerium? Ist das Ministerium nicht eher dafür da, für Schüler zu arbeiten? Normalerweise schon, doch heute, am 20. Juni 2017, findet der Aktionstag des Projektes »genialsozial – deine Arbeit gegen Armut« der Sächsischen Jugendstiftung statt. 30.000 Schüler tauschen Schulbank gegen Arbeitsplatz […]
Gearbeitet wird in Geschäften, Unternehmen, Vereinen, Institutionen, aber auch bei

Große Lücken zwischen geplanten Einstellungen und Bewerberzahl | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/07/25/grosse-luecken-zwischen-geplanten-einstellungen-und-bewerberzahl/

1.500 Lehrerstellen sind zum neuen Schuljahr 2022/2023 ausgeschrieben. Doch die Zahl der grundständig ausgebildeten Bewerber fällt deutlich geringer aus. Das Einstellungsverfahren läuft noch bis zum Start des neuen Schuljahres. Insgesamt 1.500 Stellen sollen besetzt werden. Gesucht werden 475 Lehrerinnen und Lehrer für Gymnasien, 411 für Grundschulen, 329 für Oberschulen, 174 für Förderschulen und 111 für […]
Dabei handelt es sich meist um Personen, die zwar einen Lehramtsabschluss haben, aber