Dein Suchergebnis zum Thema: aber

VERSCHOBEN ! Abendvortrag – Vom Vesuv verschüttet und eben wiederentdeckt. – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-vom-vesuv-verschuettet-und-eben-wiederentdeckt/

Das Hin­ter­land von Pom­peji im Lichte neuer land­schafts­ar­chäo­lo­gi­scher Forschungen Die Ver­an­stal­tung wird auf einen spä­te­ren Zeit­punkt verschoben ! Pom­peji und die Vesuv­städte sind seit mehr als 270 Jah­ren aus­ge­gra­ben und kön­nen heute als gut
Aber was wis­sen wir über das Hin­ter­land zur Blü­te­zeit Pom­pe­jis ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Testen Sie die neuen Hörführungen in Audiodeskription und in Leichter Sprache! – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-familienveranstaltung-steinzeitwerkstatt-3-3/

Menschen mit Sehbehinderung und Besucher, die eine einfache Sprache benötigen, können sich ab sofort mit einem neuen Media-Guide durch die Ausstellung führen lassen. Die für Men­schen mit Seh­be­hin­de­rung kon­zi­pierte Audio­deskrip­tion ent­hält auch Ori­en­tie­rung­hin­
Lern­schwie­rig­kei­ten, aus­län­di­sche Gäste, für Kin­der und Jugend­li­che, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wendepunkt der Geschichte – Vom Jäger und Sammler zum Ackerbauer und Viehzüchter – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wendepunkt-der-geschichte-vom-jaeger-und-sammler-zum-ackerbauer-und-viehzuechter/

Vor etwa 7500 Jah­ren fand – aus dem Vor­de­ren Ori­ent über den Süd­os­ten Euro­pas kom­mend – auch auf dem Gebiet des heu­ti­gen Thü­rin­gens der bedeu­tendste und nach­hal­tigste Schritt in der Geschichte der Mensch­heit statt. Bevöl­ker­ten vor­her umher­zie­hende Wi
Wo lagen aber die Vor­teile des Wirt­schaf­tens mit­tels Acker­bau und Vieh­zucht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In Atome zersprengt – Glas in der Ur- und Frühgeschichte Thüringens – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/in-atome-zersprengt-glas-in-der-ur-und-fruehgeschichte-thueringens/

Einer der span­nends­ten Roh­stoffe der Mensch­heits­ge­schichte ist das Glas. Die­ses konnte aus unter­schied­li­chen Roh­stof­fen her­ge­stellt wer­den. Erste Glas­re­zepte stam­men aus dem Ori­ent. Als Per­len gelang­ten Glas­pro­dukte schon in der Bron­ze­zeit nach Mit­
Aber auch andere Glas­ei­gen­schaf­ten wie die Farbe hän­gen mit den genutz­ten che­mi­schen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VERSCHOBEN – Konzert im Torhaus – Roberto Legnani in Weimar – Hommage an die klassische Gitarre – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/konzert-im-torhaus-roberto-legnani-in-weimar-hommage-an-die-klassische-gitarre/

Die Tournee wird aufgrund der aktuellen Situation verschoben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.Stimmen Sie sich derweil schon mal auf das hoffentlich bald stattfindende Konzert in  unserem Haus ein ! https://www.elegmusic.com/video-konzert?wix-vod-comp-id=comp-jucge
vir­tuose und bril­lante klas­si­sche Kom­po­si­tio­nen, dar­un­ter Bekann­tes, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Höchste Eisen-Zeit – Kelten im Museum für Ur- und Frühgeschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hoechste-eisen-zeit-kelten-im-museum-fuer-ur-und-fruehgeschichte/

Muse­ums­fest zur Lan­gen Nacht der Museen Unser dies jäh­ri­ges Muse­ums­fest zur Wei­ma­rer Muse­ums­nacht ent­führt Sie in die Welt der Eisen­zeit ! Begeg­nen Sie Kel­ten aus dem Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­k
Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­kul­tu­ren, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden