Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Neues Schuljahr startet mit neuen Lehrkräften und digitalen Modulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/08/17/neues-schuljahr-startet-mit-neuen-lehrkraeften-und-digitalen-modulen/

Für rund 536.000 Schülerinnen und Schüler beginnt am 21. August wieder die Schule. Über 1.000 neue Lehrerinnen und Lehrer und neue E-Learning Module wird es geben. Im neuen Schuljahr sollen nach den Worten von Kultusminister Christian Piwarz verstärkt digitale Selbstlernmodule zum Einsatz kommen. »Das selbstständige und selbstorganisierte Lernen wird zunehmend zu einer Schlüsselkompetenz des 21. […]
Aber aufgrund der Bewerberlage war nicht mehr möglich.

Sommerschule | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/06/19/sommerschule/

Nach den wochenlangen Schulschließungen will Sachsens Kultusminister Christian Piwarz Schülerinnen und Schülern freiwillige Bildungsangebote zum Lernen und Üben ermöglichen. Dazu hat das Kultusministerium das Programm »Sommerschule« aufgelegt. »Wir müssen davon ausgehen, dass trotz der vielseitigen Bemühungen in der häuslichen Lernzeit und der seit einigen Wochen wieder aufgenommenen Präsenzphasen bei den Schülerinnen und Schülern der weiterführenden […]
Dabei können Ganztagsangebote, aber auch externe Anbieter von Bildungsangeboten genutzt

Kultusministerium schließt umfassende Arbeitszeituntersuchung ab | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/10/13/arbeitszeituntersuchung-2/

Im Frühjahr 2024 beauftragte das Sächsische Staatsministerium für Kultus die Prognos AG mit einer groß angelegten Arbeitszeituntersuchung unter sächsischen Lehrkräften. Jetzt liegt der Abschlussbericht vor. Im Mittelpunkt der Untersuchung stand die vollständige Erfassung und Quantifizierung aller arbeitszeitrelevanten Tätigkeiten von Lehrkräften und Schulleitungen – sowohl im Unterricht als auch bei außerunterrichtlichen Aufgaben – über den Verlauf […]
Alle Zusammenhänge sind signifikant aber eher schwach ausgeprägt.

Öffentlicher Beratungsprozess zum Projekt »Bildungsland Sachsen 2030« beendet | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/12/21/oeffentlicher-beratungsprozess-zum-projekt-bildungsland-sachsen-2030-beendet/

Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich fünf regionale Bildungsforen von Juni bis November 2023. Kultusminister Christian Piwarz hat heute die Ergebnisse vorgestellt.
Aber auch in den städtischen Bildungsforen kam die Frage nach der Realisierbarkeit

War das Mathe-Abi zu schwer? Experten haben sich die Aufgaben angeschaut | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/05/15/war-das-mathe-abi-zu-schwer-experten-haben-sich-die-aufgaben-angeschaut/

Abiturienten in Sachsen beschweren sich über das diesjährige Mathe-Abitur. Die Prüfungsaufgaben seien zu anspruchsvoll und zu textlastig gewesen. Auch sei das Zeitbudget für die Lösung der Aufgaben zu knapp bemessen. Stimmt das und wie entstehen überhaupt die Prüfungsaufgaben, welche Kontrollmechanismen gibt es? Eine Bemerkung vorneweg: Das Kultusministerium nimmt die Kritik der Abiturientinnen und Abiturienten sehr […]
Grundsätzlich werden aber in den Prüfungen Kompetenzen geprüft, die in der gesamten