Dein Suchergebnis zum Thema: Zylinder

7700010 Dieseltriebwagen M 152 0262 mit Beiwagen, CSD

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/triebzuge/7700010-dieseltriebwagen-m-152-0262-mit-beiwagen-csd.html

Dieseltriebwagen M 152 0262 der Tschechoslowakischen Staatsbahnen mit Beiwagen, Gattung Blm.■ Lackierung in Ursprungsausführung■ Separat angesetzte Scheibenwischer■ Mit beiliegenden Steckteilen zur Darstellung der geschlossenen Frontschürze■ Vorbildgerechte Beleuchtungsfunktionen in Trieb-/Beiwagen und Innenbeleuchtung schaltbar mit DIP-SchalterUm die nicht mehr zeitgemäßen Triebwagen der Reihe M 131.1 abzulösen beschafften die Tschechoslowakischen Staatsbahnen neue zweiachsige Dieseltriebwagen mit der Reihenbezeichnung M 152.0. Die ab 1975 in Serie abgelieferten Fahrzeuge wurden von einem 155 kW starken Sechszylinder-Reihenmotor angetrieben und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Im Fahrgastabteil standen 56 Sitzplätze zur Verfügung.
7,20 € 146967 TS – Deichsel M152 – schwarz 3,30 € 146968 TS – Zylinder

62172 Dampflokomotive Rh 50 der ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/62172-dampflokomotive-rh-50-der-obb.html

Dampflok der Reihe 50 der Östereichischen Bundesbahn mit Wagner Windleitblechen der Zugförderungsleitung Linz.Fein detaillierte Ausführung. Motor mit Schwungmasse. Mit neuen feinen Rädern aus Metall und neuer Steuerung.Motor mit Schwungmasse. Zweilicht-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskulisse am Tender.
90690 Radsatz Tender m.2Haftr. m.Zahnr 8,40 € 92420 TS – Schiebereinsatz Zylinder

72654 Elektrolokomotive Rh 1189, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/72654-elektrolokomotive-rh-1189-obb.html

Elektrolokomotive Reihe 1189 der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche IV.5-poliger Motor mit Schwungmasse. Digitale Schnittstelle nach NEM 652. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik. Dreilicht-Spitzensignal weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd.■ Mit typischem Stangenantrieb■ Freistehende GriffstangenNach dem Ersten Weltkrieg war Österreich weitgehend von seinen Kohlevorkommen abgeschnitten. Daher entschloss man sich bei den BBÖ bereits in den Zwanziger Jahren, die wichtigsten Strecken so schnell wie möglich zu elektrifizieren. Die Entwicklung von Elektrolokomotiven steckte damals noch in den Kinderschuhen, trotzdem gelang den Konstrukteuren der Wiener Lokomotivfabrik und BBC mit der Reihe 1100 ein großer Wurf. Die Lokomotiven wurden über Treibstangen angetrieben und erinnerten damit an die alte Dampflokzeit. Aufgrund der dreiteiligen Bauweise bürgerte sich für die Lokomotiven schnell der Spitzname „Krokodil“ ein. In weiterer Folge wurden die Loks dann als Reihe 1189 noch lange Zeit bei den ÖBB eingesetzt.
Heizkupplung – schwarz 1,80 € 91063 Rohrverlaengerung – schwarz 1,80 € 91064 Zylinder

79560 Elektrolokomotive BR E 17.0 der DRG

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/79560-elektrolokomotive-br-e-170-der-drg.html

Elektrolokomotive Baureihe E 17.0 der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft.Ausführung in grauer Farbgebung mit mit schwarz/weißen Zierlinien. Motor mit Schwungmasse, Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik, Lichtwechsel weiß / rot mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Zylinder 2,00 € 101742 Treppe 2,00 € 101743 TS – Isolatoren E17/117 –

7710010 Dieseltriebwagen M 152 0262 mit Beiwagen, CSD

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/triebzuge/7710010-dieseltriebwagen-m-152-0262-mit-beiwagen-csd.html

Dieseltriebwagen M 152 0262 der Tschechoslowakischen Staatsbahnen mit Beiwagen, Gattung Blm.■ Lackierung in Ursprungsausführung■ Separat angesetzte Scheibenwischer■ Mit beiliegenden Steckteilen zur Darstellung der geschlossenen Frontschürze■ Mit Sounddecoder im Triebwagen und Funktionsdecoder im Beiwagen sowie schaltbaren Licht- und SoundfunktionenUm die nicht mehr zeitgemäßen Triebwagen der Reihe M 131.1 abzulösen beschafften die Tschechoslowakischen Staatsbahnen neue zweiachsige Dieseltriebwagen mit der Reihenbezeichnung M 152.0. Die ab 1975 in Serie abgelieferten Fahrzeuge wurden von einem 155 kW starken Sechszylinder-Reihenmotor angetrieben und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Im Fahrgastabteil standen 56 Sitzplätze zur Verfügung.
7,20 € 146967 TS – Deichsel M152 – schwarz 3,30 € 146968 TS – Zylinder

