Tipps Archive – Seite 39 von 39 – aachenerkinder.de https://aachenerkinder.de/category/tipps/page/39/
Elternkategorie für Spieletipps, Buchtipps und Highlight
Aber nichts verwechseln!
Elternkategorie für Spieletipps, Buchtipps und Highlight
Aber nichts verwechseln!
Eine gute Nachricht für alle Wasserratten, die in den Ferien gerne Schwimmen gehen: Die Ferienkarte für die Schwimmbäder der Stadt Aachen gibt es für die Oster-, Sommer und Herbstferien. Die Karte kostet 7 Euro in den Oster- und Herbstferien, in den Sommerferien 20 Euro.
Mehr Infos Aber auch in der Umgebung von Aachen gibt es natürlich eine Menge schöner
Stapelt sich Kinderspielzeug bei euch? Dann kommt die Spielzeugtauschaktion am Stadtfestsonntag in Eschweiler zum richtigen Zeitpunkt!
Vom 17.10.2022 bis 04.11.2022 können Sie gebrauchtes aber noch gut erhaltenes Kinderspielzeug
Die Städteregion Aachen wird bunt ! AlsStones (Steine) soll Euch allen Freude bereiten und ein Lächeln ins Gesicht zaubern, ob beim Malen, oder beim Finden.
Ihr könnte sie aber auch um die ganze Welt wandern lassen, indem ihr sie in eurem
Kakerlaloop. Das Spiel Kakerlaloop ist der Nachfolger des Ravensburger Topspiels Kakerlakak, dem Gewinner des Titels „Deutscher Kinderspielepreis 2013“
Aber so fix die Kakerlake erschienen ist, trippelt sie auch davon und verschwindet
Welche Abenteuer Morris und der kleine Drache dabei erleben, wird in diesem Buch von Ursula Fuchs für Kinder warmherzig und humorvoll erzählt
Tages sitzt er auf dem Dach, der kleine grüne Drache, der zwar grünen Qualm speien, aber
Ein gutes Jahr nach dem historischen Hochwasser ist die KGS Kornelimünster im neuen Schuljahr endlich wieder zurück in „ihrer“ Schule.
Beteiligten viel abverlangt, insbesondere den Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen, aber
Eilendorfer Nachhaltigkeitsschränke: für Bücher, Kinderspielzeug, Kinderkleidungsstücke, Puzzles, Brettspiele und Dekoartikel.
in Eilendorf Nachhaltigkeitsschränke einrichten, so ähnlich wie Bücherschränke, aber
Die Stadt Aachen plant, den Spielplatz im Stadtpark an der Monheimsallee neu zu gestalten. Wie kann ein inklusiver Spielplatz aussehen?
Aber natürlich auch, welche Sinne auf einem solchen Spielplatz spielerisch gefördert
Für Schul- und Kindergartengruppen am Vormittag bleibt der Platz aber leider in dieser