Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Meilensteine der Museumsgeschichte“- Sonderführung (125 Jahre Museum) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-sonderfuehrung-meilensteine-der-museumsgeschichte/

„Meilensteine der Museumsgeschichte“ Son­der­füh­rung mit Dr. Diet­hard Wal­ter, Lei­ter des Fach­be­rei­ches Archäo­lo­gi­sches Lan­des­mu­seum Schlag­licht­ar­tig wird  in der Füh­rung das Wach­sen des Muse­ums für Ur- und Früh­ge­schichte vom städ­ti­schen
Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­kul­tu­ren, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NACHTS IM MUSEUM – Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-7/

Fami­li­en­füh­rung Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lampe fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Scha
Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­kul­tu­ren, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit dem Spaten in die Vergangenheit – Grabungsworkshop – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-dem-spaten-in-die-vergangenheit-grabungsworkshop-2/

Anläss­lich der Euro­päi­schen Archäo­lo­gie­tage bie­tet unser Museum heute einen Ein­blick in die archäo­lo­gi­sche Pra­xis. Gemein­sam mit Fach­leu­ten kön­nen Besu­cher selbst archäo­lo­gi­sche Gerät­schaf­ten in die Hand neh­men und sich an unse­ren Test­gra­bu
Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­kul­tu­ren, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologische Grabungsführung Zeutsch, Lkr. Saalfeld-Rudolstadt – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-grabungsfuehrung-zeutsch-lkr-saalfeld-rudolstadt-2/

Dr. Ines Spa­zier, Wei­mar Die 2017 begon­nene Gra­bung in der Orts­lage Zeutsch wird in die­sem Jahr im Bereich des Wid­a­ba­ches fort­ge­setzt. Die Gelän­de­to­po­gra­fie lässt ein hohes archäo­lo­gi­sches Fund­auf­kom­men mit zahl­rei­chen eisen­zeit­li­chen Fun­den
Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­kul­tu­ren, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vortrag „Die Archäologie zur Ortsumfahrung Queienfeld“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/vortrag-die-archaeologie-zur-ortsumfahrung-queienfeld/

Die Aus­grä­ber laden ein zum Vor­trag über die Ergeb­nis­sen der aktu­el­len archäo­lo­gi­schen Unter­su­chun­gen auf der Orts­um­fah­rung Quei­en­feld, Lkr. Schmalkalden-Meiningen.  Refe­ren­ten : Dr. Mathias Sei­del, Gebiets­re­fe­rent Süd­thü­rin­gen, T
Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­kul­tu­ren, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Es ist nicht alles Gold, was glänzt…“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/es-ist-nicht-alles-gold-was-glaenzt/

Sonderführung anlässlich der Neugestaltung des „Bronzeraumes“ im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Ein natur­wis­sen­schaft­lich inspi­rier­ter Rund­gang durch die Aus­stel­lung zu Schät­zen ab der Bronzezeit
Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­kul­tu­ren, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden