Hilfsmittelfreier Teil – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/296296/aufgabengruppe
Die freie Lernplattform
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Zylinder Schaubild – Nr. 2
Die freie Lernplattform
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Zylinder Schaubild – Nr. 2
Eine Buchse (Rohrstück) aus CuSn 10 mit der Dichte \rho_{CuSn}=8,6\frac g{cm^3} hat die Durchmesser D=77mm , d=68mm und die Länge l=115mm .Berechnen …
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Zylinder Volumen des äußeren
Für Trapeze ABCnDn mit den parallelen Seiten [ADn] und [ BCn ] gilt: AB = 3cm ; C_nBA = 90°; BC 2 AD n n . Die Winkel ADnCn haben das Maß mit …
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Kegel und Zylinder Durch das
Aufgabe B2 Die untenstehende Skizze zeigt den Axialschnitt eines Rotationskörpers mit der Rotationsachse .Es gilt: Berechnen Sie die Länge …
c m Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Formeln für Kugel, Zylinder
Die freie Lernplattform
Aufgaben zu Schrägbildern und Mantelflächen von Prismen und Zylindern 1 Ein Zylinder
Die freie Lernplattform
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Volumenberechnung Zylinder
Die freie Lernplattform
Raumgeometrie Netz, Oberflächeninhalt und Volumen von Prisma, Zylinder, Pyramide
Bereite dich auf Mathe-Abschlussprüfung an der Gesamtschule vor! ὊA Lerne mit originalen Prüfungsaufgaben mit Lösungen für den G-Kurs!
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Zylinder Schaubild – Nr. 2
Berechne das Volumen und den Oberflächeninhalt des Werkstücks. Hinweis: Rechne immer mit Runde auf zwei Kommastellen.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Zylinder Teillösung 1: Volumen
Die freie Lernplattform
Volumensberechnung bei zusammengesetzten Körpern Berechne als Erstes einen der Zylinder