Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Helfen statt Hass | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/09/23/helfen-statt-hass/

Raushalten? Für Lehrerin Anne Petkovic keine Option. Sie sieht sich als Unterstützerin ihrer Schülerinnen und Schüler – und zeigt ihnen, wie sie selbst aktiv gegen Gewalt im Netz vorgehen können. Dafür werden Jugendliche am Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf als Peers ausgebildet und unterstützen so Gleichaltrige beim Umgang mit Cybermobbing und Hatespeech. Anne Petkovic ist überzeugt: »Lehrerin zu […]
Aber er kann auch Nährboden für Cybermobbing, Beleidigungen und Hassreden sein,

»Meine Liebe war immer Deutsch« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/08/28/meine-liebe-war-immer-deutsch/

Yuliia Didenko ist gemeinsam mit ihrer Tochter vor dem Massaker im ukrainischen Butscha nach Dresden geflüchtet. Seit dem Frühjahr 2022 unterrichtet sie geflüchtete Kinder und Jugendliche und hilft ihnen, sich hier geborgen zu fühlen und die deutsche Sprache zu lernen. »Als der Krieg begann, haben wir uns im Keller unserer Nachbarn versteckt«, sagt Yuliia Didenko. […]
hatte zwar von Anfang an Sprachkurse für Frauen an der Volkshochschule gegeben, aber

»Wer Genderzeichen verwendet, baut zusätzliche sprachliche Hürden auf.« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/08/26/wer-genderzeichen-verwendet-baut-zusaetzliche-sprachliche-huerden-auf/

Sachsens Kultusminister Christian Piwarz hat heute vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Bezirk Sachsen als erster Preisträger den neu geschaffenen »Un-Gleichstellungspreis« bekommen. In einer kurzen Erwiderung ging der Kultusminister auf die Verleihung des Negativpreises ein. Mit dem Negativpreis möchte der DGB auf Sachverhalte hinweisen, die seiner Ansicht nach gegen die Gleichstellung und Inklusion am Arbeitsplatz wirken. Grund […]
Aber die Initiatoren wissen ja, wie wichtig mir das gute Miteinander und der konstruktive

Kultusminister will an Benotung der Sozialkompetenzen festhalten | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/11/27/kultusminister-will-an-benotung-der-sozialkompetenzen-fest/

Nachdem das Verwaltungsgericht Dresden in einem gestrigen Beschluss Kopfnoten in Schulzeugnissen für nicht verfassungsgemäß hält, ist in Sachsen die Diskussion darüber entbrannt. Für Kultusminister Christian Piwarz steht jedoch fest: »Eine Bewertung der sozialen Kompetenzen von Schülern steht für mich nicht zur Disposition.« Bei den Kopfnoten handelt es sich tatsächlich um eine Einschätzung des Arbeits- und […]
Als Reaktion auf das Gerichtsurteil hatte ich vom Kultusminister nun aber eine Initiative

#usethenews begeistert Jugend für Nachrichten und Demokratie | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/10/11/usethenews/

Das Projekt #usethenews sucht Antworten auf die Frage, wie junge Menschen besser mit journalistischen Nachrichten zu erreichen sind. Im Interview erklärt Geschäftsführer Meinolf Ellers, wie #usethenews Schülerinnen und Schüler für Journalismus begeistert, was das mit Demokratieförderung zu tun hat und was er sich von den Schulen in Sachsen wünscht. #usethenews versteht sich als »die Allianz […]
Streetworker: Wir sind uns bewusst, dass wir uns in einem kritischen Umfeld befinden, aber

Neues Schuljahr startet mit neuen Lehrkräften und digitalen Modulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/08/17/neues-schuljahr-startet-mit-neuen-lehrkraeften-und-digitalen-modulen/

Für rund 536.000 Schülerinnen und Schüler beginnt am 21. August wieder die Schule. Über 1.000 neue Lehrerinnen und Lehrer und neue E-Learning Module wird es geben. Im neuen Schuljahr sollen nach den Worten von Kultusminister Christian Piwarz verstärkt digitale Selbstlernmodule zum Einsatz kommen. »Das selbstständige und selbstorganisierte Lernen wird zunehmend zu einer Schlüsselkompetenz des 21. […]
Aber aufgrund der Bewerberlage war nicht mehr möglich.