Vorbereitungsklassen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/tag/vorbereitungsklassen/
Diese brauchen wir aber dringend für die steigende Zahl der Flüchtlingskinder
Diese brauchen wir aber dringend für die steigende Zahl der Flüchtlingskinder
Wie geht man als Lehrkraft mit dem Nahost-Konflikt um? Kultusminister Christian Piwarz hat sich an alle Schulen gewandt und auf Unterstützungsmaterial für die pädagogische Arbeit hingewiesen.
Unser Mitgefühl muss aber auch der Zivilbevölkerung des Gazastreifens gelten, die
Sachsens Kultusministerium ordnet für öffentliche Schulen ab Montag, 16. März 2020, unterrichtsfreie Zeit an. Die Anordnung gilt bis auf Weiteres. Die Schulen bleiben jedoch geöffnet. Aktueller Stand: 17. März, 8.30 Uhr +++ Wichtige Informationen gibt es auf unserer Corona-Infoseite: www.bildung.sachsen.de +++ +++ Für Rückfragen steht ab sofort eine Hotline zur Verfügung: 0351 564 69 999 […]
Für Rückfragen stehen aber auch Betriebsärzte sowie die Stabstelle für Arbeitsschutz
Vom nicht immer einfachen, aber lohnenswerten Weg zum Ziel erzählen die Jugendlichen
Kultusministerin oder deren Experten, als Schuldirektor, als Lehrer oder Moderator, aber
Die Zahl der an Sachsens Schulen aufgenommenen Schutzsuchenden wächst. Zudem wurden erste geflüchtete Fachkräfte eingestellt. Immer mehr Kriegsflüchtlinge werden an Sachsens Schulen aufgenommen. So ist die Zahl ukrainischer Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Schulen innerhalb einer Woche von 361 auf 599 (Stand 31. März) gestiegen. Davon besucht ein Großteil der Schutzsuchenden Grundschulen und Oberschulen (Abbildung […]
, Beamte mir nicht klar) herausgehandelt haben, freie Schulen können dies aber nicht
Aber auch deutschlandweit dürfte es bislang einmalig gewesen sein, dass ein prominenter
Zum 18. Mal in Folge hat Sachsen beim Leistungsvergleich der Bildungssysteme aller 16 Bundesländer den ersten Platz belegt. Das geht aus dem heute veröffentlichten Bildungsmonitor 2023 hervor. Die Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) bewertet anhand von 13 Handlungsfeldern und 98 Indikatoren die Bildungssysteme der […]
Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass es aufgrund einer zunehmend heterogenen Schülerschaft
Frankenberg. Sachsens erster Bürgerdialog zur Schulgesetznovelle ist eine echte Premiere: Noch nie wurde ein Gesetzesnovelle im Freistaat schon direkt nach der ersten Kabinettslesung so offen und direkt mit den Betroffenen vor Ort diskutiert. Doch Kultusministerin Brunhild Kurth, selbst diplomierte Biologie- und Chemielehrerin und nach der Wende elf Jahre Schulleiterin am Gymnasium Burgstädt, wollte unbedingt die […]
Ministerin Kurth hört meist zu, erklärt aber auch das akute Problem: Der Markt für
Deshalb benötigen Schulleitungen, aber auch alle Lehrerinnen und Lehrer Unterstützung