Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Höchste Eisen-Zeit – Kelten im Museum für Ur- und Frühgeschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hoechste-eisen-zeit-kelten-im-museum-fuer-ur-und-fruehgeschichte/

Muse­ums­fest zur Lan­gen Nacht der Museen Unser dies jäh­ri­ges Muse­ums­fest zur Wei­ma­rer Muse­ums­nacht ent­führt Sie in die Welt der Eisen­zeit ! Begeg­nen Sie Kel­ten aus dem Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­k
Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­kul­tu­ren, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Höchste Eisen-Zeit – Kelten im Museum für Ur- und Frühgeschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hoechste-eisen-zeit-kelten-im-museum-fuer-ur-und-fruehgeschichte/?instance_id=932

Muse­ums­fest zur Lan­gen Nacht der Museen Unser dies jäh­ri­ges Muse­ums­fest zur Wei­ma­rer Muse­ums­nacht ent­führt Sie in die Welt der Eisen­zeit ! Begeg­nen Sie Kel­ten aus dem Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­k
Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­kul­tu­ren, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BACKE, BACKE … Zeitreiseplätzchen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/backe-backe-zeitreiseplaetzchen/

Lösen Sie span­nende Rät­sel und knif­fe­lige Auf­ga­ben in unse­rer Aus­stel­lung und ver­die­nen Sie sich so Stück für Stück die Zuta­ten für einen ein­zig­ar­ti­gen Advents­ge­nuss : ein ech­tes Zeit­rei­se­plätz­chen ! Ent­de­cken Sie in jeder Epo­che d
Aber Vor­sicht : Nur wer die rich­ti­gen Lösun­gen fin­det, hat auch am Ende das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kindheit in der Steinzeit – Schnitzworkshop – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kindheit-in-der-steinzeit-schnitzworkshop/

So man­ches Kin­der­zim­mer quillt heute über vor Bar­bie-Pup­pen, Lego, Puz­zles, Trans­for­mern, Renn­wa­gen, Schmuck und vie­lem mehr. Doch das war nicht immer so. Erst seit der Indus­tria­li­sie­rung gab es Spiel­wa­ren zu erschwing­li­ches Prei­sen. Eltern in der Stein­ze
Aber mit etwas Fin­ger­fer­tig­keit kann aus einem klei­nen Holz­stück ein Pferd,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KORBFLECHTEREI – ein (ur-)altes Handwerk – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/korbflechterei-ein-ur-altes-handwerk-3/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für Kin­der ab 7 Jahren. Viele haben sie in den Oster­ta­gen wie­der in der Hand : gefloch­tene Körbe. Prak­ti­sche kleine Behäl­ter, um zahl­rei­che bunte Eier zu ber­gen und nach Hause zu tra­gen. Doch wuss­tet ihr, dass das
Mate­ria­lien zum Flech­ten ver­wen­det : Grä­ser, Bin­sen, Schilf oder Stroh, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderführung: Nachts im Museum ‒ Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kinderfuehrung-nachts-im-museum-%E2%80%92-taschenlampenfuehrung-2/

Für Kin­der  ab 7 Jah­ren. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an. Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wi
Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­kul­tu­ren, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kerbschnitt – eine (fast) vergessene Kunst – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kerbschnitt-eine-fast-vergessene-kunst/

Das Logo unse­res Muse­ums, die mit Kerb­schnitt ver­zierte Zan­gen­fi­bel von einem Wei­ma­rer Fried­hof der Völ­ker­wan­de­rungs­zeit, wurde zum Sinn­bild Thü­rin­ger Hand­werks­kunst. Diese beson­dere Form der Kerb­schnitt­ver­zie­rung erken­nen Archäo­lo­gen aus ga
Ursprung die­ser beson­de­ren Deko­ra­ti­ons­weise ist aber eigent­lich eine Tech­nik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienveranstaltung – Mehr-Sinnes-Geschichte aus der Eiszeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mehr-sinnes-geschichte-aus-der-eiszeit-inklusive-veranstaltung-fuer-kinder-von-5-bis-8/

Mehr-Sinnes-Geschichte aus der Eiszeit – inklusive Veranstaltung für Kinder von 5 bis 8  Wir suchen im Museum die Tiere der Eis­zeit auf und beglei­ten Archie, den Muse­ums­maul­wurf, und das kleine Mam­mut auf ihrer Reise ins Eis­zeit­al­ter. Um eine gemüt­li­che Feu­er­
Im Anschluss dürft ihr euer erfah­re­nes Wis­sen krea­tiv, aber auch mit kniff­li­gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Dahinschmelzen – Glasperlendrehen im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/zum-dahinschmelzen-glasperlendrehen-im-museum-2/?instance_id=917

Dauer : 3 h Kos­ten : 60,00 € pro Teil­neh­mer Anmel­dung erfor­der­lich ! Erhal­ten Sie Ein­bli­cke in die fas­zi­nie­rende Welt der Glas­per­len und ihre jahr­tau­send­alte Geschichte. Besu­chen Sie zuerst unsere Dau­er­aus­stel­lung. Dort erwar­ten Sie
Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­kul­tu­ren, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KNOCHENSCHNITZEREI – ein Knochenjob – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/knochenschnitzerei-ein-knochenjob-3-2-2/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren. Kno­chen – ein Mate­rial, das dem Men­schen seit der Stein­zeit zur Ver­fü­gung stand und bis in das hohe Mit­tel­al­ter und dar­über hin­aus Ver­wen­dung fand. Das harte und wider­stands­fä­hige Mate­rial w
Kno­chen ist ein viel­sei­ti­ges Mate­rial, aber auch schwer zu bear­bei­ten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden