Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Sachsen macht sich für multiprofessionelle Teams an Schulen stark | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/03/18/sachsen-macht-sich-fuer-multiprofessionelle-teams-an-schulen-stark/

Sachsens Schulen werden heterogener. Das hatte bereits der sächsische Bildungsbericht belegt. Damit nehmen für Lehrerinnen und Lehrer die Herausforderungen immer mehr zu. Sachsens Kultusminister Christian Piwarz will Lehrkräfte mit multiprofessionellen Teams entlasten. Zwei neue Programme sollen Hilfe leisten. Inklusionsassistenten, Praxisberater, Berufseinstiegsbegleiter, Schulsozialarbeiter, Integrationshelfer, Teach First Fellows – die Liste an zusätzlichen Fachkräften, die Lehrkräfte bei […]
Aber sie brauchen Unterstützung.

Nahost-Konflikt: Kultusminister wendet sich an alle Lehrkräfte | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/10/16/nahost-konflikt-kultusminister-wendet-sich-an-alle-lehrkraefte/

Wie geht man als Lehrkraft mit dem Nahost-Konflikt um? Kultusminister Christian Piwarz hat sich an alle Schulen gewandt und auf Unterstützungsmaterial für die pädagogische Arbeit hingewiesen.
Unser Mitgefühl muss aber auch der Zivilbevölkerung des Gazastreifens gelten, die

Geplante Ausgaben für Bildung so hoch wie nie zuvor | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/06/16/geplante-ausgaben-fuer-bildung-so-hoch-wie-nie-zuvor/

Die Staatsregierung hat sich auf einen Entwurf für den Doppelhaushalt 2023/2024 verständigt. Demnach steigen die Ausgaben für Bildung auf insgesamt zehn Milliarden Euro. Ein Überblick. Gestern hat sich das Kabinett auf einen Haushaltsentwurf für die kommenden zwei Jahre geeinigt. Ende des Jahres soll der Doppelhaushalt vom Landtag beschlossen werden. Für das Kultusministerium sieht der Entwurf […]
Aber damit ist zumindest gewährleistet, dass keine Einstellung einer Lehrerin oder

»Mission Unbekannte Berufswelt«: Mit SCHAU REIN! Berufe und Arbeitsalltag kennenlernen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/03/11/mission-unbekannte-berufswelt-mit-schau-rein-berufe-und-arbeitsalltag-kennenlernen/

Welcher Beruf passt zu mir? Diese Frage stellen sich Jugendliche Jahr für Jahr. Um Antworten zu finden, öffnen sächsische Unternehmen vom 14. bis 19. März 2022 ihre Türen und Tore und ermöglichen Jugendlichen ab Klassenstufe 7 einen Einblick in ihre Berufs- und Arbeitswelt. In diesem Jahr sind sowohl Präsenzveranstaltungen mit Praxisanteilen als auch virtuelle Rundgänge […]
Diese virtuellen Angebote sind weniger praxisbezogen, ermöglichen aber eine höhere

Immer mehr junge Sachsen lernen Tschechisch oder Polnisch | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/01/20/immer-mehr-junge-sachsen-lernen-tschechisch-oder-polnisch/

Nicht viele Sachsen sprechen Polnisch oder Tschechisch. Unsere Nachbarn lernen viel eher Deutsch als umgekehrt. Anders sieht das bei den Jüngeren aus: Immer mehr Kinder im Freistaat gehen in zweisprachige Kitas. Und immer mehr Schüler belegen eine Nachbarsprache als zweite Fremdsprache. Allein in Ost- und Südsachsen gibt es zurzeit rund 70 Kitas, in denen Kinder […]
Die Kitas spielen aber nicht Schule. Es gibt keinen klassischen Unterricht.

Förderschulen bleiben unverzichtbar | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/08/22/foerderschulen-bleiben-unverzichtbar/

Sachsens Kultusminister Christian Piwarz hat sich deutlich zu den Förderschulen bekannt. »Als Kompetenzzentren sind Förderschulen nicht nur für Förderschüler, sondern auch für die sonderpädagogische Begleitung und Beratung von inklusiv unterrichteten Schülern an Regelschulen sowie für die sonderpädagogische Diagnostik unverzichtbar. Es war im Übrigen nie Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention, das in Deutschland hochentwickelte Förderschulsystem aufzulösen, wie es […]
Aber auch pädagogischen Fachkräften an Schulen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung