Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Kooperationsverbünde zur schulischen Inklusion: Interaktive Karte veröffentlicht | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/01/04/kooperationsverbuende-zur-schulischen-inklusion-interaktive-karte-veroeffentlicht/

Um die Bedingungen für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. Behinderung weiter zu verbessern, wurden regionale Netzwerke in Form von Kooperationsverbünden gebildet.
über eine Infobox, die Auskunft über die Ziele, Arbeitsschwerpunkte und Maßnahmen, aber

Hohe Impfbereitschaft auch an den freien Schulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/03/03/hohe-impfbereitschaft-auch-an-den-freien-schulen/

Zuvor war bereits die Impfbereitschaft der Lehrerinnen und Lehrer an den öffentlichen Schulen abgefragt worden. Diese lag bei rund 90 Prozent. Nun liegen auch die Zahlen der freien Schulen vor. Auch unter den Lehrkräften der Schulen in freier Trägerschaft ist die Impfbereitschaft groß. Das Kultusministerium hatte zuletzt eine Umfrage durchgeführt, um zu ermitteln, wie hoch […]
Aber nicht in Deutschland möglich. Oder doch?

So können Ukrainer Kitas und Schulen besuchen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/03/25/so-koennen-ukrainer-kitas-und-schulen-besuchen/

Immer mehr Kriegsflüchtlinge werden an Sachsens Schulen aufgenommen. Auch die Kitas stellen sich auf eine zunehmende Zahl an geflüchteten Kindern ein. Ein Überblick. Welche Rechte haben Kriegsflüchtlinge? Kinder aus den ukrainischen Kriegsgebieten können und sollen in Sachsen unterschiedliche Bildungs- und Betreuungsangebote nutzen. Wie alle Kinder und Jugendlichen haben auch die Schutzsuchenden aus der Ukraine ein […]
Die schutzsuchenden Kinder können aber auch ohne vorherige Registrierung für den

Schüler ohne Abschluss – der Faktencheck | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/03/06/schueler-ohne-abschluss-der-faktencheck/

Die Leistungsfähigkeit und der Erfolg eines Bildungssystems hängen auch davon ab, wie viele Schülerinnen und Schüler einen Abschluss schaffen. Trotz Spitzenleistungen bei nationalen und internationalen Bildungsvergleichen hat Sachsen im Länderverglich eine hohe Quote bei Schülern ohne Abschluss. Wie passt das zusammen? Der Faktencheck. Schüler ohne Hauptschulabschluss auf dem ersten Bildungsweg in Sachsen Aktuelle Tabelle Schüler […]
Klar ist aber auch, Schule kann nicht die alleinige Reparaturwerkstatt für die gesamtgesellschaftlichen

Grüße aus dem Bildungsland | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/10/19/gruesse-aus-dem-bildungsland/

Das Projekt Bildungsland Sachsen 2030 geht mit großen Schritten auf die Zielgerade zu. Seit Juni beraten die fünf regionalen Bildungsforen die 218 Empfehlungen der Expertenräte, die im ersten Teil der öffentlichen Beratungen entwickelt worden waren. Im November werden sie ihre Beratungsergebnisse dem Kultusminister übergeben. Bildungsland Sachsen 2030 ist das größte Projekt dieser Art, das das […]
Lehrerinnen und Lehrern, Schulleiterinnen und Schulleitern, Schülerinnen und Schülern, aber

Höher, schneller, weiter | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/01/09/hoeher-schneller-weiter/

Das Mega-Thema Digitalisierung beherrscht die Diskussion um die Zukunft der berufsbildenden Schulen. Die Gegenwart ist derweil oft geprägt durch den Mangel an Azubis, Lehrern und moderner Ausstattung. Bei näherer Betrachtung zeigt sich: Alles hängt miteinander zusammen. Text: Alexander Laboda, KLASSE-Redaktion; Fotos: Benjamin Jenak Nach der ersten Frage lächelt Andreas Duesmann. Erspart ihm der Reporter durch […]
die berufliche deshalb stärker an die akademische Bildung koppeln.« DuBAS bringe aber