Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Der 9. November steht für die wechselvollen Wegmarken deutscher Geschichte | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/11/05/der-9-november-teil-2/

Im zweiten Teil sprechen wir mit Kultusminister Christian Piwarz über die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit dem 9. November. Weshalb sollten sich Schülerinnen und Schüler mit dem 9. November auseinandersetzen bzw. was können Sie dabei lernen? Der 9. November wird auch als Schicksalstag in der deutschen Geschichte bezeichnet. Auf diesen Tag fallen gleich mehrere Ereignisse, die […]
Wir haben zwar weiterhin unsere unterschiedlichen Biografien und Herkünfte, aber

Wie sieht der Schulbetrieb im neuen Schuljahr 2020/21 aus? Kultusminister schreibt an Eltern | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/08/31/wie-sieht-der-schulbetrieb-im-neuen-schuljahr-2020-21-aus-kultusminister-schreibt-an-eltern/

In einem Brief hat sich Kultusminister Christian Piwarz an die Eltern von Schülerinnen und Schülern gewandt. Darin gibt er einen Überblick zu den Maßnahmen, die im neuen Schuljahr an den sächsischen Schulen gelten. Das Schuljahr 2020/2021 wird von besonderen Herausforderungen begleitet sein, stellt Kultusminister Christian Piwarz in seinem Brief an die Eltern fest und wirbt […]
oder große Sorge bereitet«, schreibt der Minister dazu in seinem Brief, verweist aber

Miteinander möglich machen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/07/03/miteinander-moeglich-machen/

Am Förderzentrum Erich Kästner in Aue weht seit zwei Jahren ein frischer Wind. Schulentwicklung wird hier nicht nur gedacht, sondern gelebt – von allen gemeinsam. Wie das gelingt, erzählen Jacqueline Hoffmann, erfahrene Lehrerin, und Carolin Alpers, pädagogische Fachkraft. Mit neuen Ideen und viel Teamgeist gestalten sie Schule neu. Von Antje Tiefenthal Die Veränderungen am Förderzentrum […]
Im Nachhinein hat es sich aber als sehr gewinnbringend herausgestellt.« Inzwischen

Inklusion: Schulversuch ERINA ausgewertet | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/11/27/inklusion-schulversuch-erina-ausgewertet/

Seit dem Schuljahr 2012/13 wird in vier sächsischen Modellregionen das gemeinsame Lernen von Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf erprobt. Die Ergebnisse des Schulversuchs »ERINA« wurden nun im Rahmen eines Fachtages vorgestellt. Ziel des Schulversuchs ist es, den gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf an sächsischen Regelschulen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Die […]
Dies sind die ERINA-Schulen, Kindergärten, Horte, aber auch außerschulische Partner

Bundesweiter Schüler-Vergleichstest: Sachsen belegt Spitzenplatz | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/10/18/bundesweiter-schueler-vergleichstest-sachsen-belegt-spitzenplatz/

Sachsen belegt den ersten Platz beim IQB-Bildungstrend 2018, Sekundarstufe I (MINT-Kompetenzen). Über das Abschneiden beim bundesweiten Ländervergleich zeigte sich Kultusminister Christian Piwarz erfreut: »Die sehr gute Arbeit unserer Lehrer und unser stabiles und verlässliches Bildungssystem sind die Eckpfeiler des erneuten Erfolges beim Ländervergleich.« Er stellte klar: »Der Ländervergleich zeigt, dass sich schulfachliche Experimente und Umbrüche […]
Aber genau das ist der Schlüssel zum Erfolg.

Sachsen lockt Referendare mit 1000 Euro Zulage aufs Land | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/01/15/sachsen-lockt-referendare-mit-1000-euro-zulage-aufs-land/

Sachsen will Referendare mit einer Gehaltszulage von rund 1000 Euro dazu bewegen, ihren Vorbereitungsdienst an Schulen im ländlichen Raum zu absolvieren. Der Anwärtersonderzuschlag wird Studienreferendaren aller Schularten gewährt. Darüber hinaus stärkt Sachsen die Lehrerausbildung im ländlichen Raum und schafft in Annaberg-Buchholz und Löbau je eine zusätzliche Ausbildungsstätte für Studienreferendare im Grundschullehramt. »Mit diesen beiden Maßnahmen […]
Als Besonderheit ist aber für beide Optionen zu beachten, dass der gegenwärtige

Geflüchtete Kinder aus der Ukraine sind willkommen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/03/08/gefluechtete-kinder-aus-der-ukraine-sind-willkommen/

Sachsen stellt sich auf die Aufnahme der geflüchteten Kinder aus der Ukraine ein. »Wir heißen die Kinder an unseren Schulen und Kitas herzlich willkommen und wollen ihnen einen Schutzraum bieten. Sie sollen sich sicher, gut behütet fühlen und ein Stück mehr Normalität bekommen, die sie in ihrer Heimat durch den Angriffskrieg verloren haben«, sagte Kultusminister […]
aus der Ukraine nur vereinzelt an Schulen aufgenommen worden. »Wir stellen uns aber