Dein Suchergebnis zum Thema: Zylinder

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BIPARCOURS – Der Zylinder – unser Endgegner – Erlebnistour – Handy-Rallye – Stadtrallye per Smartphone

https://biparcours.de/bound/ZylinderClara

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Download wird vorbereitet Der Zylinder – unser Endgegner von Ivana Ein Parcour für 9. Kläger.

BIPARCOURS - Öffentliche Parcours

https://biparcours.de/parcours?category=archiv&thema=technik&age=2

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Russisch (0)Slowakisch (0)Slowenisch (0)Schwedisch (0)Türkisch (0)Ukrainisch (0)Chinesisch (0) Der Zylinder

BIPARCOURS - Öffentliche Parcours

https://biparcours.de/parcours?category=archiv&thema=technik&age=3

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Schwedisch (0)Türkisch (0)Ukrainisch (0)Chinesisch (0) +− Leaflet | © OpenStreetMap contributors Der Zylinder

BIPARCOURS - Öffentliche Parcours

https://biparcours.de/parcours?category=archiv%2Cgedenkstaette&thema=technik

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Russisch (0)Slowakisch (0)Slowenisch (0)Schwedisch (0)Türkisch (0)Ukrainisch (0)Chinesisch (0) Der Zylinder

Nur Seiten von biparcours.de anzeigen

Verstecke Botschaften in Anamorphosen – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sprache/bibliothek-verstecke-botschaften-in-anamorphosen-100.amp

Anamorphosen sind Bilder, die man nur aus einem ganz bestimmten Blickwinkel erkennen kann oder mit Hilfe eines besonderen Spiegels.
Ihr braucht dafür Papier, einen Spiegelzylinder oder Spiegelfolie, die ihr zu einem Zylinder rollt und

Verstecke Botschaften in Anamorphosen - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sprache/bibliothek-verstecke-botschaften-in-anamorphosen-100.html

Anamorphosen sind Bilder, die man nur aus einem ganz bestimmten Blickwinkel erkennen kann oder mit Hilfe eines besonderen Spiegels.
Ihr braucht dafür Papier, einen Spiegelzylinder oder Spiegelfolie, die ihr zu einem Zylinder rollt und

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die MathCityMap-App: entdecke die Mathematik vor deiner Haustür – machmit

https://mach-mit.berlin/die-mathcitymap-app-entdecke-die-mathematik-vor-deiner-haustuer/

Denn mit der App werden aus Türmen Zylinder und aus Gehwegen Mosaike.
Denn mit der App werden aus Türmen Zylinder und aus Gehwegen Mosaike.

Knobeln, Dribbeln, Passen: Fußballmathe - machmit

https://mach-mit.berlin/knobbeln-dribbeln-passen-fussballmathe/

Du liebst Fußball oder Mathe? Oder beides? Vielleicht spielst du auch gerne Fußball, aber findest Mathe nicht so spannend? Ganz gleich, was davon auf euch zutrifft: Schaut euch doch einmal das Projekt „fussballmathe.de“ an. Hier findet ihr Knobeleien und Matheaufgaben rund um das Thema Fußball. Aufgaben gibt es für die Klassen 4./5. bis 11. Klasse,…
Denn mit der App werden aus Türmen Zylinder und aus Gehwegen Mosaike.

Ein kariertes Blatt Papier + Filzstift = Aha: Mathe und Physik mit Lehrer Schmidt - machmit

https://mach-mit.berlin/ein-kariertes-blatt-papier-filzstift-aha-mathe-und-physik-mit-lehrer-schmidt/

1,5 Millionen Abonnenten, über 1500 Videos. Ursprünglich hatte der Lehrer und Schulleiter Kai Schmidt seinen Video-Kanal nur für seine eigenen Schülerinnen und Schüler geplant. Doch Lehrer Schmidt erklärt Mathematik und Physik derart sympathisch sowie mit vielen Tipps und Tricks, dass er regelrecht zum Star avanciert ist (was man als Mathe-Lehrer erst einmal schaffen muss). Seine…
Denn mit der App werden aus Türmen Zylinder und aus Gehwegen Mosaike.

Raumzeit: ein Podcast-Projekt von ESA und DLR - machmit

https://mach-mit.berlin/raumzeit-ein-podcast-projekt-von-esa-und-dlr/

Mit ihrem Podcast-Projekt „Raumzeit“ führen DLR (das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt) und die Europäische Raumfahrtbehörde ESA in die Geschichte und Gegenwart der deutschen und europäischen Raumfahrt ein und berichten über geplante Raumfahrt-Missionen. Moderator Tim Pritlove interviewt hierfür spannende Akteurinnen und Akteure aus Forschung, Raumfahrt, Technik und Projektmanagement, darunter Samantha Cristoforetti und Sigmund Jähn….
Denn mit der App werden aus Türmen Zylinder und aus Gehwegen Mosaike.

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Australien – Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/australien

Seitenraddampfer, Baujahr 1986 (Australian Shipbuilding Industries, Freemantle), Ransome Sims & Jefferies Doppel-Zylinder
Seitenraddampfer, Baujahr 1986 (Australian Shipbuilding Industries, Freemantle), Ransome Sims & Jefferies Doppel-Zylinder

Perth Archives - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/tag/perth

Seitenraddampfer, Baujahr 1986 (Australian Shipbuilding Industries, Freemantle), Ransome Sims & Jefferies Doppel-Zylinder

Australien Archives - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/tag/australien

Seitenraddampfer, Baujahr 1986 (Australian Shipbuilding Industries, Freemantle), Ransome Sims & Jefferies Doppel-Zylinder

Swan River Archives - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/tag/swan-river

Seitenraddampfer, Baujahr 1986 (Australian Shipbuilding Industries, Freemantle), Ransome Sims & Jefferies Doppel-Zylinder

Nur Seiten von www.schaufelraddampfer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dampfzylinder

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/13-dampfzylinder.html

Ein wertvolles technisches Kulturdenkmal ist der 3,25 m hohe Zylinder der ersten deutschen Dampfmaschine – Als im Jahre 1884 der Löbejüner Bergbau eingestellt wurde, schenkte das Oberbergamt den Zylinder der
Verstanden Löbejün Dampfzylinder Ein wertvolles technisches Kulturdenkmal ist der 3,25 m hohe Zylinder

Stadt & Politik

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/strukturdaten-loebejuen.html

Ein wertvolles technisches Kulturdenkmal ist der 5,25 m hohe Zylinder der ersten deutschen Dampfmaschine – Als im Jahre 1884 der Löbejüner Bergbau eingestellt wurde, schenkte das Oberbergamt den Zylinder der
Ein wertvolles technisches Kulturdenkmal ist der 5,25 m hohe Zylinder der ersten deutschen Dampfmaschine

Nur Seiten von www.stadt-wettin-loebejuen.de anzeigen

Update – #194 Wer entscheidet, wie die Sachen heißen?

https://www.kakadu.de/update-194-wer-entscheidet-wie-die-sachen-heissen-100.html

Jedes Kind weiß, was ein Ballon ist. Aber warum benutzen wir ausgerechnet diesen Begriff für das runde Ding mit Luft drin? Warum sagen wir nicht… Hupe!? Und wer bestimmt denn, wie die Sachen heißen? Das Bundesamt für Wörter? Dies und mehr im Update!
Aus dem PodcastKakadu Von Ampel bis Zylinder: Jedes Ding hat einen Namen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden