Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Andreas Börstler von der Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig erhält deutschen Lehrkräftepreis | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/05/08/andreas-boerstler-von-der-wilhelm-ostwald-schule-leipzig-erhaelt-deutschen-lehrkraeftepreis/

Eine der besten zehn Lehrkräfte ganz Deutschlands kommt aus Sachsen. Andreas Börstler von der Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig hat den deutschen Lehrkräftepreis erhalten. Die festliche Preisverleihung zum bundesweiten Wettbewerb »Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ«, der von der Heraeus Bildungsstiftung und dem Deutschen Philologenverband getragen wird, fand in Berlin statt. Der Preisträger wurde von seinen Schülerinnen und Schülern […]
Aber auch als Kultusminister möchte mich ganz herzlich für die verdienstvolle Arbeit

Kultusministerium startet Modellprojekt zum digitalgestützten Selbstlernen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/10/24/modellprojekt-digitalgestuetztes-selbstlernen/

Wie können neue, digitale Lehr- und Lernformate bestehende Unterrichtsformen ergänzen und die schulische Digitalisierung beschleunigen? Das erprobt das Kultusministerium zusammen mit ausgewählten Schulen im aktuellen Schuljahr. Das Projekt »Lehrergesteuertes digitalgestütztes Selbstlernen«, kurz DISEL, soll schulische Digitalisierungsprozesse beschleunigen und gleichzeitig den Präsenz- und Hybridunterricht um ein zusätzliches Instrument für Lehrkräfte erweitern. Dabei sollen neue digitale Lehr- […]
Regeldeputat) und bekommen zusätzlich dazu eine Vergütung für die Teilnahme am Projekt, aber

Kultusministerkonferenz beschließt einheitliche Regelungen für die gymnasiale Oberstufe | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/03/16/kultusministerkonferenz-beschliesst-einheitliche-regelungen-fuer-die-gymnasiale-oberstufe/

Die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder haben wesentliche Vereinheitlichungen bei der Gestaltung des Kurssystems der gymnasialen Oberstufe beschlossen.
beschließt einheitliche Regelungen für die gymnasiale Oberstufe” Das wurde aber

Gehaltszulage bringt immer mehr Nachwuchslehrkräfte aufs Land | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/07/17/gehaltszulage-bringt-immer-mehr-nachwuchslehrkraefte-aufs-land/

Referendare, die ihren Vorbereitungsdienst an Schulen im ländlichen Raum absolvieren, erhalten rund 1000 Euro extra. Inzwischen nutzen 30 Prozent der Nachwuchslehrkräfte den Anwärtersonderzuschlag.
Damit aber auch ausreichend Nachwuchs-Lehrerinnen und -Lehrer in die schönen ländlichen

Schule ohne Noten – elf Schulen probieren es teilweise aus | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/10/28/schule-ohne-noten/

Im Bildungsland Sachsen 2030 geht es voran. Nach den Herbstferien verabschieden sich elf öffentliche Schulen teilweise von Noten und erproben im Rahmen eines Schulversuches alternative Bewertungsformen. Als im Zuge des Projektes »Bildungsland Sachsen 2030« Kultusminister Christian Piwarz Expertenräte berief, schlugen diese nach umfangreichen Beratungen vor, Noten durch alternative Rückmeldeformate zur Leistungsbewertung zu ersetzen. Im anschließenden […]
Aber nicht alle Schulen starten sofort in allen Fächern mit alternativen Bewertungen

Einsatz von GTA-Fachkräften möglich | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/05/05/einsatz-von-gta-fachkraeften-moeglich/

Mit der teilweisen Öffnung der Schulen können allgemeinbildende Schulen auch vertraglich gebundene Fachkräfte für Ganztagsangebote (GTA-Kräfte) einsetzen. Darüber hat das Kultusministerium jetzt die Schulen informiert. Ab morgen (6. Mai) besteht für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassenstufe der Grund- und Förderschulen auch wieder ein schulisches Betreuungsangebot. Dabei können auch GTA-Kräfte unterstützend tätig werden. »Unter Beachtung […]
Die aktuelle Situation an den Schulen, deren schrittweise Öffnung, verlangt aber