Dein Suchergebnis zum Thema: Zylinder

6-Achs-Roboter 9V

https://www.fischertechnik.de/de-de/produkte/industrie-und-hochschulen/simulationsmodelle/571894-6-achs-roboter-9v

Der 6-Achs-Roboter von fischertechnik ermöglicht es den Lernenden, sich intensiv mit der Industrierobotik auseinanderzusetzen und sich praktisch auf die Anforderungen der modernen Berufswelt vorzubereiten. Der realitätsnahe Sechsachsroboter wird fertig aufgebaut geliefert. Er kann sowohl mit einem Vakuum-Sauggreifer als auch mit einer Greifzange ausgestattet werden und kann schnell und einfach umgebaut werden. Beide Endeffektoren werden mitgeliefert. Drei der sechs Achsen werden mit Encoder Motoren gesteuert, drei weitere mit Digitalservos. Die Programmierung erfolgt wahlweise über Python oder ROBO Pro Coding. Eine Teach-In Oberfläche in ROBO Pro Coding ermöglicht darüber hinaus ein komfortables Eintrainieren verschiedener Positionen. Als Robotersteuerung dient der TXT 4.0 Controller. Dieses Hands-on-Erlebnis ermöglicht es, nicht nur theoretisches Wissen zu erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Durch das didaktische Begleitmaterial sowie die Interaktion mit unseren Modellen bilden die Lernenden neben technischem Know-how auch analytisches Denken, Problemlösungskompetenz und Praxis in der Teamarbeit aus.Eine 9 V Spannungsversorgung (Netzgerät 505287) wird zusätzlich benötigt.
(Greifzange / Vakuum-Sauggreifer) 1x Kompressor 1x Magnetventil 4x Pneumatik-Zylinder

APS Add On: Brennofen

https://www.fischertechnik.de/de-de/produkte/industrie-und-hochschulen/simulationsmodelle/571909-aps-add-on-brennofen

Das APS Add On: Brennofen erweitert die Agile Production Simulation (APS) um ein neues Produktionsmodul. Die Standardkonfiguration mit einem Bohr- und Fräsmodul wird um die Option eines Brennofens erweitert. Das zusätzliche Prozessmodul erlaubt die Einführung von neuen Derivaten in die Produktion oder die Erweiterung bestehender Produktionskonfigurationen um einen weiteren Prozessschritt.Der Brennofen besteht aus einer Andockstation für das FTS und einem Vakuumgreifer, der das Werkstück mittels Pneumatik in den Ofen transportiert. Dort wird das Härten mit einer roten Leuchte simuliert. Nach dem Vorgang wird das Werkstück wieder aus dem Ofen zum Greifer zurückbefördert. Dieser setzt es dann wieder auf das Fahrerlose Transportsystem.Die erstmalige Einbindung des Brennofens in die Produktion erfolgt über das Dashboard in wenigen Minuten, die konkreten Schritte sind in der Dokumentation beschrieben.Mit dem Einsatz des zusätzlichen FTS werden in der Digital Learning Platform zusätzliche Lerninhalte freigeschalten.Steuerung: 24V Modell gesteuert mit SIEMENS S7-1200Programm in Strukturiertem Text bereits auf Steuerung gespielt
1x Kompressor 24V 5x 3/2-Wege-Magnetventil 24V 1x Vakuumsauger 7x Pneumatik-Zylinder

Fertigungslinie 24V

https://www.fischertechnik.de/de-de/produkte/industrie-und-hochschulen/simulationsmodelle/571910-fertigungslinie-24v

