Lernen Archive – Seite 32 von 32 – aachenerkinder.de https://aachenerkinder.de/tag/lernen/page/32/
Aber auch die aktualisierte Version der Broschüre „Welche Schulform nach … Weiterlesen
Aber auch die aktualisierte Version der Broschüre „Welche Schulform nach … Weiterlesen
Geister, Geister, Schatzsuchmeister (Spiel). Ausgezeichnet als Kinderspiel des Jahres 2014. Für 2-4 Spieler. Spieldauer: 30 Min.
Ein riskantes Unternehmen, aber es lohnt sich, wenn man überlebt und die Geschichte
In Aachen ist zu Silvester 2023/2024 das Abbrennen von Feuerwerk zum Jahreswechsel in publikumsträchtigen Bereichen untersagt.
dann ohnehin schon hohen Belastung im Rettungsdienst und den Krankenhäusern, kann aber
Freibad Hangeweiher: Am 1. Mai beginnt die Freibadsaison. Wasserkanonen, Edelstahlrutsche und Massagedüsen – Badespaß für Groß und Klein.
Sie geht aber davon aus, dass die jetzt gefundene Lösung fürs Erste ein geeigneter
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt und begleitet Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen mit entsprechenden Kursangeboten.
türkischer Sprache Zielgruppe: Mütter türkischer Herkunft oder mit türkischen „Wurzeln“ aber
Insektensommer: Die NABU-Mitmachaktion findet im Juni und August bereits zum vierten Mal deutschlandweit statt. Lernprogramm Insektentrainer.
Es muss aber nicht gleich das seltenste Insekt sein: Die Aktion soll vor allem die
Vorbildliches Engagement: Oberbürgermeisterin Keupen der Stadt Aachen empfängt die Schulweghelfer und Schulweghelferinnen im Aachener Rathaus
Aber auch insgesamt 73 Jugendliche von weiterführenden Schulen stehen morgens parat
Aber als sie eines Tages auf das kleine Waisenmädchen Tiffany treffen, wird ihr Leben
Nachhilfe in Aachen Laurensberg – kein Institut wie alle anderen! Entscheidend für die Qualität des Nachhilfeunterrichts sind die Nachhilfelehrer.
Bei Nachhilfe-Extra werden durchschnittlich 3, höchstens aber 5 Schüler/innen in
Museumssägewerk Öffnungszeiten Saison 2016. Sie erhalten einen Überblick über die Bedeutung der Wald- und Holzwirtschaft im Ort Zweifall und der Region.
.: 02429/9400-0 Der Eintritt ist frei, aber Spenden zur Unterhaltung des Museums