Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wachsende Zahl von Kriegsflüchtlingen an Schulen angekommen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/03/31/wachsende-zahl-von-kriegsfluechtlingen-an-schulen-angekommen/

Die Zahl der an Sachsens Schulen aufgenommenen Schutzsuchenden wächst. Zudem wurden erste geflüchtete Fachkräfte eingestellt. Immer mehr Kriegsflüchtlinge werden an Sachsens Schulen aufgenommen. So ist die Zahl ukrainischer Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Schulen innerhalb einer Woche von 361 auf 599 (Stand 31. März) gestiegen. Davon besucht ein Großteil der Schutzsuchenden Grundschulen und Oberschulen (Abbildung […]
, Beamte mir nicht klar) herausgehandelt haben, freie Schulen können dies aber nicht

Einsatz von GTA-Fachkräften möglich | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/05/05/einsatz-von-gta-fachkraeften-moeglich/

Mit der teilweisen Öffnung der Schulen können allgemeinbildende Schulen auch vertraglich gebundene Fachkräfte für Ganztagsangebote (GTA-Kräfte) einsetzen. Darüber hat das Kultusministerium jetzt die Schulen informiert. Ab morgen (6. Mai) besteht für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassenstufe der Grund- und Förderschulen auch wieder ein schulisches Betreuungsangebot. Dabei können auch GTA-Kräfte unterstützend tätig werden. »Unter Beachtung […]
Die aktuelle Situation an den Schulen, deren schrittweise Öffnung, verlangt aber

Expertengruppe legt erste Empfehlungen für gesündere Arbeitsbedingungen an Schulen vor | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/03/19/expertengruppe-legt-erste-empfehlungen-fuer-gesuendere-arbeitsbedingungen-an-schulen-vor/

Seit rund einem Jahr arbeiten fünf Gesundheitszirkel an Vorschlägen, um die Arbeitswelt Schule gesünder zu gestalten. Rund 80 Empfehlungen zum Themenbereich »Arbeitsmenge« liegen jetzt vor, weitere sollen folgen. Eine Zwischenbilanz. In Januar 2023 haben die Expertinnen und Experten aus Schulpraxis, Schulverwaltung, Psychologie sowie Personal- und Schwerbehindertenvertretung ihre Arbeit aufgenommen. Los ging es mit dem Themenfeld […]
der Belastung durch die vorgegebenen Rahmenbedingungen entsteht, andere Themen aber

»Ich habe den großen Wunsch, dass meine Kinder noch in einer lebenswerten und menschenfreundlichen Welt groß werden können« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/11/08/in-einer-lebenswerten-und-menschenfreundlichen-welt-gross-werden/

Um Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bildungseinrichtungen sachsenweit noch stärker zu verankern, gibt es jetzt acht regionale Servicestellen.
Nicht jeder Mensch kann immer alles allein umsetzen, aber es ist wichtig, mit kleinen

Maschinenbauverband: Sachsen punktet bei Technikausbildung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/09/04/maschinenbauverband-sachsen-punktet-bei-technikausbildung/

Informatik und Technik/Computer als Pflichtfächer an Oberschule und Gymnasium: Damit punktet Sachsen im bundesweiten Ländervergleich der schulischen Technikbildung. Doch es gibt auch Schwachstellen. Dies zeigt eine Lehrplananalyse des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Im Ranking der Bundesländer belegt Sachsen Rang 5. Technikwissen sei heute ein fundamentaler Bestandteil der Allgemeinbildung, so der VDMA. Doch eine […]
Wie aber die Technik funktioniert, wissen immer weniger junge Leute«, sagt Reinhard

Hohes Interesse beim Dialogstart zur Schulgesetznovelle – Sachsens Kultusministerin startet per Bürgerforum ein Experiment als Marathon | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/01/26/hohes-interesse-beim-dialogstart-zur-schulgesetznovelle-sachsens-kultusministerin-startet-per-buergerforum-ein-experiment-als-marathon/

Frankenberg. Sachsens erster Bürgerdialog zur Schulgesetznovelle ist eine echte Premiere: Noch nie wurde ein Gesetzesnovelle im Freistaat schon direkt nach der ersten Kabinettslesung so offen und direkt mit den Betroffenen vor Ort diskutiert. Doch Kultusministerin Brunhild Kurth, selbst diplomierte Biologie- und Chemielehrerin und nach der Wende elf Jahre Schulleiterin am Gymnasium Burgstädt, wollte unbedingt die […]
Ministerin Kurth hört meist zu, erklärt aber auch das akute Problem: Der Markt für

Inklusionsassistenten als wichtige Ressource im System Schule: Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitung veröffentlicht | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/10/29/inklusionsassistenten-als-wichtige-ressource-im-system-schule-abschlussbericht-zur-wissenschaftlichen-begleitung-veroeffentlicht/

Seit dem Schuljahr 2016/17 sind an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten tätig und unterstützen das gemeinsame Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Ein Bericht der TU Chemnitz zeigt jetzt, was für ihren erfolgreichen Einsatz an Schulen wichtig ist und was noch verbessert werden kann. Text: Cornelia Göring In den […]
Aber auch die Besonderheiten der Schulen und Schulformen führen zu sehr unterschiedlichen