Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Mehr Deutsch- und Sachunterricht für Kinder in der Grundschule | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/03/12/mehr-deutsch-und-sachunterricht-fuer-kinder-in-der-grundschule/

Als Reaktion auf Bildungsstudien lässt Sachsens Kultusminister Christian Piwarz in einem ersten Schritt in diesem Schuljahr erstmalig an öffentlichen Grundschulen und Förderschulen verbindlich Lernstandserhebungen durchführen. Nun folgt ein weiterer Schritt
entsprechenden personellen Absicherung oder – deutlicher formuliert – Aufstockung nicht aber

Lehrerarbeitszeit – Arbeitszeituntersuchung soll Licht ins Dunkel bringen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/05/29/arbeitszeituntersuchung/

In einer repräsentativen Untersuchung wird in Sachsen ab dem kommenden Schuljahr 2024/2025 die Arbeitszeit von Lehrkräften erhoben. Über die bislang bundesweit einmalige Untersuchung informierte heute Kultusminister Christian Piwarz. Insgesamt 4.500 Personen, darunter 4.100 Lehrkräfte und 410 Schulleitungen, werden daran beteiligt sein. Die einer zufälligen Stichprobe entnommenen Teilnehmer wurden bereits per Post informiert. Mit der Erfassung […]
Allerdings mache ich mir Gedanken… Ich bin nicht die Teilnehmerin, aber ich bin mit

Unterrichtsversorgung gegenüber Vorjahr gesunken | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/12/27/unterrichtsversorgung-gegenueber-vorjahr-gesunken/

Immer mehr Lehrkräfte arbeiten in Teilzeit. Gegenüber dem vergangenen Schuljahr ist die Unterrichtsversorgung gesunken. Das sind einige der Ergebnisse aus den sogenannten Kenndaten, die jetzt vorliegen. Jedes Jahr müssen alle öffentlichen Schulen mehrere Wochen nach Start des Schuljahres zu einem bestimmten Stichtag eine Vielzahl von Daten erheben und der Kultusverwaltung anschließend melden. Die sogenannten Kenndaten […]
Aber – auch vor dem Hintergrund des Berichts des Sächsischen Rechnungshofs – damit

»Fluchterfahrungen sind leider nicht auf die Vergangenheit begrenzt, Menschen leiden auch heute unter Krieg und Hass und deren Folgen« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/06/30/fluchterfahrungen-sind-leider-nicht-auf-die-vergangenheit-begrenzt/

Was macht eigentlich der Beauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen? Wir haben mit Dr. Jens Baumann über seine Aufgaben und die Ausstellung »Wolfskinder in Sachsen. Eine Spurensuche« gesprochen. Sie sind der Beauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen. Was sind Ihre Aufgaben als Beauftragter und mit wem arbeiten Sie dabei zusammen? Meine […]
Ausstellungen (wie zur Minderheitenproblematik oder Integration durch Leistung) aufgeführt, aber

Vom Informatikgymnasium ins duale Studium: Ein Weg zum Wirtschaftsinformatiker | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/03/11/vom-informatikgymnasium-ins-duale-studium-ein-weg-zum-wirtschaftsinformatiker/

Auf dem Weg in die Digitalisierung spielt Informatik eine zentrale Rolle. Ein Job im Bereich Wirtschaftsinformatik bietet gerade für junge Menschen viele Chancen. Wir haben Informatik-Student Niclas Weidner besucht und uns angeschaut, wie ein Weg dorthin aussehen kann – und warum ihm der Leistungskurs Informatiksysteme am Beruflichen Schulzentrum Kamenz dabei besonders geholfen hat. Das ist […]
Viele meiner Kommilitonen waren zum Beispiel im Silicon Valley, aber auch in Prag

Schwangere können in Präsenzunterricht zurückkehren | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/03/02/schwangere-koennen-in-praesenzunterricht-zurueckkehren/

Maßgebliche Vorgaben zum Umgang mit der Corona-Pandemie sind Anfang Februar ausgelaufen. Deshalb haben sich Vertreter der Sächsischen Arbeitsschutzbehörden, des Kultusministeriums, des Landesamtes für Schule und Bildung sowie des betriebsärztlichen Dienstes erneut über den Einsatz von Schwangeren im Unterricht beraten. Das Ergebnis: Schwangere Lehrkräfte können ab sofort in den Präsenzunterricht zurückkehren. Ob und inwieweit schwangere Lehrkräfte […]
Schwangere sind schützenswert, absolut, aber Schwangerschaft ist keine Krankheit!

Lesen, Schreiben und Rechnen so wichtig wie nie | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/09/26/lesen-schreiben-und-rechnen-so-wichtig-wie-nie/

In Deutschland fehlen immer mehr Kindern die grundlegenden Fähigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen – das brachte der IQB-Bildungstrend 2021 zutage. Umso wichtiger ist die Bildungsarbeit der Grundschulen. Fast ein Fünftel der Viertklässlerinnen und Viertklässler kann nicht richtig lesen, fast jeder Dritte nicht regelkonform schreiben und in Mathematik verfehlen fast 22 Prozent die Mindeststandards – das […]
Computer können unsere Arbeit unterstützen, aber selbst zu schreiben ist eine FÃ

Für Werte ist es nie zu spät: Webinar-Reihe zur politischen Bildung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/05/13/fuer-werte-ist-es-nie-zu-spaet-eine-webinar-reihe-zur-politischen-bildung-fuer-lehrkraefte-und-multiplikatoren/

Temporäre Schulschließungen, Präsenzzeiten an der Schule und Lernzeiten zu Hause: Wie kann der Unterricht vorübergehend aus der Ferne gestaltet werden? Welche Möglichkeiten digitaler Bildung gibt es? Webinare zur politischen Bildung sollen Lehrerinnen und Lehrer sowie andere schulische Akteure unterstützen. Die Ausbreitung des Coronavirus sowie die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie betreffen aktuell fast alle Aspekte […]
Es zeigt sich aber auch, dass diese Krise in den sozialen Medien zu einer Konjunktur