Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Ministerin Kurth erleichtert: Staatsregierung schnürt Lehrermaßnahmenpaket von 213 Millionen Euro | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/10/26/ministerin-kurth-erleichtert-staatsregierung-schnuert-lehrermassnahmenpaket-von-213-millionen-euro/

Die sächsische Staatsregierung hat sich gestern Abend auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket geeinigt, um den Lehrerberuf in Sachsen attraktiver zu machen. Für insgesamt 213 Millionen Euro in den nächsten beiden Jahren werden sächsische Lehrer entlastet und finanziell besser gestellt. »Hätten Sie mir vor Monaten ein solches Paket in Aussicht gestellt, hätte ich es nie für möglich gehalten«, […]
Wir werden das aber meistern.

Wo Lehrerinnen und Lehrer an ihre Grenzen kommen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/05/31/wo-lehrerinnen-und-lehrer-an-ihre-grenzen-kommen/

Seit April diskutieren vier Expertenräte über Sachsens Schule der Zukunft. Kultusminister Christian Piwarz hat das Projekt »Bildungsland Sachsen 2030« ins Leben gerufen, um mit in- und externem Sachverstand ein Konzept zu entwickeln, dass schon 2024 in die Umsetzung gehen soll. In dieser Artikel-Serie stellen wir die vier Expertenräte und ihre Themen vor. Teil 2: Expertenrat […]
»Wenn man aber genauer hinschaut, kommt man schnell dahin, dass Lehrkräfte allein

»Es ist ganz wichtig, Schülern eine zweite, vielleicht auch mal eine dritte Chance zu geben« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/02/14/interview-anja-unger/

Vielfalt, Fachkompetenz und das Interesse am Schüler – so würde Schulleiterin Anja Unger ihr Berufliches Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung in Dresden in drei Worten beschreiben. Was die Schule genau zu bieten hat und weshalb sie so besonders ist, zeigen wir im Interview. Hallo Anja Unger! Wie schön, dass Sie da sind. Stellen Sie sich […]
Aber Schule bedeutet noch ein Stück mehr, mehr als nur das Lernen.

Mehr Unterricht für Sachsens Schüler: Kultusministerium schlägt 21 Maßnahmen vor | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/03/11/kultusministerium-schlaegt-21-massnahmen-vor/

Kultusminister Conrad Clemens will den Unterrichtsausfall an Sachsens Schulen deutlich reduzieren. Heute hat er konkrete Maßnahmen vorgestellt. Nach weiteren Beratungen sollen sie Ende Mai vom Kultusministerium beschlossen werden und bereits ab dem neuen Schuljahr wirken. »So wie es jetzt ist, darf es nicht weitergehen. Trotz aller Bemühungen der vergangenen Jahre fällt noch immer zu viel […]
Aber ich bin überzeugt, dass es der richtige Weg ist.

Zwischen TikTok und Tagesschau: Wie Schülerinnen und Schüler Nachrichten besser verstehen lernen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/08/19/wie-schuelerinnen-und-schueler-nachrichten-besser-verstehen-lernen/

Die sächsische Initiative spreuXweizen setzt sich leidenschaftlich für die Stärkung der Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen ein. Im Interview spricht Aline Mörath, Projektreferentin bei spreuXweizen, über die Herausforderungen und Chancen, die sich in der Arbeit mit jungen Menschen in einer von Social Media dominierten Informationswelt ergeben. Mörath erklärt, wie spreuXweizen mit innovativen Bildungsangeboten Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler […]
Wir sagen nicht, dass sie unbedingt die Tagesschau schauen müssen, aber wir nutzen

Inklusion mit Augenmaß – 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Sachsen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/03/26/inklusion-mit-augenmass-10-jahre-un-behindertenrechtskonvention-in-sachsen/

Vor zehn Jahren trat in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Kraft. Was hat sich seitdem in Sachsen getan – eine Bilanz. In Sachsen beträgt derzeit der prozentuale Anteil der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der Gesamtschülerzahl der allgemeinbildenden Schulen 7,8 Prozent. Davon werden im Schuljahr 2018/2019 34,6 Prozent der Schüler inklusiv unterrichtet und 65,4 Prozent […]
Förderschulen sind aber auch aus einem anderen Grund unverzichtbar: Mit ihrer sonderpädagogischen

Schülerkraft als Meißens Trumpf | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/01/28/schuelerkraft-als-meissens-trumpf/

Dritte Etappe, dritter Eindruck: Die Aula des Franziskaneums zu Meißen geriet beim Bürgerforum zur neuen Schulgesetznovelle mit 94 Teilnehmern zur bislang bestbesuchten Veranstaltung, die Aula war voll, zusätzliche Stühle gefragt. Grund dafür: Das Schülerkollegium trat gleich mit 13 Interessenvertretern an und prägte die Debatte mit.Wie gewohnt waren jedoch die meisten Diskutanten Lehrer und Eltern und […]
Bei der Zusammenfassung der Ergebnisse, aber auch bei den umrahmenden Statements

»Es ist eine super Motivation, dass das eigene Handeln auch ein Stück weit die Lebensrealität von Schülerinnen und Schülern verändert« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/04/06/es-ist-eine-super-motivation-dass-das-eigene-handeln-auch-ein-stueck-weit-die-lebensrealitaet-von-schuelerinnen-und-schuelern-veraendert/

Hinter den Kultus-Kulissen: In unserem neuen Format treffen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses an ihrem persönlichen Lieblingsplatz im SMK und sprechen mit ihnen über ihren Job, besondere Momente und ihre Motivation für Bildung in Sachsen zu arbeiten. Wir starten mit Albrecht Handke. Er ist verantwortlich für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hallo Albrecht! Stell dich […]
Die Landesstrategie betrifft aber nicht nur das Kultusministerium, sondern die gesamte

Vielfältig und besonders kollegial: Die Oberschule in Döbeln | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/08/02/vielfaeltig-und-besonders-kollegial-die-oberschule-in-doebeln/

Lehrer werden in Döbeln? Wir haben die Oberschule »Am Holländer« besucht. Sie überzeugt mit vielen verschiedenen Projekten und Angeboten – und vor allem mit einem Kollegium, auf das man sich jederzeit verlassen kann.   »An unserer Oberschule unterrichten 40 Lehrerinnen und Lehrer rund 450 Schülerinnen und Schüler«, erzählt Schulleiterin Katrin Wagner. »Wir befinden uns hier […]
Aber mein Mann und ich sind in Döbeln fest verwurzelt – und deshalb bin ich jetzt