Dein Suchergebnis zum Thema: aber

»Mission Unbekannte Berufswelt«: Mit SCHAU REIN! Berufe und Arbeitsalltag kennenlernen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/03/11/mission-unbekannte-berufswelt-mit-schau-rein-berufe-und-arbeitsalltag-kennenlernen/

Welcher Beruf passt zu mir? Diese Frage stellen sich Jugendliche Jahr für Jahr. Um Antworten zu finden, öffnen sächsische Unternehmen vom 14. bis 19. März 2022 ihre Türen und Tore und ermöglichen Jugendlichen ab Klassenstufe 7 einen Einblick in ihre Berufs- und Arbeitswelt. In diesem Jahr sind sowohl Präsenzveranstaltungen mit Praxisanteilen als auch virtuelle Rundgänge […]
Diese virtuellen Angebote sind weniger praxisbezogen, ermöglichen aber eine höhere

Nahost-Konflikt: Kultusminister wendet sich an alle Lehrkräfte | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/10/16/nahost-konflikt-kultusminister-wendet-sich-an-alle-lehrkraefte/

Wie geht man als Lehrkraft mit dem Nahost-Konflikt um? Kultusminister Christian Piwarz hat sich an alle Schulen gewandt und auf Unterstützungsmaterial für die pädagogische Arbeit hingewiesen.
Unser Mitgefühl muss aber auch der Zivilbevölkerung des Gazastreifens gelten, die

Beschlossener Doppelhaushalt 2025/2026 | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/06/27/beschlossener-doppelhaushalt-2025-2026/

Der Sächsische Landtag hat am späten Donnerstagabend (26. Juni 2025) den Entwurf des Doppelhaushaltes 2025/2026 beschlossen. »Trotz der schwierigen finanziellen und wirtschaftlichen Situation investieren wir mehr als jemals zuvor in Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen. Für den Bereich des Kultusministeriums sind nun insgesamt 10,6 Milliarden Euro eingeplant. Das sind ca. 35 Millionen […]
Clemens, der dem Sächsischen Landtag und allen Beteiligten dankte, die nach harten, aber

Vorbereitungsklassen für Flüchtlingskinder jetzt auch an Gymnasien | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/02/24/vorbereitungsklassen-fuer-fluechtlingskinder-jetzt-auch-an-gymnasien/

Die Zahl der Schüler in Vorbereitungsklassen ist in Sachsen mittlerweile auf rund 6.777 gestiegen (Stichtag 8. Februar 2016). Aktuell gibt es 419 Vorbereitungsklassen. Es wird allerdings immer schwerer, für alle Flüchtlingskinder schnell einen Schulplatz bereitzustellen. Die richtigen Lehrer zu finden ist schwierig und bei den räumlichen Kapazitäten stößt Sachsen an Grenzen. Auch sofort einen Dolmetscher […]
Das Lehrbuch muss aber bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Schule ohne Noten – elf Schulen probieren es teilweise aus | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/10/28/schule-ohne-noten/

Im Bildungsland Sachsen 2030 geht es voran. Nach den Herbstferien verabschieden sich elf öffentliche Schulen teilweise von Noten und erproben im Rahmen eines Schulversuches alternative Bewertungsformen. Als im Zuge des Projektes »Bildungsland Sachsen 2030« Kultusminister Christian Piwarz Expertenräte berief, schlugen diese nach umfangreichen Beratungen vor, Noten durch alternative Rückmeldeformate zur Leistungsbewertung zu ersetzen. Im anschließenden […]
Aber nicht alle Schulen starten sofort in allen Fächern mit alternativen Bewertungen

Kultusministerium startet Modellprojekt zum digitalgestützten Selbstlernen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/10/24/modellprojekt-digitalgestuetztes-selbstlernen/

Wie können neue, digitale Lehr- und Lernformate bestehende Unterrichtsformen ergänzen und die schulische Digitalisierung beschleunigen? Das erprobt das Kultusministerium zusammen mit ausgewählten Schulen im aktuellen Schuljahr. Das Projekt »Lehrergesteuertes digitalgestütztes Selbstlernen«, kurz DISEL, soll schulische Digitalisierungsprozesse beschleunigen und gleichzeitig den Präsenz- und Hybridunterricht um ein zusätzliches Instrument für Lehrkräfte erweitern. Dabei sollen neue digitale Lehr- […]
Regeldeputat) und bekommen zusätzlich dazu eine Vergütung für die Teilnahme am Projekt, aber

»Dranbleiben und kümmern.« So helfen Praxisberater Schülern bei der Berufswahl | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/08/30/dranbleiben-und-kuemmern-so-helfen-praxisberater-schuelern-bei-der-berufswahl/

Susanna Stähnke ist eine von 123 Praxisberatern, die an öffentlichen und freien Oberschulen in Sachsen arbeiten. Ihr Auftrag: Den Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 7 und 8 ganz individuell bei der Berufsorientierung zu helfen. Keine einfache Aufgabe, denn zuständig ist sie für insgesamt 130 Schüler an der 121. Oberschule in Dresden Prohlis. Ihre Devise […]
Allein finden sie aber keine Antwort auf Fragen wie diese: Wo liegen meine Stärken

Gehaltszulage bringt immer mehr Nachwuchslehrkräfte aufs Land | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/07/17/gehaltszulage-bringt-immer-mehr-nachwuchslehrkraefte-aufs-land/

Referendare, die ihren Vorbereitungsdienst an Schulen im ländlichen Raum absolvieren, erhalten rund 1000 Euro extra. Inzwischen nutzen 30 Prozent der Nachwuchslehrkräfte den Anwärtersonderzuschlag.
Damit aber auch ausreichend Nachwuchs-Lehrerinnen und -Lehrer in die schönen ländlichen