Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Sachsen verteidigt 1. Platz klar beim Bildungsmonitor 2023 | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/08/30/sachsen-verteidigt-1-platz-klar-beim-bildungsmonitor-2023/

Zum 18. Mal in Folge hat Sachsen beim Leistungsvergleich der Bildungssysteme aller 16 Bundesländer den ersten Platz belegt. Das geht aus dem heute veröffentlichten Bildungsmonitor 2023 hervor. Die Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) bewertet anhand von 13 Handlungsfeldern und 98 Indikatoren die Bildungssysteme der […]
Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass es aufgrund einer zunehmend heterogenen Schülerschaft

Hohes Interesse beim Dialogstart zur Schulgesetznovelle – Sachsens Kultusministerin startet per Bürgerforum ein Experiment als Marathon | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/01/26/hohes-interesse-beim-dialogstart-zur-schulgesetznovelle-sachsens-kultusministerin-startet-per-buergerforum-ein-experiment-als-marathon/

Frankenberg. Sachsens erster Bürgerdialog zur Schulgesetznovelle ist eine echte Premiere: Noch nie wurde ein Gesetzesnovelle im Freistaat schon direkt nach der ersten Kabinettslesung so offen und direkt mit den Betroffenen vor Ort diskutiert. Doch Kultusministerin Brunhild Kurth, selbst diplomierte Biologie- und Chemielehrerin und nach der Wende elf Jahre Schulleiterin am Gymnasium Burgstädt, wollte unbedingt die […]
Ministerin Kurth hört meist zu, erklärt aber auch das akute Problem: Der Markt für

Maschinenbauverband: Sachsen punktet bei Technikausbildung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/09/04/maschinenbauverband-sachsen-punktet-bei-technikausbildung/

Informatik und Technik/Computer als Pflichtfächer an Oberschule und Gymnasium: Damit punktet Sachsen im bundesweiten Ländervergleich der schulischen Technikbildung. Doch es gibt auch Schwachstellen. Dies zeigt eine Lehrplananalyse des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Im Ranking der Bundesländer belegt Sachsen Rang 5. Technikwissen sei heute ein fundamentaler Bestandteil der Allgemeinbildung, so der VDMA. Doch eine […]
Wie aber die Technik funktioniert, wissen immer weniger junge Leute«, sagt Reinhard

Inklusionsassistenten als wichtige Ressource im System Schule: Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitung veröffentlicht | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/10/29/inklusionsassistenten-als-wichtige-ressource-im-system-schule-abschlussbericht-zur-wissenschaftlichen-begleitung-veroeffentlicht/

Seit dem Schuljahr 2016/17 sind an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten tätig und unterstützen das gemeinsame Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Ein Bericht der TU Chemnitz zeigt jetzt, was für ihren erfolgreichen Einsatz an Schulen wichtig ist und was noch verbessert werden kann. Text: Cornelia Göring In den […]
Aber auch die Besonderheiten der Schulen und Schulformen führen zu sehr unterschiedlichen

Aktuelle Regelungen im Kita-Bereich: Was ist zu beachten? | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/06/02/aktuelle-regelungen-im-kita-bereich-was-ist-zu-beachten/

Regelbetrieb, eingeschränkter Regelbetrieb, Notbetreuung: Welche Regelungen gelten aktuell für den Kita-Bereich? Wir geben einen Überblick. Wie ist das Zutrittsverbot geregelt? Zutrittsverbote gemäß § 23 Abs. 4 der Corona-Schutz-Verordnung vom 26. Mai 2021 bleiben  bestehen. Personen ist der Zutritt zum Gelände von Kindertageseinrichtungen untersagt, wenn  sie nicht zweimal wöchentlich durch einen Test nachweisen, dass keine Infektion […]
Bitte Entschuldigen Sie meine Meinung: Aber Eltern und besonders die Kinder sind

»Gerade in Zeiten, wo viele Menschen sich als passiven Spielball verschiedenster Interessengruppen wahrnehmen, ist es von größter Wichtigkeit, dass Kinder und Jugendliche die essentielle Erfahrung eigener positiver Wirkmächtigkeit durch sinnhaftes Engagement erleben.« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/11/23/gerade-in-zeiten-wo-viele-menschen-sich-als-passiven-spielball-verschiedenster-interessengruppen-wahrnehmen-ist-es-von-groesster-wichtigkeit-dass-kinder-und-jugendliche-die-essentielle-erfahr/

Seit mehreren Jahren existiert in Sachsen die Koordinierungsstelle »Lernen durch Engagement«. Sie versteht sich als Beraterin, Unterstützerin und Begleiterin sächsischer Schulen aller Schularten und Regionen. Ihr Fokus: Kinder und Jugendliche setzen gemeinnützige Projekte mit Engagementpartnern in Stadtteil oder Gemeinde um und werden aktiv für soziale, ökologische, politische oder kulturelle Themen, die sie bewegen. Sie tun […]
Wo sehen Sie aber auch Grenzen?

2. Schulhalbjahr startet mit 817 neuen Lehrkräften | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/02/23/2-schulhalbjahr-startet-mit-817-neuen-lehrkraeften/

Nach den Winterferien starten die rund 1.400 öffentlichen Schulen mit insgesamt 817 neu eingestellten Lehrerinnen und Lehrern. Geplant war die Einstellung von bis zu 1.100 Personen. Die Einstellungsverfahren zu den offenen Stellen laufen weiter. »Auch wenn wir im Vergleich zum letzten Schulhalbjahr knapp 100 Personen mehr einstellen konnten, hätte ich mir zur Entlastung unserer Schulen […]
ausgebildete Lehrkräfte und auch Lehramtsabsolventinnen und -absolventen mit erster, aber

Etwas mehr ausgebildete Lehrer eingestellt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/08/26/etwas-mehr-ausgebildete-lehrer-eingestellt-als-im-vorjahr/

In Vorbereitung des neuen Schuljahres sind von 1100 Lehrerstellen 922 besetzt worden. Damit ist das Einstellungsergebnis geringfügig besser ausgefallen als im Vorjahr. Die Lehrerversorgung bleibt dennoch angespannt. 1271 grundständig ausgebildete Lehrkräfte hatten sich beworben, mit 589 Bewerbern die meisten für die Schulart Gymnasium und insgesamt über 70 Prozent für die Ballungsräume Dresden und Leipzig. Dennoch […]
Unabhängig davon ist zwar die Bewerbungsfrist abgelaufen, aber Bewerbungen sind

Mehr Lehrer bewerben sich in Sachsen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/04/25/mehr-lehrer-bewerben-sich-in-sachsen/

Mehr Bewerber als erwartet haben sich um eine Einstellung in den sächsischen Schuldienst beworben. Im Bewerberverhalten bestätigen sich dabei Trends aus den Vorjahren. Eine vorläufige Bilanz zum Bewerbungsverfahren. Begleitet von einer breit angelegten Social-Media-Kampagne konnten sich erstmalig grundständig ausgebildete Lehrkräfte, Seiteneinsteiger und pädagogische Fachkräfte über ein Online-Bewerbungsportal für den sächsischen Schuldienst bewerben. Auf den ersten […]
Ob dies gelingen wird, lässt sich aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit Gewissheit