Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Zuversicht statt Zukunftsängste | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/08/15/zuversicht-statt-zukunftsaengste/

Schülerinnen und Schüler müssen sich täglich mit einer Flut an negativen Nachrichten auseinandersetzen. Das geht nicht spurlos an ihnen vorbei – und kann sogar eine Gefahr für unsere Gemeinschaft sein. KLASSE zeigt, wie sächsische Schulen und Initiativen deshalb Wege entwickeln, um Kinder und Jugendliche zu stärken und gleichzeitig ihre Medienkompetenz zu fördern. Kriege, Krisen, Katastrophen […]
Nachrichten zu sprechen und damit einen Gegenpol zu setzen.« Besonders wirksam ist es aber

»Lehrkräfte müssen wieder zu dem zurückkommen, was entscheidend ist: dem Unterricht und der Begleitung der Kinder und Jugendlichen« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/12/19/interview-45minuten/

Wie können wir als Kultusministerium Lehrkräfte noch besser in ihrem Schulalltag unterstützen? Mit praxisnahen Unterrichtsmaterialien zum Beispiel. Unterstützung gab es dafür von »45minuten«. Mit Robert Reuther, ehemaligem Lehrer und Kopf des Bildungs-Kanals, haben wir über Entlastung, Zuhören und die Zukunft der Bildung gesprochen. Hallo Robert! Du bist der Kopf hinter »45minuten«. Was genau verbirgt sich […]
Wir bieten eine Mischung aus Mehrwert – also den tatsächlichen Stunden –, aber auch

»Bildung für nachhaltige Entwicklung soll jede Schule in Sachsen erreichen« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/11/09/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-soll-jede-schule-in-sachsen-erreichen/

Wie wird Bildung für nachhaltige Entwicklung konkret von den acht regionalen Servicestellen in Sachsen in Bildungseinrichtungen vor Ort verankert? Die Chemnitzer Koordinatorin gibt einen Einblick.
Das können Schulen, aber auch Kitas und alle weiteren Bildungseinrichtungen sein.

»Wir nehmen Lehrkräften vieles ab« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/12/07/wir-nehmen-lehrkraeften-vieles-ab/

Guter Unterricht ohne Vorbereitungszeit? Daran arbeitet Martina Adler, die am Landesamt für Schule und Bildung das Referat Qualitätsentwicklung an allgemeinbildenden Schulen leitet. Sie ist Teil des Teams, das speziell auf die sächsischen Lehrpläne abgestimmte eLearning-Module entwickelt hat. Im Interview erklärt sie, welche Entlastung die Module bieten. Wie überzeugen Sie eine skeptische Lehrkraft, die digitalen Module […]
Was aber ist, wenn eine Lehrkraft lieber ganz klassisch an der Tafel unterrichtet

Es gibt Einstellungsgarantien für ausgebildete Lehrer | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/09/18/es-gibt-einstellungsgarantien-fuer-ausgebildete-lehrer/

In Zeiten des Lehrermangels muss Sachsen – wie auch andere Bundesländer – verstärkt auf Seiteneinsteiger zurückgreifen. Das stößt bei den Lehramtsstudierenden auf Kritik. Sie sehen dadurch die Attraktivität des Lehramtsstudiums gefährdet. Zwei Experten aus dem Kultusministerium sprachen dazu mit dem Dresdner Studentenblog »campusrauschen.de«. Mit nur zwei Jahren Weiterbildung Lehrer werden? Das stößt bei Lehramtsstudierenden auf Kritik. Petra Zeller, […]
Aber da greift unsere Nachqualifizierung«, erwidert die Referatsleiterin.

„Inklusiv“: Kultusministerium startet Podcast zur schulischen Inklusion in Sachsen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/08/12/inklusiv-kultusministerium-startet-podcast-zur-schulischen-inklusion-in-sachsen/

Was bedeutet schulische Inklusion in Sachsen eigentlich? Dieser spannenden Frage geht MDR-Radiomoderatorin Heike Leschner in der neuen Podcast-Serie des sächsischen Kultusministeriums »Inklusiv – Der Podcast zur schulischen Inklusion in Sachsen« nach. Heute startet die neue Podcast-Reihe »Inklusiv – Der Podcast zur schulischen Inklusion in Sachsen«. Radiomoderatorin Heike Leschner spricht dabei zum Beispiel mit Eltern über […]
Eltern und Angehörige, aber auch Personen, die im beruflichen Kontext Betroffene

Mit der Oberschule stehen alle Wege offen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/01/25/mit-der-oberschule-stehen-alle-wege-offen/

In drei Wochen gibt es für die Grundschüler in Sachsen Halbjahreszeugnisse – und damit auch für alle rund 33.500 Viertklässler die Bildungsempfehlung für die weiterführende Schule. Oberschule oder Gymnasium? Viele Eltern beschäftigt die Frage, welcher Bildungsweg für ihr Kind der beste ist. Warum eine Entscheidung für die Oberschule häufig die richtige ist, zeigen wir hier. […]
Dass diese aber auch dahin gesteuert werden, zeigt dieser Blog-Eintrag, der es unverhohlen

Anträge zur Verbeamtung können gestellt werden | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/08/09/antraege-zur-verbeamtung-koennen-gestellt-werden/

Ab sofort können Lehrkräfte, die sich zum 01.08.2018 in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen befinden, die Verbeamtung* beantragen. Wichtige Fragen und Antworten zum Verfahren haben wir hier zusammengestellt. Der elektronische Antrag: Was ist dabei zu beachten? Der persönliche Antrag steht für Lehrerinnen und Lehrer seit dem 07.08.2018 im Schulportal zur Verfügung. Alle Anträge […]
Anrechnungszeiten anfangs nie wirklich ausgeschlossen waren – Zitat: “ Es wird aber