Die fischertechnik Fertigungslinie 24V simuliert eine Reihe verketteter Fertigungsschritte. Zu Beginn werden die Werkstücke mithilfe eines Pneumatikschiebers aus einem Magazin auf einen Rundtakttisch mit vier Stationen geladen. Der Rundtakttisch transportiert die Werkstücke schrittweise zur Bohr- und Schweißstation, in welchen die Werkstücke bearbeitet werden. In der letzten Station des Rundtakttischs entnimmt ein Vakuum-Sauggreifer die bearbeiteten Werkstücke und platziert sie auf einem Förderband. Dieses transportiert die Werkstücke zur Palettiereinheit, in der 3 Werkstücke gesammelt- und anschließend auf eine Palette geschoben werden.Die Fertigungslinie 24V beinhaltet einen umfangreichen SPS-Kurs, welcher anhand des physischen Modells ein nachhaltiges Lernerlebnis für SPS-Programmierung schafft. Am Ende des Kurses ist der Lernende in der Lage, die Fertigungslinie 24V eigenständig zu Verkabeln und in Funktionsplan oder Strukturiertem Text zu programmieren. Er baut in einer sicheren, aber dennoch Industrie-echten Umgebung Know-How auf, welches für reale Maschinenprogrammierung und -inbetriebnahme genutzt werden kann. Das didaktische Konzept umfasst alle wesentlichen Schritte von der Verkabelung anhand eines Stromlaufplans über die Erstellung eines Ablaufdiagramms bis hin zur Programmierung (FUP oder SCL) und Inbetriebnahme des Modells. Durch den handlungsorientierten Ansatz dieses Trainingsmodells entwickeln die Teilnehmer nicht nur ein tiefes Verständnis für die SPS-Programmierung, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Steuerungsaufgaben eigenständig zu bewältigen. Das Modell fördert praxisnahes Lernen, Kreativität und Problemlösungskompetenz, wodurch die Teilnehmer optimal auf die Anforderungen in der industriellen Praxis vorbereitet werden.Steuerung:24V Modell vorbereitet für die Steuerung mit einer SPSAnforderungen SPS: 8 digitale Eingänge und 10 digitale Ausgänge 24VSPS Programmierkurs ausgelegt auf Strukturierter Text und Funktionsplan
Taster 5x Lichtschranken LED 4x Fototransistor 3x Magnetventil 4x Pneumatik-Zylinder

Strong Pneumatics

https://www.fischertechnik.de/de-de/produkte/spielzeug/technik/559876-strong-pneumatics

Der Einsatz von Pneumatik und ihren entscheidenden Vorteilen ist heutzutage in vielen Bereichen nicht mehr weg zu denken. Dazu gehören zum einen das robuste Druckluftsystem, welches gegenüber verschiedensten Umwelteinflüssen eingesetzt werden kann oder zum anderen der unbegrenzte Treibstoff Luft, der einen langfristigen Betrieb gewährleistet. Bereits Kindern kann dieses wichtige Thema mithilfe von Pneumatik Spielzeug nähergebracht werden. Einfache Pneumatik Modelle verdeutlichen die Funktionen der Pneumatik sowie den Einsatz von Druckluft.Damit Kinder das Themengebiet der Pneumatik kennen lernen und ausprobieren können, bietet fischertechnik das Pneumatik Spielzeug „Strong Pneumatics“ an, welches mit seinen realitätsnahen Modellen und Bauteilen ein schnelles und einfaches Verständnis ermöglicht sowie das technische Vorstellungsvermögen fördert. 6 verschiedene Modelle garantieren spannende Abenteuer für junge Konstrukteurinnen und Konstrukteure. Neben einem Baumstammgreifer und einem Frontlader ist beispielsweise ein zweifacher Kreiselschwader im Baukasten enthalten. Die Pneumatik Modelle demonstrieren mithilfe ihrer Pneumatikventile und -schläuche, dem Kompressor oder den Abluftdrosseln die vielfältigen Funktionsweisen und ermöglichen so eine Ausführung verschiedener Bewegungen.Die kraftvollen Pneumatik Modelle des fischertechnik „Strong Pneumatics“ Baukasten, für Kinder ab 9 Jahren, vermitteln die Grundlagen der Pneumatik realitätsnah und bieten neben einem großen Lerneffekt vor allem spannende Abenteuer und viel Spaß im Kinderzimmer!Zusätzlich stehen online Begleitinformationen zum Thema zur Verfügung, um noch tiefer in die Welt der Pneumatik einzutauchen.
Inhalt Im Baukasten inklusive: 1x Kompressor 3x Doppeltwirkender Zylinder 3x