Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Überblick: Die Corona-Schutzimpfung für Schülerinnen und Schüler | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/09/08/ueberblick-die-corona-schutzimpfung-fuer-schuelerinnen-und-schueler/

In der Woche ab dem 13. September bietet Sachsen freiwillige Impfangebote gegen das Coronavirus für alle Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren auch an Schulen an. Zur Aufklärung hat Sachsens Gesundheitsministerium eine Broschüre herausgegeben. Den Inhalt geben wir in Auszügen wieder. Welche Impfstoffe stehen zur Verfügung? Die mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und des US-Herstellers Moderna sind […]
Aber: Nur wenn es eine viel größere Ähnlichkeit zwischen den beiden Proteinen geben

Nach Ostern kehrt wieder Normalbetrieb in Schulen und Kitas ein | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/04/13/nach-ostern-kehrt-wieder-normalbetrieb-in-schulen-und-kitas-ein/

In den Schulen und Kindertageseinrichtungen kehrt nach Ostern wieder Normalbetrieb ein. Die derzeit noch gültige Schul- und Kita-Coronaverordnung läuft zum 17. April aus. Eine Anschlussregelung wird es nicht mehr geben. Nachdem bereits durch das Infektionsschutzgesetz des Bundes die Maskenpflicht im Schulgebäude Anfang April wegfiel, wird es nach Ostern auch keine Testpflicht für den Schulbesuch mehr […]
Die Vorschrift setzt aber voraus, dass in einer konkret zu benennenden Gebietskö

»Was seit* Ihr nur für Verbrecher?!« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/12/03/was-seit-ihr-nur-fuer-verbrecher/

Kommentare, Nachrichten, E-Mails, Anrufe ­– täglich erreichen die Pressestelle des Kultusministeriums hundertfach Anfragen. Der Ton wird rauer, der Anstand schwindet. Ein Einblick. »Was seit Ihr nur für Verbrecher?! Was haben wir Euch getan? Wir gehen für Euch arbeiten damit Ihr jeden Monat Euere Diäten abkassieren könnt. Da stört komischerweise der ach angeblich so schlimme Virus […]
Aber nächstes Jahr sind Wahlen und dann wird abgerechnet und die Leute vergessen

Wer politisch bildet, kann nicht neutral sein | SMK-Blog | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/11/15/wer-politisch-bildet-kann-nicht-neutral-sein/

Die neue Ausgabe des Magazins KLASSE gibt wichtige Impulse für die politische Bildung an Sachsens Schulen. Wie politisch dürfen Lehrerinnen und Lehrer sein? Müssen Pädagogen im Unterricht überhaupt neutral bleiben? Gilt für sie die Meinungsfreiheit etwa nicht? Auch darauf geht die KLASSE, die in wenigen Tagen erscheinen wird, ein. Im Blog stellen wir vorab wichtige Fragen und geben […]
Kontroversität ist aber etwas anderes als Neutralität.

Staffelstab bei »Jugend debattiert« übergeben | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/07/10/staffelstab-bei-jugend-debattiert-uebergeben/

Eine Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen, die aufstehen, ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer auseinandersetzen, die zuhören und reden können. Menschen, die fair und sachlich streiten. Schon in der Schule kann man damit beginnen. »Jugend debattiert« verbindet das Training im Unterricht mit einem bundesweiten Wettbewerb (www.jugend-debattiert.de). Auf Schul-, Regional- und […]
Klar denken, aber fair streiten ist eine notwendige Voraussetzung dafür, viele Fragen

Christian Piwarz ist neuer sächsischer Kultusminister | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/12/18/christian-piwarz-ist-neuer-saechsischer-kultusminister/

Das Sächsische Kultusministerium wird zukünftig von Christian Piwarz (CDU) geführt. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ernannte Christian Piwarz heute im Zuge der Ernennung seines neuen Regierungskabinetts. Christian Piwarz ist seit 2006 Mitglied des Sächsischen Landtags und war 2006 bis 2009 unter anderen Mitglied im Ausschuss für Schule und Sport. Seit 2009 ist er Parlamentarischer Geschäftsführer der […]
Raum unterstützt werden müssen und die von Erziehern, Lehrern, Eltern und Schülern aber