Dein Suchergebnis zum Thema: aber

»Dranbleiben und kümmern.« So helfen Praxisberater Schülern bei der Berufswahl | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/08/30/dranbleiben-und-kuemmern-so-helfen-praxisberater-schuelern-bei-der-berufswahl/

Susanna Stähnke ist eine von 123 Praxisberatern, die an öffentlichen und freien Oberschulen in Sachsen arbeiten. Ihr Auftrag: Den Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 7 und 8 ganz individuell bei der Berufsorientierung zu helfen. Keine einfache Aufgabe, denn zuständig ist sie für insgesamt 130 Schüler an der 121. Oberschule in Dresden Prohlis. Ihre Devise […]
Allein finden sie aber keine Antwort auf Fragen wie diese: Wo liegen meine Stärken

Aktuelle Regelungen im Kita-Bereich: Was ist zu beachten? | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/06/02/aktuelle-regelungen-im-kita-bereich-was-ist-zu-beachten/

Regelbetrieb, eingeschränkter Regelbetrieb, Notbetreuung: Welche Regelungen gelten aktuell für den Kita-Bereich? Wir geben einen Überblick. Wie ist das Zutrittsverbot geregelt? Zutrittsverbote gemäß § 23 Abs. 4 der Corona-Schutz-Verordnung vom 26. Mai 2021 bleiben  bestehen. Personen ist der Zutritt zum Gelände von Kindertageseinrichtungen untersagt, wenn  sie nicht zweimal wöchentlich durch einen Test nachweisen, dass keine Infektion […]
Bitte Entschuldigen Sie meine Meinung: Aber Eltern und besonders die Kinder sind

2. Schulhalbjahr startet mit 817 neuen Lehrkräften | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/02/23/2-schulhalbjahr-startet-mit-817-neuen-lehrkraeften/

Nach den Winterferien starten die rund 1.400 öffentlichen Schulen mit insgesamt 817 neu eingestellten Lehrerinnen und Lehrern. Geplant war die Einstellung von bis zu 1.100 Personen. Die Einstellungsverfahren zu den offenen Stellen laufen weiter. »Auch wenn wir im Vergleich zum letzten Schulhalbjahr knapp 100 Personen mehr einstellen konnten, hätte ich mir zur Entlastung unserer Schulen […]
ausgebildete Lehrkräfte und auch Lehramtsabsolventinnen und -absolventen mit erster, aber

Fakt oder Fake? Warum Nachrichtenkompetenz so wichtig ist | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/09/30/fakt-oder-fake-warum-nachrichtenkompetenz-so-wichtig-ist/

Falschmeldungen und Verschwörungstheorien gewinnen durch das Internet ein demokratiegefährdendes Ausmaß. Die Vermittlung von Medienkompetenz bekommt damit zunehmende Bedeutung – auch in der Demokratiebildung.  Was sich früher auf Stammtische beschränkte, findet heute rasante Verbreitung im Internet. Grübler gleichen Schlages treffen sich in Echokammern, finden soziale Bestätigung, pushen sich gegenseitig hoch und posaunen dank YouTube, Facebook und […]
Ja, aber nicht nur.

Wie lernen Kinder in Zukunft? | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/05/24/wie-lernen-kinder-in-zukunft/

Am 21. April hat Kultusminister Christian Piwarz den offiziellen Auftrag erteilt, um die Schule der Zukunft vorzubereiten: Seitdem diskutieren vier Expertenräte in den Bereichen Lernen, Steuerung, Professionalisierung und Infrastruktur konkrete Handlungsempfehlungen an das Ministerium. In dieser Artikel-Serie stellen wir die vier Expertenräte vor. Teil 1: Expertenrat »Lernen« 26 Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen […]
Aber auch Schulleiterinnen und Schulleiter, Schulträger, künftige Arbeitgeber,

Mehr Lehrer bewerben sich in Sachsen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/04/25/mehr-lehrer-bewerben-sich-in-sachsen/

Mehr Bewerber als erwartet haben sich um eine Einstellung in den sächsischen Schuldienst beworben. Im Bewerberverhalten bestätigen sich dabei Trends aus den Vorjahren. Eine vorläufige Bilanz zum Bewerbungsverfahren. Begleitet von einer breit angelegten Social-Media-Kampagne konnten sich erstmalig grundständig ausgebildete Lehrkräfte, Seiteneinsteiger und pädagogische Fachkräfte über ein Online-Bewerbungsportal für den sächsischen Schuldienst bewerben. Auf den ersten […]
Ob dies gelingen wird, lässt sich aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit Gewissheit

Etwas mehr ausgebildete Lehrer eingestellt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/08/26/etwas-mehr-ausgebildete-lehrer-eingestellt-als-im-vorjahr/

In Vorbereitung des neuen Schuljahres sind von 1100 Lehrerstellen 922 besetzt worden. Damit ist das Einstellungsergebnis geringfügig besser ausgefallen als im Vorjahr. Die Lehrerversorgung bleibt dennoch angespannt. 1271 grundständig ausgebildete Lehrkräfte hatten sich beworben, mit 589 Bewerbern die meisten für die Schulart Gymnasium und insgesamt über 70 Prozent für die Ballungsräume Dresden und Leipzig. Dennoch […]
Unabhängig davon ist zwar die Bewerbungsfrist abgelaufen, aber Bewerbungen sind

»Wenn es brenzlig wird an Schulen« – Fünf neue Fallbeispiele aus der pädagogischen Praxis | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/02/24/wenn-es-brenzlig-wird-an-schulen-fuenf-neue-fallbeispiele-aus-der-paedagogischen-praxis/

Religiös begründete Konflikte, Verschwörungsideologien und Hass im Klassenchat: Schulen sind immer wieder neuen Herausforderungen ausgesetzt, mit denen sowohl Schulleiterinnen und Schulleiter als auch Lehrkräfte im pädagogischen Alltag umgehen müssen. Hier gilt: Handeln, nicht Wegsehen! Die Fallbeispielsammlung »Herausforderungen politischer Bildung und pädagogischen Handelns an sächsischen Schulen« soll dabei Rechtssicherheit und eine Handlungsorientierung geben. In den Blogbeiträgen […]
Mit Kuffar könne man aber nicht befreundet sein, denn dann würde man selbst einer