41303 Digitales Startset „ Dampfzug Deutsche Reichsbahn (DR)“

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/startsets/41303-digitales-startset--dampfzug-deutsche-reichsbahn-dr.html

Digitales Startset „Dampfzug Deutsche Reichsbahn“, Epoche III.Bestehend aus Schlepptenderlokomotive Baureihe 50.1 gedeckter Fährbootwagen Gbh 03, 1 offener Güterwagen Ommu 44 (ex.“Klagenfurt“), 1 Seefischwagen Tnfs 18 und 1 Rungenwagen R 63 (ex.“Stuttgart“, ohne Bühne). Weiterer Inhalt: Roco geoLINE-Gleisoval R3 mit 14 Gerade G200, 1 Einspeisungselement vorinstalliert, 12 Bogen R3 ( r = 434,5 mm). Steckernetzteil zur Stromversorgung mit 36 VA. Digital-Verstärker 10764 und multiMAUS 10810 mit 9999 Lokadressen. Die Anfahrspannung, Beschleunigung und Verzögerung können getrennt programmiert werden (wahlweise Betrieb mit 14 oder 28 Fahrstufen möglich). Lichtausgang getrennt schaltbar.
90690 Radsatz Tender m.2Haftr. m.Zahnr 8,40 € 92420 TS – Schiebereinsatz Zylinder

62173 Dampflokomotive Rh 50 der ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/62173-dampflokomotive-rh-50-der-obb.html

Dampflok der Reihe 50 der Österreichischen Bundesbahn mit Wagner Windleitblechen der Zugförderungsleitung Linz.Fein detaillierte Ausführung. Motor mit Schwungmasse. Mit neuen feinen Rädern aus Metall und neuer Steuerung. Mit digital schaltbaren Soundfunktionen.Motor mit Schwungmasse. Zweilicht-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskulisse am Tender.
90690 Radsatz Tender m.2Haftr. m.Zahnr 8,40 € 92420 TS – Schiebereinsatz Zylinder

63291 Dampflokomotive BR 50 der DRG

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/63291-dampflokomotive-br-50-der-drg.html

Schlepptenderlokomotive Baureihe 50 der DRG, Epoche II. Ausführung mit Wagner-WindleitblechenMotor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle Tenderachsen und die letzte Kuppelachse.Zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 652 zur Aufnahme eines Decoders. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Vorbereitet für die Aufnahme eine Seuthe Rauchgenerators.Geätzte Lokschilder zum Nachrüsten liegen bei.
90690 Radsatz Tender m.2Haftr. m.Zahnr 8,40 € 92420 TS – Schiebereinsatz Zylinder

71393 Dampflokomotive 638.2692, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/71393-dampflokomotive-6382692-obb.html

Dampflokomotive 638.2692 der Österreichischen Bundesbahnen.Edition-Modell!Formvariante!■ Kessel ohne Windleitbleche■ Vorbildgerechte Rauchkammertür■ Kohlenkastenaufsatz mit hölzerner Erhöhung■ Räder mit feinen Speichen■ Führerstands- und Triebwerksbeleuchtung eingebaut; im Digitalbetrieb schaltbarMit fast 4.000 produzierten Exemplaren ging die preußische P 8, später eingereiht als Baureihe 38, als eine der zahlenmäßig stärksten Dampflokomotiven überhaupt in die Geschichte ein. Nach den Wirren der beiden Weltkriege waren sie nahezu bei allen europäischen Bahnverwaltungen im Einsatz. In Österreich verblieben letztendlich fünf Lokomotiven und bildeten die ÖBB-Reihe 638.
goldschwarz 4,90 € 150086 Kolbenschutzrohe + Schieberd. 10,60 € 150087 Zylinder

62170 Dampflokomotive BR 50.35 der DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/62170-dampflokomotive-br-5035-der-dr.html

Dampflokomotive Baureihe 50.35 der Deutschen Reichsbahn.Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle Tenderachsen. Zwei Haftreifen. Schnittstelle nach PluX 16 zur Aufnahme eines Decoders. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskulisse am Tender.
90690 Radsatz Tender m.2Haftr. m.Zahnr 8,40 € 92420 TS – Schiebereinsatz Zylinder