Label für Barrierefreiheit verliehen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/label-fuer-barrierefreiheit-verliehen/
An dieser Stelle danken wir allen Projektpartnern, aber auch allen beteiligten
An dieser Stelle danken wir allen Projektpartnern, aber auch allen beteiligten
Das Hinterland von Pompeji im Lichte neuer landschaftsarchäologischer Forschungen Die Veranstaltung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben ! Pompeji und die Vesuvstädte sind seit mehr als 270 Jahren ausgegraben und können heute als gut
Aber was wissen wir über das Hinterland zur Blütezeit Pompejis ?
Die Tournee wird aufgrund der aktuellen Situation verschoben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.Stimmen Sie sich derweil schon mal auf das hoffentlich bald stattfindende Konzert in unserem Haus ein ! https://www.elegmusic.com/video-konzert?wix-vod-comp-id=comp-jucge
virtuose und brillante klassische Kompositionen, darunter Bekanntes, aber
Zusammengesetzt aus Kupfer und vorwiegend Zinn war sie optimal hart, aber
Zwar sind unsere Türen noch immer geschlosssen, aber wer sagt denn, dass es nicht
Zwar sind unsere Türen noch immer geschlosssen, aber wer sagt denn, dass es nicht
dem Thüringer Süden mit ihren weitreichenden Kontakten zu den Mittelmeerkulturen, aber
Vortrag von Dr. Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v. Chr. gehören markante Keramikgefäße, welche die Forschung nach dem Dorf Baalberge, einem Ortsteil von Bernburg (Saale), benannt hat. Sie finden sich vor allem zwischen Altmark, nördlichem Harzv
Was glänzt wie Gold,ist aber keines?
Zwar sind unsere Türen noch immer geschlosssen, aber wer sagt denn, dass es nicht
dem Thüringer Süden mit ihren weitreichenden Kontakten zu den Mittelmeerkulturen, aber